Mutter-Kind-Kur
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
11. Mär 2014 19:38
Re: Mutter-Kind-Kur
Nein, es gibt einen bestimmten Zeitraum nach der Bewilligung, innerhalb dessen man die Kur antreten muss.
Normalerweise spricht man dann mit der ausgewählten Klinik den Termin ab. Diese gibt die möglichen Anreisetermine vor und man wählt sich den aus, der am besten passt.
Normalerweise spricht man dann mit der ausgewählten Klinik den Termin ab. Diese gibt die möglichen Anreisetermine vor und man wählt sich den aus, der am besten passt.
14. Mär 2014 13:57
Re: Mutter-Kind-Kur
Ich habe gerade eine Kur bewilligt bekommen...
Dauer der ganzen Geschichte 4 Wochen, da mein Arzt auf eine Nachfrage nicht reagiert hatte, sonst wäre das Thema nach ner guten Woche erledigt gewesen.
Es gibt MuKiKuren als Prävention (die Regel) oder als Reha.
Gründe (die Häufigsten) wurden ja bereits aufgeführt. Ich bin nicht chronisch krank und Kind ist nur Begleitperson.
Beim Arzt war ich 2 x. Man muss also nicht ständig dort antanzen, nur um die Möglichkeit zu haben, einen Antrag zu stellen.
In meiner Bewilligung stand, dass ich die Kur innerhalb von 6 Monaten antreten muss. Fahren jetzt Mitte Mai.
Da ich im Antrag bereits Wunschkliniken geäußert und begründet habe, hat mich am Tag nach der Bewilligung gleich die AWO angerufen und mir mitgeteilt, ab wann ich die Kur antreten kann. Den Termin konnte ich mir dann aussuchen.
Ich habe Respekt vor der Kur. Freue mich, habe aber auch Angst.
3 Wochen vom gewohnten Umfeld weg. Rituale kaum durchführbar...Hm. Schauen wir mal.
Dauer der ganzen Geschichte 4 Wochen, da mein Arzt auf eine Nachfrage nicht reagiert hatte, sonst wäre das Thema nach ner guten Woche erledigt gewesen.
Es gibt MuKiKuren als Prävention (die Regel) oder als Reha.
Gründe (die Häufigsten) wurden ja bereits aufgeführt. Ich bin nicht chronisch krank und Kind ist nur Begleitperson.
Beim Arzt war ich 2 x. Man muss also nicht ständig dort antanzen, nur um die Möglichkeit zu haben, einen Antrag zu stellen.
In meiner Bewilligung stand, dass ich die Kur innerhalb von 6 Monaten antreten muss. Fahren jetzt Mitte Mai.
Da ich im Antrag bereits Wunschkliniken geäußert und begründet habe, hat mich am Tag nach der Bewilligung gleich die AWO angerufen und mir mitgeteilt, ab wann ich die Kur antreten kann. Den Termin konnte ich mir dann aussuchen.
Ich habe Respekt vor der Kur. Freue mich, habe aber auch Angst.
3 Wochen vom gewohnten Umfeld weg. Rituale kaum durchführbar...Hm. Schauen wir mal.
15. Mär 2014 06:44
Re: Mutter-Kind-Kur
Oh dann kann ich bestimmt auch mal einige Fragen los werden. Meine Kinder und ich sind alle chronisch Krank. Die beiden Jungs, 2,5 J und 10 mon, leiden an Neurodermitis und Asthma. Ich habe Skoliose und hatte mit 23 meine ersten beiden Bandscheibenvorfälle. Durch die Verspannungen am Rücken hab ich leider häufig Migräne
Aber ich möchte ein Kur hauptsächlich der Kinder wegen machen. Weil Beide noch sehr klein sind und absolute Mamakinder, hab ich Angst davor wenn sie dort fremdbetreut werden und sie es absolut nicht möchten. Deswegen möchte ich für mich so wenig Anwendungen wie möglich! Am liebsten wäre mir eine Kur ausschließlich für die Beiden, aber sowas gibt es nicht oder? Werden die Kinder viel fremdbetreut? Was macht man wenn sie nicht möchten? Bei dem Kleinen muss unbedingt was passieren, er leidet sehr. Aus Angst vor Überforderung hab ich noch keine Kur beantragt. Aber oft fühle ich mich dann so egoistisch und mich plagt das schlechte Gewissen. Sind meine Ängste begründet? Wäre Super wenn ihr mir da weiter helfen könntet!

Aber ich möchte ein Kur hauptsächlich der Kinder wegen machen. Weil Beide noch sehr klein sind und absolute Mamakinder, hab ich Angst davor wenn sie dort fremdbetreut werden und sie es absolut nicht möchten. Deswegen möchte ich für mich so wenig Anwendungen wie möglich! Am liebsten wäre mir eine Kur ausschließlich für die Beiden, aber sowas gibt es nicht oder? Werden die Kinder viel fremdbetreut? Was macht man wenn sie nicht möchten? Bei dem Kleinen muss unbedingt was passieren, er leidet sehr. Aus Angst vor Überforderung hab ich noch keine Kur beantragt. Aber oft fühle ich mich dann so egoistisch und mich plagt das schlechte Gewissen. Sind meine Ängste begründet? Wäre Super wenn ihr mir da weiter helfen könntet!
15. Mär 2014 08:52
Re: Mutter-Kind-Kur
In den meisten Kuren ist die Betreuung für unter dreijährige sowieso speziell geregelt. Sie findet je nach Einrichtung nur während der Anwendungen der Mutter statt oder ansonsten zunächst nur stundenweise bzw. nach Vereinbarung.
Und selbstverständlich gibt es auch Reha-Kuren für Kinder, bei denen ein Elternteil als Begleitperson mitfährt.
Aber wenn es Dir selbst gesundheitlich auch so mies geht, hätten Deine Kinder sicherlich auch viel davon, wenn Du etwas für Deine Gesundheit und Dein Wohlbefinden tust
Vielleicht könnte Dein Mann als reine Begleitperson mitkommen. Dann könnte er sich während Deiner Anwendungen um die Kinder kümmern, und Du müßtest Dir keine Sorgen um ihre Betreuung machen.
Und selbstverständlich gibt es auch Reha-Kuren für Kinder, bei denen ein Elternteil als Begleitperson mitfährt.
Aber wenn es Dir selbst gesundheitlich auch so mies geht, hätten Deine Kinder sicherlich auch viel davon, wenn Du etwas für Deine Gesundheit und Dein Wohlbefinden tust

Vielleicht könnte Dein Mann als reine Begleitperson mitkommen. Dann könnte er sich während Deiner Anwendungen um die Kinder kümmern, und Du müßtest Dir keine Sorgen um ihre Betreuung machen.
15. Mär 2014 14:30
Re: Mutter-Kind-Kur
Ja das stimmt, würde mir bestimmt auch gut tun
wieviele Anwendungen hat man denn so durchschnittlich am Tag? Was könnte ich tun wenn die Fremdbetreuung dort ein Problem wird? Ich hab jetzt schon öfter gehört dass ich mir das nicht antun soll, mit so kleinen Kindern ist das viel zu anstrengend! Steh jetzt echt etwas auf dem Schlauch, möchte ja auch nicht dass die Kur dann in einem Disaster endet, oder ob ich besser noch ein Jahr warte? Aber ein Jahr kann sich ziehen....
Mein kann höchstens in der letzten Woche bei uns bleiben, die ganze Zeit wäre nicht möglich.

Mein kann höchstens in der letzten Woche bei uns bleiben, die ganze Zeit wäre nicht möglich.
15. Mär 2014 14:31
15. Mär 2014 14:39
Re: Mutter-Kind-Kur
In der Regel sind es zwei bis vier Anwendungen bzw. Sitzungen am Tag. Und wenn die Betreuung wirklich gar nicht klappt, bleibt außer Abbruch eigentlich keine Möglichkeit mehr, leider. Wobei man auch manchmal untereinander aushelfen kann...
Vielleicht könnte ja statt Deinem Mann auch jemand anderes als Begleitperson mitkommen? Vielleicht eine Oma oder eine gute Freundin?
Da Du schreibst, Deine Kleinen hätten Asthma, wäre eigentlich Nordseeklima besser als Ostsee. Ist eben Reizklima an der Nordsee und deshalb prädestiniert für Neurodermitis und Asthma.
Vielleicht könnte ja statt Deinem Mann auch jemand anderes als Begleitperson mitkommen? Vielleicht eine Oma oder eine gute Freundin?
Da Du schreibst, Deine Kleinen hätten Asthma, wäre eigentlich Nordseeklima besser als Ostsee. Ist eben Reizklima an der Nordsee und deshalb prädestiniert für Neurodermitis und Asthma.
19. Mär 2014 13:59
Re: Mutter-Kind-Kur
Hallo, ich fahre mit meinem kleinen im Juni auch auf Mutter-Kind-Kur...
Gründe dafür gibt es viele.
Es geht auf die Insel Amrum in die Nordsee Kinik der AOK.
Also bei mir ging es richtig schnell mit der Bewilligung.
Ich habe den Antrag am Freitag abgegeben und am darauf folgenden Mittwoch hatte ich die Bestätigung.
Kinder die Unter 3 Jahren sind die Fahren mit als Begleitung da man bei diesen kleinen ja kaum Anwendungen machen kann.
Auch eine Bekannte von mir fährt auf Mutter-Kind-Kur und sowohl bei Ihr als auch bei mir hat man uns davon abgeraten den Partner auch dort hin zu bringen denn es besteht die möglichkeit das das Kind dann zum anderen Elternteil will und das Verfälscht dann das Kurergebnis bzw.man biricht ab.
Gründe dafür gibt es viele.
Es geht auf die Insel Amrum in die Nordsee Kinik der AOK.
Also bei mir ging es richtig schnell mit der Bewilligung.
Ich habe den Antrag am Freitag abgegeben und am darauf folgenden Mittwoch hatte ich die Bestätigung.
Kinder die Unter 3 Jahren sind die Fahren mit als Begleitung da man bei diesen kleinen ja kaum Anwendungen machen kann.
Auch eine Bekannte von mir fährt auf Mutter-Kind-Kur und sowohl bei Ihr als auch bei mir hat man uns davon abgeraten den Partner auch dort hin zu bringen denn es besteht die möglichkeit das das Kind dann zum anderen Elternteil will und das Verfälscht dann das Kurergebnis bzw.man biricht ab.
19. Mär 2014 15:16
Re: Mutter-Kind-Kur
adinaB246+ hat geschrieben:
> Auch eine Bekannte von mir fährt auf Mutter-Kind-Kur und sowohl bei Ihr als
> auch bei mir hat man uns davon abgeraten den Partner auch dort hin zu
> bringen denn es besteht die möglichkeit das das Kind dann zum anderen
> Elternteil will und das Verfälscht dann das Kurergebnis bzw.man biricht ab.
Verstehe ich jetzt nicht so ganz
Wenn ICH als Mutter kure, nicht die Kinder, dann schadet es doch in keiner Weise, wenn die Kleinen vom Vater betreut werden...
In der Kur geht es meist schließlich nicht darum, dass beobachtet wird, wie Mutter und Kind interagieren, sondern um Linderung von Beschwerden, Strategien und "Handwerkszeug" für eine Erleichterung des Alltags und Anstöße für bspw. gesündere Ernährung, Sport etc.
> Auch eine Bekannte von mir fährt auf Mutter-Kind-Kur und sowohl bei Ihr als
> auch bei mir hat man uns davon abgeraten den Partner auch dort hin zu
> bringen denn es besteht die möglichkeit das das Kind dann zum anderen
> Elternteil will und das Verfälscht dann das Kurergebnis bzw.man biricht ab.
Verstehe ich jetzt nicht so ganz

Wenn ICH als Mutter kure, nicht die Kinder, dann schadet es doch in keiner Weise, wenn die Kleinen vom Vater betreut werden...
In der Kur geht es meist schließlich nicht darum, dass beobachtet wird, wie Mutter und Kind interagieren, sondern um Linderung von Beschwerden, Strategien und "Handwerkszeug" für eine Erleichterung des Alltags und Anstöße für bspw. gesündere Ernährung, Sport etc.
20. Mär 2014 13:29
Re: Mutter-Kind-Kur
Hallo ja klingt Logisch. Aber wenn das Kind dann streß macht und nörgelt weil es zu dem anderen Elternteil will, ist es für das Kurergebnis der Mutter nicht gut. Da dies ja wieder streß für die Mutter wäre der ja in der Kur nicht ratsam ist.
Keine Frage ich steh dem auch Kritisch gegenüber und sehe es auch als Schwarzmalerei an aber so hat man es uns Unisono zu Verstehen gegeben.
Keine Frage ich steh dem auch Kritisch gegenüber und sehe es auch als Schwarzmalerei an aber so hat man es uns Unisono zu Verstehen gegeben.
20. Mär 2014 15:10
Re: Mutter-Kind-Kur
...ich versteh's immernoch nicht

Gerade, wenn das Kind dann zum anderen Elternteil möchte, hat die Mutter doch den notwendigen Freiraum für ihre Therapieanwendungen etc. Dafür nimmt man doch auch eine Begleitperson mit!


Gerade, wenn das Kind dann zum anderen Elternteil möchte, hat die Mutter doch den notwendigen Freiraum für ihre Therapieanwendungen etc. Dafür nimmt man doch auch eine Begleitperson mit!
1. Mai 2014 08:09
Re: Mutter-Kind-Kur
Hallo...
Euer Beitrag ist zwar ein paar Tage her aber ich möchte trotzdem etwas dazu schreiben.
Ich war zwar nicht zur Mutter-Kind-Kur aber mein Mann war zur Vater-Kind-Kur. Sie waren letztes Jahr im Januar im Schwarzwald, eigentlich wollten sie an die Ostsee aber im Januar zog er den Schwarzwald vor. Es war in der Nähe von Titisee.
Während er Behandlungen, Anwendungen oder Gespräche hatte gab es eine Betreuung für unseren Sohn (er war damals 1,5 Jahre alt) und die war echt Super.
Euer Beitrag ist zwar ein paar Tage her aber ich möchte trotzdem etwas dazu schreiben.
Ich war zwar nicht zur Mutter-Kind-Kur aber mein Mann war zur Vater-Kind-Kur. Sie waren letztes Jahr im Januar im Schwarzwald, eigentlich wollten sie an die Ostsee aber im Januar zog er den Schwarzwald vor. Es war in der Nähe von Titisee.
Während er Behandlungen, Anwendungen oder Gespräche hatte gab es eine Betreuung für unseren Sohn (er war damals 1,5 Jahre alt) und die war echt Super.
11. Jun 2014 11:34
Re: Mutter-Kind-Kur
Hallo zusammen,
der Beitrag ist zwar schon eine weile her, aber ich wollte nicht gerade einen neuen ( für mein Fragen ) eröffnen.
Und zwar: Ich würde gerne einmal eine Muki Kur machen, habe aber keine Ahnung was man so beachten muss.
Ich selber bin gesetzlich KV aber meine beiden Kinder sind Privat Versichert bei der Debeka. Mein Hausarzt meinte es macht Sinn beide Kinder ( 3 Jahre und 6 Monate ) als "Begleitkinder" anzugeben. Meine Tochter geht seit letzten Jahr Sept. in den Kindergarten, hat sich natürlich auch einige Infekte sprich Erkältungen geholt. Aber da sowas "ja normal ist" wird der Kinderarzt da keine Kur raus machen.
Meine Fragen : Wie stellt sich so eine Private KV an mit der Kostenübernahme ? Bzw. bezahlt die das überhaupt ?
Hat jemand evtl. schon einmal so eine Erfahrung gemacht ?
der Beitrag ist zwar schon eine weile her, aber ich wollte nicht gerade einen neuen ( für mein Fragen ) eröffnen.
Und zwar: Ich würde gerne einmal eine Muki Kur machen, habe aber keine Ahnung was man so beachten muss.
Ich selber bin gesetzlich KV aber meine beiden Kinder sind Privat Versichert bei der Debeka. Mein Hausarzt meinte es macht Sinn beide Kinder ( 3 Jahre und 6 Monate ) als "Begleitkinder" anzugeben. Meine Tochter geht seit letzten Jahr Sept. in den Kindergarten, hat sich natürlich auch einige Infekte sprich Erkältungen geholt. Aber da sowas "ja normal ist" wird der Kinderarzt da keine Kur raus machen.
Meine Fragen : Wie stellt sich so eine Private KV an mit der Kostenübernahme ? Bzw. bezahlt die das überhaupt ?
Hat jemand evtl. schon einmal so eine Erfahrung gemacht ?
11. Jun 2014 14:34
Re: Mutter-Kind-Kur
Ich denke du musst es für dich abwägen. Überleg dir warum DU die Kur brauchst und entscheide dann für dich ob mit zwei kleinen Kindern eine Erholung überhaupt möglich wäre. Wenn du gesundheitliche Probleme hast, bekommst in der Regel die Kur genehmigt. Oft nach einem Wiederspruch, aber dann probier es aus. Es ist nicht selten dass man zuerst eine Absage bekommt. Die Kinder werden zu den Zeiten deiner Anwendungen Frembetreut, wie gesagt, musst du sehen ob das möglich ist.
Ich habe mich gegen eine Mutterkindkur entschieden, eben weil meine beiden noch recht jung sind (13 mon und fast 3 j). Für beide Kinder habe ich die RehaKur (4 Wochen) beeantragt und genehmigt bekommen. Wir fahren im August nach Sylt. Genehmigt bekommen hab ich sogar 8 Wochen insgesamt. Mit dem einen auf Sylt, mit dem anderen auf Norderney, jeweils 4 Wochen. Hab es dann "zusammenpacken" lassen.
Lg
Ich habe mich gegen eine Mutterkindkur entschieden, eben weil meine beiden noch recht jung sind (13 mon und fast 3 j). Für beide Kinder habe ich die RehaKur (4 Wochen) beeantragt und genehmigt bekommen. Wir fahren im August nach Sylt. Genehmigt bekommen hab ich sogar 8 Wochen insgesamt. Mit dem einen auf Sylt, mit dem anderen auf Norderney, jeweils 4 Wochen. Hab es dann "zusammenpacken" lassen.
Lg
29 Beiträge
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19547...
Suche
loading 31377...
loading 19564...
loading 19565...
loading 19830...
loading 19520...