Welches Gemüse
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
22. Mai 2014 09:57
Welches Gemüse
Hallo.Wollte mal fragen welches Gemüse ihr euren Kindern ab dem 6.Monat gegeben habt?Meine Kleine ist nun 5 1/2 Monate.Und wie haben eure es Vertragen?Koche immer selbst.
22. Mai 2014 10:13
Re: Welches Gemüse
Hallo,
mein Sohn ist ebenfalls 5,5 Monate alt und ich koche auch selbst. Er bekommt momentan Kürbis, Karotte, Pastinake, Kohlrabi und Zucchini. Jeweils 2 zu 1 mit Kartoffeln. Fenchel haben wir auch ausprobiert aber das lässt sich schlecht pürieren, wird ziemlich fasrig und so hat Yannik immer gewürgt. Bei uns wird es in der nächsten Zeit noch Spinat, grünen Spargel, Schwarzwurzeln, gedünsteten Kopfsalat, Mangold, weiße Rübchen und Schmorgurke geben.
LG
mein Sohn ist ebenfalls 5,5 Monate alt und ich koche auch selbst. Er bekommt momentan Kürbis, Karotte, Pastinake, Kohlrabi und Zucchini. Jeweils 2 zu 1 mit Kartoffeln. Fenchel haben wir auch ausprobiert aber das lässt sich schlecht pürieren, wird ziemlich fasrig und so hat Yannik immer gewürgt. Bei uns wird es in der nächsten Zeit noch Spinat, grünen Spargel, Schwarzwurzeln, gedünsteten Kopfsalat, Mangold, weiße Rübchen und Schmorgurke geben.
LG
22. Mai 2014 11:56
Re: Welches Gemüse
Okay und hat ihr Kind alles gut vertragen?Was haben sie immer für ein Fleisch dazu gegeben?Geben Sie auch sonst schon mehr Brei am Tag?
22. Mai 2014 15:24
Re: Welches Gemüse
Sie dürfen gerne du sagen, dass machen die meisten hier sowieso 
Vertragen hat er alles super. Wir hatten vor der Beikost eigentlich mehr Probleme mit Bauchschmerzen und Blähungen als jetzt. Fleisch bekommt er noch gar nicht (wenn du mehr drüber wissen willst dann schau doch mal bei "Das erste Gläschen" Thema: "Fleisch bzw. Alternative".
Seit einer guten Woche bekommt Yannik jetzt auch abends einen Brei. Unser Kinderarzt und eine Ernährungsberaterin haben uns einen Ernährungsplan erstellt, da der Kleine ein sehr hohes Allergierisiko hat. Demnach sollten wir den Abendbrei einführen wenn der Mittagsbrei vier Wochen ohne schwerwiegende Magen-Darm-Probleme (Blähungen, Bauchschmerzen, Erbrechen, Durchfall, Verstopfung) vertragen wurde. Allerdings ist das bei uns kein Milchbrei sondern ein Reisflocken- oder Hirsebrei mit Obst.

Vertragen hat er alles super. Wir hatten vor der Beikost eigentlich mehr Probleme mit Bauchschmerzen und Blähungen als jetzt. Fleisch bekommt er noch gar nicht (wenn du mehr drüber wissen willst dann schau doch mal bei "Das erste Gläschen" Thema: "Fleisch bzw. Alternative".
Seit einer guten Woche bekommt Yannik jetzt auch abends einen Brei. Unser Kinderarzt und eine Ernährungsberaterin haben uns einen Ernährungsplan erstellt, da der Kleine ein sehr hohes Allergierisiko hat. Demnach sollten wir den Abendbrei einführen wenn der Mittagsbrei vier Wochen ohne schwerwiegende Magen-Darm-Probleme (Blähungen, Bauchschmerzen, Erbrechen, Durchfall, Verstopfung) vertragen wurde. Allerdings ist das bei uns kein Milchbrei sondern ein Reisflocken- oder Hirsebrei mit Obst.
23. Mai 2014 09:51
Re: Welches Gemüse
mondkind31 hat geschrieben:
Fenchel haben wir auch ausprobiert aber das lässt
> sich schlecht pürieren, wird ziemlich fasrig
schneid das mal vorm kochen gegen die faser! dann dürfte das eigentlich nicht passieren, hab ich bei der großen auch so gemacht und kann mich nicht erinnern, dass es fasrig war
Fenchel haben wir auch ausprobiert aber das lässt
> sich schlecht pürieren, wird ziemlich fasrig
schneid das mal vorm kochen gegen die faser! dann dürfte das eigentlich nicht passieren, hab ich bei der großen auch so gemacht und kann mich nicht erinnern, dass es fasrig war
23. Mai 2014 22:42
Re: Welches Gemüse
@sunshine und mondkind:
genauso wie Du, sunshine, habe ich das damals mit dem Fenchel gemacht: Ganz kleingeschitten gegen die Faser, gekocht, dann püriert und meist noch selbstgemachtes Kartoffelpüree daruntergemischt, denn "mein" Fenchel war mir immer zu wässrig geraten. Das Kartoffelpü habe ich dann sehr dick gemacht. Damit war der Brei dann wieder ganz normal von der Konsistenz.
Grüsse Molly
genauso wie Du, sunshine, habe ich das damals mit dem Fenchel gemacht: Ganz kleingeschitten gegen die Faser, gekocht, dann püriert und meist noch selbstgemachtes Kartoffelpüree daruntergemischt, denn "mein" Fenchel war mir immer zu wässrig geraten. Das Kartoffelpü habe ich dann sehr dick gemacht. Damit war der Brei dann wieder ganz normal von der Konsistenz.
Grüsse Molly
27. Mai 2014 15:45
7 Beiträge
• Seite 1 von 1
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19544...
Suche
loading 31377...
loading 19558...
loading 19559...
loading 19800...
loading 19520...