Milch weglassen

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
mein sohn romeo ist jetzt fast fünf monate und ich hab letze Woche mit Karotten angefangen, das hat er so gut angenommen, dass ich jetzt schon bei Karotten und Kartoffeln bin. Er ist schon ein ganzes Glas 190g auf. Darf ich dann schon seine Milch weglassen am Mittag oder erst wenn er das Gläschen Karotten und Kartoffeln mit Bio-Rind isst? Den Nachtisch milder Apfel isst er auch schon. Er ist ein guter Esser und immer mächtig hungrig....
Liebe Grüße
Verena & Romeo
schön, dass Ihr Romeo die neue Kost so gut annimmt.
So lange Romeo nur Gemüse bekommt oder noch keine ganze Portion eines Menüs mit Fleisch schafft, können Sie immer noch anschließend Milch reichen bis er vollends satt ist. Die Milch wird automatisch weniger werden, bis eben die Milch komplett durch den Gemüse-Fleisch-Brei ersetzt ist.
Viel Spaß beim Löffeln!
Ihr HiPP Expertenteam
Am Anfang der Beikost erfolgt die Flüssigkeitszufuhr genauso wie in den ersten Lebensmonaten über Milchnahrungen. Die Milch, die Ihr Kleiner noch erhält, trägt immer noch zu einem ausgeglichenen Flüssigkeitshaushalt bei.
In der Regel reicht es aus, zusätzliche Flüssigkeit anzubieten, wenn Sie die 2. Beikostmahlzeit wie den Abendbrei komplett eingeführt haben. Die Empfehlung lautet für ein Kind von 7-12 Monaten etwa 400 ml Flüssigkeit täglich. Die Milch wird hier mit eingerechnet. Sie können das Trinken also gelassen angehen.
Üben Sie das Trinken einfach weiterhin geduldig, auch mal etwas Flüssigkeit mit dem Löffel etwas anbieten.
Am einfachsten können Sie an der Windel feststellen, ob Ihr Kind ausreichend Flüssigkeit bekommt. Die Windel sollte immer gut nass und der Stuhl weich und geformt sein.
Wenn Romeo mittags ein ganzes Menü schafft, kann es mit dem Milch-Getreide-Brei am Abend weitergehen. Unser komplettes Breisortiment finden Sie hier: http://www.hipp.de/index.php?id=219
Beginnen Sie mit ein paar Löffelchen, und je nachdem wie Ihr Söhnchen den Brei annimmt, können Sie die Menge zügig steigern. Auch hier gilt: so lange keine ganze Portion geschafft ist, darf es noch Milch als Nachschlag geben. Wenn Ihr Kleiner aber keine mehr möchte, ist das auch OK.
Liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam