Tragehilfe für das Baby
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
5. Feb 2014 12:49
Re: Tragehilfe für das Baby
Jackyy90:
Ich habe die Manduca hier, und mein Zwerg war wirklich klein und eher zierlich. Die Manduca haben wir verwendet, als er die 3500g hatte.
Und ab da ging es wirklich sehr gut.
Das was die Seite, die du verlinkt hast da aussagt, kann ich wirklich nicht bestätigen. Und es ist eine Seite.....
Es gibt dutzende Seiten, die eben auch genau etwas anderes aussagen.
- Von Anfang an hatte Noah darin einen runden Rücken und die Trage hat sich mit dem Stoff ihm angepasst, nicht umgekehrt.
Bei einem guten Tragetuch ist das sicherlich noch besser. Das will ich überhaupt nicht bestreiten.
Aber es ist auch bei der Manduca der Fall. Der Rücken wird nicht platt gedrückt.
Zum Neugeboreneneinsatz, der in der Manduca ja schon integriert ist....
Er ist verstellbar in der Höhe und damit automatisch auch in der Breite.
Auch hier ist ein gutes Tragetuch natürlich noch flexibler.
Aber die Aussage, dass es bei der Manduca gar nicht geht, stimmt so eben nicht.
Auch hat die Manduca sogar eine sehr gute Spreiz-Anhock-Stellung, die man danke der Einstellungsmöglichkeiten auch gut mit variieren kann.
Und wie beim Tragetuch gilt auch bei der Manduca, dass das Kind eng anliegen soll, selbst wenn man sich nach vorne beugt. Weder ein Tuch noch eine Trage sollten ein Kind "schlackern" lassen.
Das ist dann in beiden Fällen ein Anwendungsfehler.
Noah saß in einer super Spreiz-Anhock-Stellung und hat sich wohl gefühlt.
Sah immer aus wie ein kleiner zusammengerollter Igel. Daran erinnern mich auch Tragetuchminimäuse immer. Sieht immer wie ein kleiner Kugeligel aus.
Es war nichts eingeschnürt und trotzdem gut anliegend.
Und so habe ich es auch bei den meisten Zwergen gesehen.
Über den ErgobabyCarrier kann ich mir kein eigenes Urteil erlauben, sondern nur das berichten was ich bei anderen gesehen habe, und was soweit auch Empfehlungen bestätigt. Da stört mich allerdings tatsächlich der Neugeboreneneinsatz. Allerdings eher, dass er nicht integriert ist. Über seine Qualität kann ich nicht urteilen.
Wir legen sehr viel Wert auf gute Qualität und besonders auf die Gesundheit unseres Zwerges und auch des Kommenden. Und gerade ich persönlich bin sehr empfindlich was Rücken, Hüfte, Beine und Füße von Zwergen angeht. Ich will manchmal nicht wissen, wie angenervt Eltern bei mir im Kindergarten sind, wenn ich hartnäckig nachhake, ob ihnen die Fußstellung ihrer Kinder mal aufgefallen ist, und ob sie damit schonmal zur Kontrolle waren. Wenn man selber betroffen ist / war, dann wird man da vielleicht noch sensibler, weil man weiß wieviel davon abhängt.
Ohne die OP an meinen Füßen, hätte ich mit spätestens Mitte 20 schon eine neue Hüfte gehabt, und säße evtl. sogar im Rollstuhl.
Also kannst du dir nun vielleicht vorstellen, wie wichtig mir da die Qualität ist.
Ein Tragetuch, wie das Didymos oder auch das Hoppediz, die ja die gleiche Webweise haben, sind sicherlich die Nummer 1. Da will ich gar nicht drüber streiten.
Doch auch die Manduca erfüllt zu 95% die Ansprüche.
Und da wir eine Tragemöglichkeit brauchten, die auch mein Mann anspricht und dann auch von ihm genutzt wird, haben wir uns für die Manduca entschieden. Ein Tuch hätte und würde er nicht anlegen.
Ich habe mir gerade zum Geburtstag, als Geschenk von meinem Mann, ein Didymos Tragetuch bestellt in Größe 6. Ich musste nur noch eben wegen der Länge des Tuches auf die Antwort von Didymos warten. Aber mit Größe 6 komme ich wohl gut hin, selbst bei der Wickelkreuztrage, die am meisten Stoff verbraucht.
Also konnte ich es gerade bestellen.
Es ist das Design Iris geworden in den schönen blau, türkis, grün Streifen.
Habe allerdings 2. Wahl bestellt, da der Preis doch um einiges geringer ist, aber an der Qualität des Tuches nichts ändert.
Finde es wunderschön, und freue mich schon sehr darauf mein Gummibärchen darin zu tragen. Gerade auch hier zu Hause sicherlich die bessere Alternative, als die Manduca.
Beides werden wir im September mit nach Schottland nehmen. Denn Noah kann in der Manduca wunderbar auf dem Rücken dann sitzen, wenn die Füße mal nichtmehr wollen.
Da darf mein Mann ihn dann huckepack nehmen.
Ich nehme dann das Tragetuch.
http://www.didymos.de/Babys-tragen/Trag ... -Iris.html
Jackyy90 hat geschrieben:
> Khisanee
> Ich denke du hast nicht so viel Ahnung von tragen. ..
> Eine manduca hat keinen verstellbaren steckt und nun willst du mir erzählen
> das er kind mit 3, 5 und eins mit 10 kilo den gleichen Abstand von Knie
> Kehle zu kniekehle hat ?!? Sorry aber unmöglich ich habe hier einen tollen
> link gepostet wo von fast jeder trage die großen Angabe stehtaalso kleiner
> große
> Und wie Jenny schon geschrieben hat kann sich normaler Stoff nicht so
> anpassen wie tt stoff !!!!!!
>
> Jenny ach du hast ne trage Jacke ich nur ein Cover hab damit gemeint was du
> drunter trägst weil man soll ja nicht über der Jacke tragen nun habe ich
> mir eine fleece Jacke geholt und trage hinten nur wenn es nicht so kalt ist
Ich habe die Manduca hier, und mein Zwerg war wirklich klein und eher zierlich. Die Manduca haben wir verwendet, als er die 3500g hatte.
Und ab da ging es wirklich sehr gut.
Das was die Seite, die du verlinkt hast da aussagt, kann ich wirklich nicht bestätigen. Und es ist eine Seite.....
Es gibt dutzende Seiten, die eben auch genau etwas anderes aussagen.
- Von Anfang an hatte Noah darin einen runden Rücken und die Trage hat sich mit dem Stoff ihm angepasst, nicht umgekehrt.
Bei einem guten Tragetuch ist das sicherlich noch besser. Das will ich überhaupt nicht bestreiten.
Aber es ist auch bei der Manduca der Fall. Der Rücken wird nicht platt gedrückt.
Zum Neugeboreneneinsatz, der in der Manduca ja schon integriert ist....
Er ist verstellbar in der Höhe und damit automatisch auch in der Breite.
Auch hier ist ein gutes Tragetuch natürlich noch flexibler.
Aber die Aussage, dass es bei der Manduca gar nicht geht, stimmt so eben nicht.
Auch hat die Manduca sogar eine sehr gute Spreiz-Anhock-Stellung, die man danke der Einstellungsmöglichkeiten auch gut mit variieren kann.
Und wie beim Tragetuch gilt auch bei der Manduca, dass das Kind eng anliegen soll, selbst wenn man sich nach vorne beugt. Weder ein Tuch noch eine Trage sollten ein Kind "schlackern" lassen.
Das ist dann in beiden Fällen ein Anwendungsfehler.
Noah saß in einer super Spreiz-Anhock-Stellung und hat sich wohl gefühlt.
Sah immer aus wie ein kleiner zusammengerollter Igel. Daran erinnern mich auch Tragetuchminimäuse immer. Sieht immer wie ein kleiner Kugeligel aus.

Es war nichts eingeschnürt und trotzdem gut anliegend.
Und so habe ich es auch bei den meisten Zwergen gesehen.
Über den ErgobabyCarrier kann ich mir kein eigenes Urteil erlauben, sondern nur das berichten was ich bei anderen gesehen habe, und was soweit auch Empfehlungen bestätigt. Da stört mich allerdings tatsächlich der Neugeboreneneinsatz. Allerdings eher, dass er nicht integriert ist. Über seine Qualität kann ich nicht urteilen.
Wir legen sehr viel Wert auf gute Qualität und besonders auf die Gesundheit unseres Zwerges und auch des Kommenden. Und gerade ich persönlich bin sehr empfindlich was Rücken, Hüfte, Beine und Füße von Zwergen angeht. Ich will manchmal nicht wissen, wie angenervt Eltern bei mir im Kindergarten sind, wenn ich hartnäckig nachhake, ob ihnen die Fußstellung ihrer Kinder mal aufgefallen ist, und ob sie damit schonmal zur Kontrolle waren. Wenn man selber betroffen ist / war, dann wird man da vielleicht noch sensibler, weil man weiß wieviel davon abhängt.
Ohne die OP an meinen Füßen, hätte ich mit spätestens Mitte 20 schon eine neue Hüfte gehabt, und säße evtl. sogar im Rollstuhl.
Also kannst du dir nun vielleicht vorstellen, wie wichtig mir da die Qualität ist.
Ein Tragetuch, wie das Didymos oder auch das Hoppediz, die ja die gleiche Webweise haben, sind sicherlich die Nummer 1. Da will ich gar nicht drüber streiten.
Doch auch die Manduca erfüllt zu 95% die Ansprüche.
Und da wir eine Tragemöglichkeit brauchten, die auch mein Mann anspricht und dann auch von ihm genutzt wird, haben wir uns für die Manduca entschieden. Ein Tuch hätte und würde er nicht anlegen.
Ich habe mir gerade zum Geburtstag, als Geschenk von meinem Mann, ein Didymos Tragetuch bestellt in Größe 6. Ich musste nur noch eben wegen der Länge des Tuches auf die Antwort von Didymos warten. Aber mit Größe 6 komme ich wohl gut hin, selbst bei der Wickelkreuztrage, die am meisten Stoff verbraucht.
Also konnte ich es gerade bestellen.
Es ist das Design Iris geworden in den schönen blau, türkis, grün Streifen.
Habe allerdings 2. Wahl bestellt, da der Preis doch um einiges geringer ist, aber an der Qualität des Tuches nichts ändert.
Finde es wunderschön, und freue mich schon sehr darauf mein Gummibärchen darin zu tragen. Gerade auch hier zu Hause sicherlich die bessere Alternative, als die Manduca.
Beides werden wir im September mit nach Schottland nehmen. Denn Noah kann in der Manduca wunderbar auf dem Rücken dann sitzen, wenn die Füße mal nichtmehr wollen.

Ich nehme dann das Tragetuch.

http://www.didymos.de/Babys-tragen/Trag ... -Iris.html
Jackyy90 hat geschrieben:
> Khisanee
> Ich denke du hast nicht so viel Ahnung von tragen. ..
> Eine manduca hat keinen verstellbaren steckt und nun willst du mir erzählen
> das er kind mit 3, 5 und eins mit 10 kilo den gleichen Abstand von Knie
> Kehle zu kniekehle hat ?!? Sorry aber unmöglich ich habe hier einen tollen
> link gepostet wo von fast jeder trage die großen Angabe stehtaalso kleiner
> große
> Und wie Jenny schon geschrieben hat kann sich normaler Stoff nicht so
> anpassen wie tt stoff !!!!!!
>
> Jenny ach du hast ne trage Jacke ich nur ein Cover hab damit gemeint was du
> drunter trägst weil man soll ja nicht über der Jacke tragen nun habe ich
> mir eine fleece Jacke geholt und trage hinten nur wenn es nicht so kalt ist
5. Feb 2014 20:55
Re: Tragehilfe für das Baby
Ich kann mich nur wiederholen maduca nur im sitz alter das sagt dir jede gute trage Beraterin
In fb ist ne Gruppe tragen Langzeitstillen und Familienbett fragt die mal wann mit manduca getragen werden soll
Und zum nach vorne tragen Bitte nicht machen da Kinder dann darin hängen und der rücken nicht rund sein kann
In fb ist ne Gruppe tragen Langzeitstillen und Familienbett fragt die mal wann mit manduca getragen werden soll
Und zum nach vorne tragen Bitte nicht machen da Kinder dann darin hängen und der rücken nicht rund sein kann
6. Feb 2014 08:22
Re: Tragehilfe für das Baby
Ich denke jeder muss die richtige Lösung für sich und das Baby finden
und eine gute Trageberaterin wird einem nicht ein ergo bzw Manduca oder wie sie alle heißen empfehlen wenn sie dieses für ungeeigent empfindet. (Was soll sie auch davon haben)
. Ich habe meinen Zwerg auch von Anfang an unterwegs in der Manduca
und daheim mit Tuch getragen und wir hatten keine Probleme. Die meisten Kaufen sich einfach Tragen
und wissen nicht wie sie richtig angelegt werden
z.B. den sitz auf der Hüfte, das richtige knöpfen des einatzes (die Kiloangaben sind Richtwerte jedes Kind ist anders) sowie das man am Anfang die Füßchen mit in die Manduca einstellt. Ich habe auch schon einige Abenteuerliche Sachen gesehen
( auch mit Tuch ). Und im Sitzalter finde ich eine gute Kraxe für weitere Strecken sinnvoller. Aber das ist meine Ansicht.
LG







LG
6. Feb 2014 08:56
Re: Tragehilfe für das Baby
Nene, dass die Zwerge nicht in Blick- Laufrichtung vorm Bauch getragen werden sollen ist klar. Selbst im Tragetüchern soll man es nicht. Finde das auch irgendwie für beide ungemütlich.
19. Feb 2014 21:29
Re: Tragehilfe für das Baby
Wir hatten uns auf Empfehlung einer Freundin auch die Manduca gekauft, hab sie auf nem Babybasar neu für einen Schnapperpreis gekriegt, weil die Familie sie zweimal geschenkt bekommen hatte. Hab mir dann aber doch noch ein Tragetuch dazugekauft, weil wir auf Mittelaltermärkten in Gewandung nicht unbedingt mit Plastikschnallen rumlaufen wollten. Unsre Tochter hat uns dann die Entscheidung über die Trageweise abgenommen, sie hat jedesmal gebrüllt, wenn ich sie in die Manduca setzen wollte (und ich hab es immer wieder probiert, aber sie wollte da mit aller Gewalt nicht rein). Wir haben sie also nur im Tuch getragen, hab die Manduca meiner Cousine ausgeliehen, aber deren Sohn ist inzwischen zu schwer, um von ihr länger getragen zu werden und wir haben sie schon wieder gekriegt. Ich muss sagen, ich bin mit dem Tuch von Anfang an gut klargekommen. Mein Mann hat sie auch gerne im Tuch getragen, aber er hat sich nicht getraut, es selbst zu binden, ich musste die beiden dann "einwickeln".
Und zur Länge @ Khisanee Wir haben ein Tuch Größe 8, weil mein Mann die Länge braucht. Ich binde die Enden eben einfach nochmal halb um mich rum und verknote es dann auf der entgegengesetzten Seite. Also falls du unsicher bist, lieber ne Größe mehr als weniger. Ich bin 1,72m groß und trage 42/44.
Und zur Länge @ Khisanee Wir haben ein Tuch Größe 8, weil mein Mann die Länge braucht. Ich binde die Enden eben einfach nochmal halb um mich rum und verknote es dann auf der entgegengesetzten Seite. Also falls du unsicher bist, lieber ne Größe mehr als weniger. Ich bin 1,72m groß und trage 42/44.
8. Mär 2014 21:20
Re: Tragehilfe für das Baby
Wir haben auch die Manduca und die ist klasse!
Auch von meinem Bekanntenkreis habe einige die gleiche und alles passt..
Auch von meinem Bekanntenkreis habe einige die gleiche und alles passt..
22. Apr 2014 09:14
Re: Tragehilfe für das Baby
Hi ist vielleicht auch ein Mann hier auskunftsfreudig zum Thema Tragetuch?
Mein Liebster will unbedingt ein Tragetuch und da möchte ich gerne mal hören was die Männer dazu sagen.
Ich hab von meiner Tochter noch eine Babytrage, aber die möchte er nicht.
LG
Mein Liebster will unbedingt ein Tragetuch und da möchte ich gerne mal hören was die Männer dazu sagen.
Ich hab von meiner Tochter noch eine Babytrage, aber die möchte er nicht.
LG
22. Apr 2014 14:42
Re: Tragehilfe für das Baby
Mein Mann hat unsre Kurze oft im Tragetuch getragen, allerdings kann er es nicht alleine binden. Er ist einfach zu unsicher, ob er es fest genug, bzw. nicht zu fest zieht. Beim Binden muss ich ihm helfen. Bei Baby Nr. 2 probiert er es vielleicht mal allein
Wir haben uns auch für die Manduca entschieden, da die Gurte lang genug für meinen kräftigen Mann waren, aber die Kleine wollte da nie rein, sondern von Anfang an nur ins Tuch. Deshalb hat er die Manduca nie umgehabt und kann somit auch keine Vergleiche aufstellen.

23. Apr 2014 09:39
Re: Tragehilfe für das Baby
@ scotgirl
Danke für deine Antwort. Dann heißt es viel üben.
Die Babytrage meiner Tochter fand ich auch sehr toll und sie hat pefekt gepasst und sich auch problemlos reinsetzen lassen. War zudem noch ein echtes Schnäppchen für 30€. Hätte ja auch ein Griff ins Klo sein können.
Aber manchmal können Männer ja so stur sein.
Zumindest ist er von der Farbauswahl bei Amazon sehr begeistert. Und wenn beide nicht klarkommen geht's return.
LG
Danke für deine Antwort. Dann heißt es viel üben.

Die Babytrage meiner Tochter fand ich auch sehr toll und sie hat pefekt gepasst und sich auch problemlos reinsetzen lassen. War zudem noch ein echtes Schnäppchen für 30€. Hätte ja auch ein Griff ins Klo sein können.

Aber manchmal können Männer ja so stur sein.
Zumindest ist er von der Farbauswahl bei Amazon sehr begeistert. Und wenn beide nicht klarkommen geht's return.
LG
39 Beiträge
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19541...
Suche
loading 31377...
loading 19562...
loading 19563...
loading 19831...
loading 19520...