Krankenhausaufenthalt mit Baby 25 Wochen alt
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
9. Apr 2014 08:59
Krankenhausaufenthalt mit Baby 25 Wochen alt
Hallo,
meine Tochter hat ein Blutschwämmchen an der Nase, daher werden wir für 3 Tage im Krankenhaus aufgenommen, damit sie auf Betablocker eingestellt werden kann (ein Medikament, dass Blutschwämmchen im Wachstum hemmt und im Besten Fall sogar zurück gehen lässt...). Bei ihr werden nur schmerzfreie Untersuchungen gemacht (Kardiologische Untersuchungen, Gewichtskontrolle...) außer einem kleinen "Pieks" beim Blutzuckertest, den wir aber ja alle aus der Schwangerschaft kennen und der also nicht soooo schlimm ist!
Nun zum eigentlich Thema:
Ich mache mir riesig viele Gedanken zum Krankenhausaufenthalt selber. Ich stille noch, außer Mittags, da bekommt sie ihren Gemüsebrei.
Nun hab ich Sorge, dass es mit einem Einzelzimmer nicht klappt, dass sie mit Unruhe auf die ungewohnte Umgebung reagiert, danach total aus dem Rhythmus gebracht ist (eigentlich schläft sie perfekt durch...) und weiß auch nicht, wie so ein ganzer Tag im KH mit ihr ablaufen soll. Sie kann ja nirgendwo auf einer Decke liegen und sich mal austoben...
Bekomme ich Gemüsebrei aus dem Krankenhaus?
Ihr seht ich mache mir vielleicht auch zu viele Gedanken/Sorgen...aber vielleicht könnt ihr mich ja auch etwas beruhigen
Hat jemand schon Erfahrungen mit einem Kind im KH in diesem Alter und kann mir Tipps geben oder sagen, was ich unbedingt dabei haben sollte? Mein Mann hat zum Glück in der Zeit Urlaub und kann also immer bei uns sein...
Viele liebe Grüße
meine Tochter hat ein Blutschwämmchen an der Nase, daher werden wir für 3 Tage im Krankenhaus aufgenommen, damit sie auf Betablocker eingestellt werden kann (ein Medikament, dass Blutschwämmchen im Wachstum hemmt und im Besten Fall sogar zurück gehen lässt...). Bei ihr werden nur schmerzfreie Untersuchungen gemacht (Kardiologische Untersuchungen, Gewichtskontrolle...) außer einem kleinen "Pieks" beim Blutzuckertest, den wir aber ja alle aus der Schwangerschaft kennen und der also nicht soooo schlimm ist!
Nun zum eigentlich Thema:
Ich mache mir riesig viele Gedanken zum Krankenhausaufenthalt selber. Ich stille noch, außer Mittags, da bekommt sie ihren Gemüsebrei.
Nun hab ich Sorge, dass es mit einem Einzelzimmer nicht klappt, dass sie mit Unruhe auf die ungewohnte Umgebung reagiert, danach total aus dem Rhythmus gebracht ist (eigentlich schläft sie perfekt durch...) und weiß auch nicht, wie so ein ganzer Tag im KH mit ihr ablaufen soll. Sie kann ja nirgendwo auf einer Decke liegen und sich mal austoben...
Bekomme ich Gemüsebrei aus dem Krankenhaus?
Ihr seht ich mache mir vielleicht auch zu viele Gedanken/Sorgen...aber vielleicht könnt ihr mich ja auch etwas beruhigen

Hat jemand schon Erfahrungen mit einem Kind im KH in diesem Alter und kann mir Tipps geben oder sagen, was ich unbedingt dabei haben sollte? Mein Mann hat zum Glück in der Zeit Urlaub und kann also immer bei uns sein...
Viele liebe Grüße
9. Apr 2014 09:18
Re: Krankenhausaufenthalt mit Baby 25 Wochen alt
Hallo
mein Kleiner war schon zweimal im Krankenhaus (jeweils wegen einer Untersuchung unter Narkose). Beim ersten Aufenthalt war er 6 Wochen, da waren wir zwei Nächte, beim zweiten 8 Monate und wir waren eine Nacht da. Ich habe mir auch seeeehr viele Gedanken gemacht vor dem ersten KH-Aufenthalt. Das ist denke ich völlig normal, dass du dir da Gedanken machst. Super ist, dass dein Mann Urlaub hat und bei euch sein kann. Mir hat das auch sehr geholfen, man ist dann einfach etwas ruhiger und entspannter.
Ein Einzel-oder Zweibettzimmer auf Wunsch hätte bei uns extra gekostet, wir hatten aber beide Male Glück. Beim ersten Mal waren wir zwar in einem Vierbettzimmer, aber es war nur ein Teenie-Mädel da (die war natürlich nicht so begeistert, aber für uns war es gut
) und beim zweiten Mal (da ist mein Mann da geblieben über Nacht) hatten wir ein Zweibettzimmer, aber es kam niemand anderes mehr.
Bei uns im KH gab es Windeln, Flaschen, Gläschen, Milchnahrung.. Wenn man was spezielles braucht musste man es mitbringen. Frag doch einfach mal auf der Station auf die ihr kommt nach, was die so alles da haben. Das habe ich vorher auch gemacht, bin da mit einer ganzen Liste an Fragen angerückt
. Was die "Bewgungsfreiheit" angeht:bei uns im KH sind die Kinderbetten recht groß und haben ein Gitter zum hoch machen, so konnte unser Kleiner da drin herum turnen, zwar nicht so ausgiebig wie zu Hause, aber immerhin.
Die Kleinen stecken das viel besser weg als wir denken. Unserer hat das richtig gut mit gemacht, trotz Narkose und Zugang legen. Das wichtigste ist, dass ihr als Eltern Ruhe und Sicherheit vermittelt. Darum war es mir auch so wichtig, dass mein Mann dabei ist, der ist bei sowas ruhiger als ich, gleicht meine Aufregung aus und beruhigt mich. Mittlerweile kann ich da auch entspannter ran gehen.
Ich wünsche euch alles Gute und versuche dir nicht zu viele Gedanken zu machen!!
mein Kleiner war schon zweimal im Krankenhaus (jeweils wegen einer Untersuchung unter Narkose). Beim ersten Aufenthalt war er 6 Wochen, da waren wir zwei Nächte, beim zweiten 8 Monate und wir waren eine Nacht da. Ich habe mir auch seeeehr viele Gedanken gemacht vor dem ersten KH-Aufenthalt. Das ist denke ich völlig normal, dass du dir da Gedanken machst. Super ist, dass dein Mann Urlaub hat und bei euch sein kann. Mir hat das auch sehr geholfen, man ist dann einfach etwas ruhiger und entspannter.
Ein Einzel-oder Zweibettzimmer auf Wunsch hätte bei uns extra gekostet, wir hatten aber beide Male Glück. Beim ersten Mal waren wir zwar in einem Vierbettzimmer, aber es war nur ein Teenie-Mädel da (die war natürlich nicht so begeistert, aber für uns war es gut

Bei uns im KH gab es Windeln, Flaschen, Gläschen, Milchnahrung.. Wenn man was spezielles braucht musste man es mitbringen. Frag doch einfach mal auf der Station auf die ihr kommt nach, was die so alles da haben. Das habe ich vorher auch gemacht, bin da mit einer ganzen Liste an Fragen angerückt

Die Kleinen stecken das viel besser weg als wir denken. Unserer hat das richtig gut mit gemacht, trotz Narkose und Zugang legen. Das wichtigste ist, dass ihr als Eltern Ruhe und Sicherheit vermittelt. Darum war es mir auch so wichtig, dass mein Mann dabei ist, der ist bei sowas ruhiger als ich, gleicht meine Aufregung aus und beruhigt mich. Mittlerweile kann ich da auch entspannter ran gehen.
Ich wünsche euch alles Gute und versuche dir nicht zu viele Gedanken zu machen!!
9. Apr 2014 10:37
Re: Krankenhausaufenthalt mit Baby 25 Wochen alt
Hallo,
als wir im KH waren, war mein Sohn 1 Jahr. Es gab da Windeln, Pflegeprodukte von Hipp und auch Gläschen vom Hipp, Kinderwagen. Eig. ist ein KH wie ein Hotel ausgestatet
man bekommt alles, was man braucht. Da du stillst, gibt es kein Problem mit Ernährung. Da gibt es normalerw. ein Stillzimmer.
Was ich unbedingt mitnehmen würde: Spielsachen, damit es nicht langweilig ist und eine Krabbeldecke (wenn das Zimmer groß genug ist, kannst du die Decke auf dem Boden legen, oder auf deinem Bett; es kommt darauf an, wie mobil sie ist).
LG
als wir im KH waren, war mein Sohn 1 Jahr. Es gab da Windeln, Pflegeprodukte von Hipp und auch Gläschen vom Hipp, Kinderwagen. Eig. ist ein KH wie ein Hotel ausgestatet

Was ich unbedingt mitnehmen würde: Spielsachen, damit es nicht langweilig ist und eine Krabbeldecke (wenn das Zimmer groß genug ist, kannst du die Decke auf dem Boden legen, oder auf deinem Bett; es kommt darauf an, wie mobil sie ist).
LG
9. Apr 2014 21:35
Re: Krankenhausaufenthalt mit Baby 25 Wochen alt
Hallo,
Wir sind jetzt gerade seit Montag im Krankenhaus. Mein Kleiner ist jetzt 17 Wochen alt. Bei uns ist es so dass sie Nahrung hier haben die man bekommen kann wenn man aber etwas anderes geben möchte bringt man es einfach mit. Yannik bekommt die Hipp HA Pre die sie hier nicht haben ich wollte ihm eine Umstellung jetzt zur OP nicht auch noch zu muten also hab ich sie einfach mitgebracht. Ich hab auch unseren Kinderwagen dabei und das ist echt super. Tagsüber können wir durchs Haus spazieren und nachts schläft er drin weil er nicht ins fremde Bett möchte (wir haben noch die Babywanne). Ein Tag sieht so aus das wir gegen 7 aufstehen, wickeln, waschen, Fieber messen, anziehen und Flasche trinken. Dann ist auch schon Visite. Danach spielt Yannik in seinem Bett während ich frühstücke. Dann gehen wir mal ein bisschen auf den Gang da trifft man immer andere Kinder, wir spielen auf meinem Bett und dann kommt uns sein Papa besuchen. Mit dem wird natürlich auch gespielt und durchs Haus spaziert. Zwischendurch schläft Yannik. Dann gibt's Mittagessen. Der Nachmittag sieht in etwa genauso aus nur das anstelle meines Freundes (der muss auf Arbeit) meine Mama zu uns kommt. Am Abend geht er zur gewohnten Zeit ins Bett. Du kannst mit deiner Kleinen auch ins Spielzimmer und sie bekommt ein Bett das größer ist als normale Gitterbetten und in dem sie sich rumkugeln und austoben kann. Natürlich klappt nicht alles so wie zu Hause aber nach unserem letzten Aufenthalt hier war er nach einer Woche zuhause wieder im alten Rhythmus.
LG
Wir sind jetzt gerade seit Montag im Krankenhaus. Mein Kleiner ist jetzt 17 Wochen alt. Bei uns ist es so dass sie Nahrung hier haben die man bekommen kann wenn man aber etwas anderes geben möchte bringt man es einfach mit. Yannik bekommt die Hipp HA Pre die sie hier nicht haben ich wollte ihm eine Umstellung jetzt zur OP nicht auch noch zu muten also hab ich sie einfach mitgebracht. Ich hab auch unseren Kinderwagen dabei und das ist echt super. Tagsüber können wir durchs Haus spazieren und nachts schläft er drin weil er nicht ins fremde Bett möchte (wir haben noch die Babywanne). Ein Tag sieht so aus das wir gegen 7 aufstehen, wickeln, waschen, Fieber messen, anziehen und Flasche trinken. Dann ist auch schon Visite. Danach spielt Yannik in seinem Bett während ich frühstücke. Dann gehen wir mal ein bisschen auf den Gang da trifft man immer andere Kinder, wir spielen auf meinem Bett und dann kommt uns sein Papa besuchen. Mit dem wird natürlich auch gespielt und durchs Haus spaziert. Zwischendurch schläft Yannik. Dann gibt's Mittagessen. Der Nachmittag sieht in etwa genauso aus nur das anstelle meines Freundes (der muss auf Arbeit) meine Mama zu uns kommt. Am Abend geht er zur gewohnten Zeit ins Bett. Du kannst mit deiner Kleinen auch ins Spielzimmer und sie bekommt ein Bett das größer ist als normale Gitterbetten und in dem sie sich rumkugeln und austoben kann. Natürlich klappt nicht alles so wie zu Hause aber nach unserem letzten Aufenthalt hier war er nach einer Woche zuhause wieder im alten Rhythmus.
LG
10. Apr 2014 08:46
Re: Krankenhausaufenthalt mit Baby 25 Wochen alt
Hallo ihr Lieben,
danke für eure Beiträge! Ich bin auch schon viel entspannter, habe nämlich was ganz Verrücktes gemacht
und einfach auf der Station angerufen!
Die waren super nett, was mir schon mal direkt einige Sorgen genommen hat und haben mir dann erklärt was ich mitbringen sollte und was die da haben. Tatsächlich ist im Prinzip alles vorhanden. Sogar Kleidung könnte man vom KH beziehen, aber wir werden wohl unsere Eigene mitbringen, damit sie wenigstens ein bisschen was Gewohntes hat...
Raus dürfen wir leider nicht, da sie auf Station unter Beobachtung bleiben muss, aber für 3 Tage (1 voller Tag wg. Aufnahme/Entlassungstag) wird das wohl gehen...
Danke für eure Erfahrungen...die tun auch sehr gut!! Vor allem, dass ihr den Eindruck hattet, dass eure Kleinen den Aufenthalt gut weg gesteckt haben. Ich hatte ja auch extra betont, dass ihr keine schmerzhaften Untersuchungen/Eingriffe drohen und bisher hat sie alle Untersuchungen, die sie nur in Pampers absolvieren durfte, mehr als Party angesehen
Ich glaub eine letzte (Luxus)unsicherheit bleibt, wer ist noch auf dem Zimmer! Nicht, dass ich was gegen Menschen hätte
, aber es gibt doch anstrengende Zeitgenossen, die einem den Aufenthalt nicht gerade erleichtern.
Hach...ich glaub, dass es auch einfach blöd ist mit der eigenen kleinen Maus im Krankenhaus zu sein...egal was gemacht wird! Man macht sich einfach Sorgen, Gedanken, muss ja auch Entscheidungen treffen und fragt sich, ob das alles richtig ist und ist einfach voll verantwortlich...
Wir werden das Kind schon schaukeln
Viele liebe Grüße
danke für eure Beiträge! Ich bin auch schon viel entspannter, habe nämlich was ganz Verrücktes gemacht


Die waren super nett, was mir schon mal direkt einige Sorgen genommen hat und haben mir dann erklärt was ich mitbringen sollte und was die da haben. Tatsächlich ist im Prinzip alles vorhanden. Sogar Kleidung könnte man vom KH beziehen, aber wir werden wohl unsere Eigene mitbringen, damit sie wenigstens ein bisschen was Gewohntes hat...
Raus dürfen wir leider nicht, da sie auf Station unter Beobachtung bleiben muss, aber für 3 Tage (1 voller Tag wg. Aufnahme/Entlassungstag) wird das wohl gehen...
Danke für eure Erfahrungen...die tun auch sehr gut!! Vor allem, dass ihr den Eindruck hattet, dass eure Kleinen den Aufenthalt gut weg gesteckt haben. Ich hatte ja auch extra betont, dass ihr keine schmerzhaften Untersuchungen/Eingriffe drohen und bisher hat sie alle Untersuchungen, die sie nur in Pampers absolvieren durfte, mehr als Party angesehen

Ich glaub eine letzte (Luxus)unsicherheit bleibt, wer ist noch auf dem Zimmer! Nicht, dass ich was gegen Menschen hätte

Hach...ich glaub, dass es auch einfach blöd ist mit der eigenen kleinen Maus im Krankenhaus zu sein...egal was gemacht wird! Man macht sich einfach Sorgen, Gedanken, muss ja auch Entscheidungen treffen und fragt sich, ob das alles richtig ist und ist einfach voll verantwortlich...
Wir werden das Kind schon schaukeln

Viele liebe Grüße
5 Beiträge
• Seite 1 von 1
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19544...
Suche
loading 31377...
loading 19558...
loading 19559...
loading 19800...
loading 19520...