Das leidige Essens-thema

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Mein kleiner Felix ist jetzt 14 Monate und ich wollte mal fragen ob mein Essensplan für ihn so in Ordnung ist.Ich würde gerne zum Mittag selbstgekochtes anbieten leider sträubt er sich mit Händen und Füßen.
ca. 6.30 Uhr 240 ml 1er Milch (da er noch keine Kuhmilch mag)
ca. 9.30 Uhr 1 Schnitte (Toast) mit Frischkäse oder bisschen Marmelade
ca. 13.00 Uhr 1 Mittagsmenüglässchen 12.Monat , 1 kleiner Joghurt
ca. 15.30 Uhr ein paar Kekse oder Joghurt
ca. 17.30 Uhr Abendbrei
Abendbrot gibt es bei ihm so zeitig weil er ein Frühaufsteher ist und sich so an seine Zeiten gewöhnt hat das es sehr schwer ist ihn nach hinten raus zu ziehen (er ist dann total müde und quengelig) das er etwas später schlafen geht.
Nun möchte ich gerne den Abendbrei durch Schnitte ersetzen weil das ja früh schon super klappt. Meine Frage wieviel gibt man damit er auch satt ist und die Nacht durchschläft? Frisches Gemüse oder Obst lehnt er ab, leider hab ich auch keine Idee wie ich es ihm schmackhaft machen kann.
Die Milch morgens würde ich gern durch einen Milchbrei ersetzen.....ist das ok oder sollte ich ihm weiterhin seine Flasche morgens geben.......bin mir da selbst sehr unsicher da Felix ein sehr schlechter Trinker ist und er mit Müh und Not 50 ml Tee oder Saft ect. über den Tag verteilt annimmt. Meine Sorge ist jetzt wenn ich die Milch weglasse das er dann Flüßigkeitsmangel bekommt wenn er sonst nichts trinkt.
Wir haben das auch schon mit Trinklerntasse und bunten Becher probiert keine Chance.
Generell isst er sehr gut,nur eben sehr wählerisch warum auch immer

Und meine letzte Frage (sind ja ganz schön viele Fragen die ich habe

Ich hoffe ihr verliert nicht den Überblick bei den vielen Fragen und habt ein paar gute Tipps für mich.
Lieben Gruß Dominique + Felix
der Ernährungsplan Ihres kleinen Sohnes liest sich wunderbar.
Es spricht nichts dagegen, den abendlichen Brei durch ein Brot zu ersetzen. Ihr Sohn wird Ihnen deutlich signalisieren, wann er satt ist.
Testen Sie bei frischem Obst und Gemüse ob Ihr Sohn lieber vom großen Stück knabbern will oder ob er es lieber mag, wenn das Gemüse in kleine Würfelchen geschnitten wird.
Versuchen sie, ihm Obst und Gemüse möglichst fröhlich anzubieten (legen Sie ein Gesicht oder eine Blume damit…)
Wichtig am Ernährungsplan ist, dass Ihr Sohn zwei milchhaltige Mahlzeiten am Tag erhält. Als Beigabe zum Abendessen eignet sich in diesem Alter am besten die HiPP Kindermilch. Sie ähnelt in Ihrer Beschaffenheit der Kuhmilch, ist jedoch in ihrer Zusammensetzung an die besonderen Anforderungen Ihres Kindes angepasst.
Wenn Sie Ihrem Felix am Morgen anstelle der Milchmahlzeit einen getreidehaltigen Milchbrei geben möchten, spricht nichts dagegen. Hier kann ich Ihnen z.B. den HiPP Guten-Morgen-Brei BIO Bircher-Müesli empfehlen. Es handelt sich dabei um reine Getreideflocken, die mit der gewohnten Milchnahrung zubereitet werden können.
Insgesamt sollte Ihr Sohn ca. 600 - 700ml am Tag Flüssigkeit zu sich nehmen. Die Milchmahlzeit wird hier hinzugerechnet.
Wenn er Getränke aus Tasseb bzw. Becher im Moment nicht annimmt, dann können Sie ihm zunächst die zusätzliche Flüssigkeit aus dem Fläschchen geben. Am besten eignen sich Mineralwässer, verdünnte hochwertige Obst- oder Gemüsesäfte, wie z.B. HiPP Früchte-Karotte, aber auch Tee. Auch die Mischung aus Tee und Saft eignet sich bestens. Achten Sie darauf, dass Ihr Sohn zügig trinkt und vermeiden Sie Dauernuckeln. So schützen Sie die Zähnchen vor späteren Schäden.
Ihr Kind ist dann bereit für die Familienkost, wenn es deutliches Interesse an dem zeigt, was Sie als Eltern essen. Beobachten Sie Ihren Sohn. Nehmen Sie Ihn zu sich an den Familientisch, wenn Sie und der Rest der Familie am Tisch sitzen. Er wird Ihnen signalisieren, wenn er etwas von Ihnen haben möchte. Übern Sie hier keine Zwang aus und lassen Sie sich und ihm Zeit.
Alles Liebe für Sie und Ihren Felix!
Ihr HiPP Experten-Team
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.