selbstgekochten Babybrei
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
28. Okt 2013 13:42
selbstgekochten Babybrei
ich habe heute mal etwas selbstgekochten Babybrei gegeben.
Komischerweise sieht das Essen völlig anders aus, als die Breie aus dem Fertiggläschen. Die riechen immer so extrem, mein Essen hat dafür ganz normal gerochen, wie halt "richtiges" Essen.
Mein Pürierstab hat es aber nicht völlig klein bekommen. Also, es war nicht so flüssig-breiig wie die Fertiggläschen, sondern irgendwie dicker. Außerdem waren einzelne feine stückchens
Habe ich alles richtig gemacht?
Komischerweise sieht das Essen völlig anders aus, als die Breie aus dem Fertiggläschen. Die riechen immer so extrem, mein Essen hat dafür ganz normal gerochen, wie halt "richtiges" Essen.
Mein Pürierstab hat es aber nicht völlig klein bekommen. Also, es war nicht so flüssig-breiig wie die Fertiggläschen, sondern irgendwie dicker. Außerdem waren einzelne feine stückchens
Habe ich alles richtig gemacht?
29. Okt 2013 14:32
Re: selbstgekochten Babybrei
Wenn bei mir der Brei etwas dicker ist, rühre ich einfach etwas abgekochtes Wasser unter, damit er "flüssiger" wird.
Kannst einfach gucken ob dein Kind es annimmt. Meine isst nur, wenn ichs extrem püriere und fast nichts mehr zu sehen ist...
Kannst einfach gucken ob dein Kind es annimmt. Meine isst nur, wenn ichs extrem püriere und fast nichts mehr zu sehen ist...
29. Okt 2013 20:20
Re: selbstgekochten Babybrei
Also ich koche relativ viel vor und friere ein. Wenn es aufgetaut ist sieht es sehr grob aus, obwohl ich es sehr fein püriert habe.
Aber nach dem erhitzen,Zugabe von Apfelmus und Öl ist es dann wieder schön geschmeidig!
Wasser nach ich dann rein wenn es nur Obstbrei ist. Dann mach ich ja kein Mus rein.
Wenn das alles nichts bringt heißt es nochmals pürieren!
Aber wenn es etwas dicker angenommen wird ist doch auch in Ordnung!
Aber nach dem erhitzen,Zugabe von Apfelmus und Öl ist es dann wieder schön geschmeidig!
Wasser nach ich dann rein wenn es nur Obstbrei ist. Dann mach ich ja kein Mus rein.
Wenn das alles nichts bringt heißt es nochmals pürieren!
Aber wenn es etwas dicker angenommen wird ist doch auch in Ordnung!
29. Okt 2013 20:21
Re: selbstgekochten Babybrei
Achso.
Und Fleisch dauert besonders lange bis es -geschmeidig-ist!
Da macht mein Zauberstab schlapp und ich muss die Küchenmaschine nehmen !
Und Fleisch dauert besonders lange bis es -geschmeidig-ist!
Da macht mein Zauberstab schlapp und ich muss die Küchenmaschine nehmen !
2. Nov 2013 14:28
Re: selbstgekochten Babybrei
Sicher sieht selbstgemachter Brei anders auch als gekochter 
Ich gebe immer noch ein wenig Wasser ran damit es nicht zu trocken ist und das Beikostöl natürlich nicht vergessen..
lg

Ich gebe immer noch ein wenig Wasser ran damit es nicht zu trocken ist und das Beikostöl natürlich nicht vergessen..
lg
16. Nov 2013 12:36
Re: selbstgekochten Babybrei
Ich habe mir zu Weihnachten so einen Babybreizubereiter von Avent gewünscht, der gart erst und mixt er, fand ich super und im Januar fangen wie ja langsam mit Beikost an.
Jetzt bin ich aber doch neugierig, was ist Beikostöl? Gibt es da spezielle oder kann man auch Speiseöl nehmen?
Jetzt bin ich aber doch neugierig, was ist Beikostöl? Gibt es da spezielle oder kann man auch Speiseöl nehmen?
16. Nov 2013 15:20
Re: selbstgekochten Babybrei
es gibt z.b. von alnatura ein beikostöl!
da ist 60% Rapsl und 40 5 sonnenblumenöl fertig zusammen gemixt, kann aber natürlich auch selber machen
da ist 60% Rapsl und 40 5 sonnenblumenöl fertig zusammen gemixt, kann aber natürlich auch selber machen

16. Nov 2013 19:42
Re: selbstgekochten Babybrei
Beikostöl gibts im DM und Rossmann, gibt welches von Alete und Alnatura glaub ich..
Das Fett ist erforderlich um dem Kind einerseits genügend Energie zuzuführen und andererseits wegen der fettlöslichen Vitamine.
Bis zum Ende des achten Monats nicht kaltgepresstes Öl verwendet werden, da empfindliche Babys auf die (ansonsten wünschenswerte) Reste der Ölsaat reagieren können. Deshalb sollte anfangs Soja-, Raps- oder Maiskeimöl, später dann auch kaltgepresstes Sonnenblumenöl verwendet werden..
Am einfachsten ist es sichs einfach in der Drogerie zu kaufen
lg
Das Fett ist erforderlich um dem Kind einerseits genügend Energie zuzuführen und andererseits wegen der fettlöslichen Vitamine.
Bis zum Ende des achten Monats nicht kaltgepresstes Öl verwendet werden, da empfindliche Babys auf die (ansonsten wünschenswerte) Reste der Ölsaat reagieren können. Deshalb sollte anfangs Soja-, Raps- oder Maiskeimöl, später dann auch kaltgepresstes Sonnenblumenöl verwendet werden..
Am einfachsten ist es sichs einfach in der Drogerie zu kaufen

lg
16. Nov 2013 20:01
Re: selbstgekochten Babybrei
Danke euch, da ich eh öfters in dm muss wegen ihrer Milchnahrung, kauf ich dann das von Alnatura 
Davon steht nix in meinem Buch

Davon steht nix in meinem Buch

17. Nov 2013 13:59
Re: selbstgekochten Babybrei
Ich habs auch erst im I-net gelesen mit dem Beikostöl und von meiner Hebi..
Hab mich übrigens geirrt, von Alete gibts keins, ich hab das von Babydream im Schrank..
An die fertigen Gläschen mache ich aber auch meist noch n Schuss ran..
Wie viel man an Fleisch und Gemüsebrei gibt steht auf dem Beikostöl drauf..

Hab mich übrigens geirrt, von Alete gibts keins, ich hab das von Babydream im Schrank..
An die fertigen Gläschen mache ich aber auch meist noch n Schuss ran..
Wie viel man an Fleisch und Gemüsebrei gibt steht auf dem Beikostöl drauf..

16. Jan 2014 07:34
Re: selbstgekochten Babybrei
Wir stehen nun kurz vor der ersten Breigabe (habe Samstag ins Auge gefasst) und wir fangen mit Kürbis (selbstgekocht) an. Wir wollen dann später aber auch mit Karotte einsteigen und so weiter.
Schält man denn das Wurzelgemüse vorher oder wasche ich es nur gründlich (kaufe Bio im Hofladen)? Ich bin mir da wegen der Vitamine nicht so sicher.
Fleisch habe ich im Gläschen gekauft, weil Biofleisch ist bei uns um einiges teurer als die Biogläschen
Schält man denn das Wurzelgemüse vorher oder wasche ich es nur gründlich (kaufe Bio im Hofladen)? Ich bin mir da wegen der Vitamine nicht so sicher.
Fleisch habe ich im Gläschen gekauft, weil Biofleisch ist bei uns um einiges teurer als die Biogläschen

27. Jan 2014 11:33
Re: selbstgekochten Babybrei
@schuschu
wir kochen unseren brei auch selbst- komischerweise färben die frischen breie nicht so. unser kleiner steht total auf möhre mit hokkaido kürbis. das ist schön süß. das gemüse kaufen wir auch in bio qualität und schälen es immer mit dem kartoffelschäler. meist haben wir 1 kilo möhren und einen kürbis. beides schön bei niedrigerer temperatur gar ziehen lassen und dann fast alles wasser abgießen und dann wirds mit dem pürrierstab schön fein! in der regel werden das 6-7 portionen, was für eine wochen reicht und portionsweise eingefroren wird. wenn es zu fest wird geb ich immer noch ne extra portion beikostöl dazu- da nehmen wir auch das von alnatura aus dem dm.
zum thema fleisch kann ich euch nur den tip geben mal auf dem wochenmarkt zu schauen. sicher gibt es in jedem ort einen stand auf dem die bauern ihr eigenes fleisch kaufen. dort holen wir dann hühnchenbrust und bald auch frischen fisch. das dünsten wir und mit etwas wasser und beikostöl zugabe wirds auch schön fein und dann immer in 2 portionen eingefroren.
viel spaß bei der löffelschlacht!
wir kochen unseren brei auch selbst- komischerweise färben die frischen breie nicht so. unser kleiner steht total auf möhre mit hokkaido kürbis. das ist schön süß. das gemüse kaufen wir auch in bio qualität und schälen es immer mit dem kartoffelschäler. meist haben wir 1 kilo möhren und einen kürbis. beides schön bei niedrigerer temperatur gar ziehen lassen und dann fast alles wasser abgießen und dann wirds mit dem pürrierstab schön fein! in der regel werden das 6-7 portionen, was für eine wochen reicht und portionsweise eingefroren wird. wenn es zu fest wird geb ich immer noch ne extra portion beikostöl dazu- da nehmen wir auch das von alnatura aus dem dm.
zum thema fleisch kann ich euch nur den tip geben mal auf dem wochenmarkt zu schauen. sicher gibt es in jedem ort einen stand auf dem die bauern ihr eigenes fleisch kaufen. dort holen wir dann hühnchenbrust und bald auch frischen fisch. das dünsten wir und mit etwas wasser und beikostöl zugabe wirds auch schön fein und dann immer in 2 portionen eingefroren.
viel spaß bei der löffelschlacht!
12 Beiträge
• Seite 1 von 1
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19535...
Suche
loading 31377...
loading 19558...
loading 19559...
loading 19800...
loading 19520...