Töpfchenfrage und so zum Selbstbewusstsein
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
18. Okt 2013 09:04
Töpfchenfrage und so zum Selbstbewusstsein
Hallo,
mein Sohn ist jetzt 2Jahre und 2 Monate (ungefähr), seit einer Woche geht er Abends und Morgens aufs Töpfchen. Muss dazu sagen, dass ich ihn Abends immer mal wieder drauf gesetzt habe, wenn ich selbst auf Toilette war, weil er das lustig fand. Jetzt seit einer Woche kommt auch was. Er freut sich auch so. Gestern habe ich ihn von der Krippe abgeholt, da hat er gesagt, dass er in die HOse gemacht hat und geweint hat. Ich konnte mir das nicht erklären, da er noch mit Windel herumläuft. Die Erzieherin meinte, dass er auf dem Klo zu weit vorne saß und die Hose nass wurde. Heute hat sie mir dann gesagt, dass er sich selbst so unter Druck setzt und weint, wenn er in die Windel macht oder allgemein, wenn er spielt und macht in die Windel, hat er Angst, dass er nicht mehr wiederkommen darf. Sie meinte auch, dass er eher vorsichtig ist und sofort traurig, wenn etwas nicht funktioniert. Aber wieso? Er wird nicht geschimpft, wenn er in die Windel macht oder wenn er sonst etwas nicht hinbekommt. Das einzige, was ich im Moment versuche, ist dass er alleine im Bett einschläft, da bald das zweite Kind kommt. Auch so ist er eher der Zurückhaltende und gibt dem Nachbarskind immer seine Spielsachen, wenn es fragt, will er was haben und bekommt es nicht, kommt er zu mir und macht nichts weiter. Auch wenn er gerade am Spielen ist und das Kind kommt, gibt er es sofort her. Sie selbst rennt sofort weg, wenn sie merkt, er nimmt ihr Fahrrad oder so. Ich finde es ja schön, dass mein Sohn teilt, aber ihn traurig zu sehen, weil er sich nicht durchsetzen kann, ist auch nicht schön als Mutter.
Vielleicht bin ich etwas empfindlich oder überfürsorglich, aber all das beschäftigt mich halt. Gerade weil jetzt ein zweites Kind kommt und ich nicht will, dass mein Großer sich noch mehr zurücknimmt.
Danke euch
mein Sohn ist jetzt 2Jahre und 2 Monate (ungefähr), seit einer Woche geht er Abends und Morgens aufs Töpfchen. Muss dazu sagen, dass ich ihn Abends immer mal wieder drauf gesetzt habe, wenn ich selbst auf Toilette war, weil er das lustig fand. Jetzt seit einer Woche kommt auch was. Er freut sich auch so. Gestern habe ich ihn von der Krippe abgeholt, da hat er gesagt, dass er in die HOse gemacht hat und geweint hat. Ich konnte mir das nicht erklären, da er noch mit Windel herumläuft. Die Erzieherin meinte, dass er auf dem Klo zu weit vorne saß und die Hose nass wurde. Heute hat sie mir dann gesagt, dass er sich selbst so unter Druck setzt und weint, wenn er in die Windel macht oder allgemein, wenn er spielt und macht in die Windel, hat er Angst, dass er nicht mehr wiederkommen darf. Sie meinte auch, dass er eher vorsichtig ist und sofort traurig, wenn etwas nicht funktioniert. Aber wieso? Er wird nicht geschimpft, wenn er in die Windel macht oder wenn er sonst etwas nicht hinbekommt. Das einzige, was ich im Moment versuche, ist dass er alleine im Bett einschläft, da bald das zweite Kind kommt. Auch so ist er eher der Zurückhaltende und gibt dem Nachbarskind immer seine Spielsachen, wenn es fragt, will er was haben und bekommt es nicht, kommt er zu mir und macht nichts weiter. Auch wenn er gerade am Spielen ist und das Kind kommt, gibt er es sofort her. Sie selbst rennt sofort weg, wenn sie merkt, er nimmt ihr Fahrrad oder so. Ich finde es ja schön, dass mein Sohn teilt, aber ihn traurig zu sehen, weil er sich nicht durchsetzen kann, ist auch nicht schön als Mutter.
Vielleicht bin ich etwas empfindlich oder überfürsorglich, aber all das beschäftigt mich halt. Gerade weil jetzt ein zweites Kind kommt und ich nicht will, dass mein Großer sich noch mehr zurücknimmt.
Danke euch
18. Okt 2013 09:58
Re: Töpfchenfrage und so zum Selbstbewusstsein
hallo!
ich erzähe dir mal kurz meine/unsere geschichte.
meine große maus (inzwischen 3 1/4 jahre alt) war auch so. sie hat erst sehr spät angefangen zu sprechen (bedingt durch sehr häufige mittelohrentzündungen), und konnte sich nicht durchsetzen. im kindergarten waren alle etwas weiter, quasi so kleine "hau drauf typen", womit sie anscheinend nicht klar kam. sie hat sich auch zurück genommen, eher für sich alleine gespielt, und war tot traurig, wenn ihr jemand was weggenommen hat. sie hatte allerdings nicht den mut gehabt,sich die sachen wieder zu holen, bzw, die sachen gleich zu verteidigen.
im mai diesen jahres kam ihre kleine schwester zur welt. und seitdem ist sie total anders. sie ist tagsüber trocken (mal von kleineren unfällen abgesehen), sie hat mehr selbstbewusstsein bekommen, und geht inzwischen (seit 3 tagen) freudig in die kita. sie spielt mit den anderen kindern, sie quatscht, und sie verteidigt ihre kleine schwester, und achtet sehr darauf, wer von ihren freunden die kleine anfassen darf.
sie darf auch kurzfristig alleine auf die kleine aufpassen, wenn ich zum beispiel mal auf toilette muß, und beide im wohnzimmer sind.
es ist traurig,für die mama, sehen "zu müssen", das die kleinen sich alles gefallen lassen. ich kann das echt nachvollziehen.
versuche doch mal, ihn zu hause mit kleineren aufgaben zu stärken. vll einfach mittags oder abends den tisch decken, die windeln und dreckwäsche alleine wegräumen lassen, und sowas eben. wenn er es alleine schafft (wovon ich mal ausgehe), dann freut ihr euch, ganz dolle zusammen, und wenn nicht, dann hilfst du ihm, und sagst ihm aber, wie toll er es versucht hat.
vll kann auch ein kinderturnen helfen... oder eben etwas, was er gerne macht (tanzen, turnen, ect.pp).
ich erzähe dir mal kurz meine/unsere geschichte.
meine große maus (inzwischen 3 1/4 jahre alt) war auch so. sie hat erst sehr spät angefangen zu sprechen (bedingt durch sehr häufige mittelohrentzündungen), und konnte sich nicht durchsetzen. im kindergarten waren alle etwas weiter, quasi so kleine "hau drauf typen", womit sie anscheinend nicht klar kam. sie hat sich auch zurück genommen, eher für sich alleine gespielt, und war tot traurig, wenn ihr jemand was weggenommen hat. sie hatte allerdings nicht den mut gehabt,sich die sachen wieder zu holen, bzw, die sachen gleich zu verteidigen.
im mai diesen jahres kam ihre kleine schwester zur welt. und seitdem ist sie total anders. sie ist tagsüber trocken (mal von kleineren unfällen abgesehen), sie hat mehr selbstbewusstsein bekommen, und geht inzwischen (seit 3 tagen) freudig in die kita. sie spielt mit den anderen kindern, sie quatscht, und sie verteidigt ihre kleine schwester, und achtet sehr darauf, wer von ihren freunden die kleine anfassen darf.
sie darf auch kurzfristig alleine auf die kleine aufpassen, wenn ich zum beispiel mal auf toilette muß, und beide im wohnzimmer sind.
es ist traurig,für die mama, sehen "zu müssen", das die kleinen sich alles gefallen lassen. ich kann das echt nachvollziehen.
versuche doch mal, ihn zu hause mit kleineren aufgaben zu stärken. vll einfach mittags oder abends den tisch decken, die windeln und dreckwäsche alleine wegräumen lassen, und sowas eben. wenn er es alleine schafft (wovon ich mal ausgehe), dann freut ihr euch, ganz dolle zusammen, und wenn nicht, dann hilfst du ihm, und sagst ihm aber, wie toll er es versucht hat.
vll kann auch ein kinderturnen helfen... oder eben etwas, was er gerne macht (tanzen, turnen, ect.pp).
18. Okt 2013 11:09
Re: Töpfchenfrage und so zum Selbstbewusstsein
Danke dir. Er räumt ganz viel auf, da er ein neues Zimmer bekommt, durfte er auch den Schrank miteinräumen und Möbel mitaufbauen. Mit ganz viel Stolz wirft er seinen Müll weg, Kinderturnen machen wir auch, aber da braucht er immer meine Hand, aber er sagt genau was er will, also welche Turnstation er machen will. Ich hoffe auch, dass er etwas mutiger wird, wenn sein Bruder da ist...
18. Okt 2013 11:16
Re: Töpfchenfrage und so zum Selbstbewusstsein
und wenn du ihn beim turnen motivierst, es mal alleine zu versuchen, du aber neben ihm stehst/läufst?
so mache ich es mit der großen aufm spielplatz. wir haben da so balancierstämme, mit nem seil zum festhalten. sie konnte es shcon alleine, aber sie ist irgendwann mal gestolpert, und mitm kopf auf so nen baumstamm geflogen. seitdem braucht sie zumindest die sicherheit, das ich hinter ihr stehe, und sie macht es im endeffekt alleine.
vll weiß er auch gerade gar nicht, wie er die situation mit dem kommenden geschwisterchen einordnen soll.
war es denn schon immer so? oder hat sich das jetzt erst "eingeschlichen"?
und geht der kleine shcon in kindergarten? wenn ja, wie ist es denn da?
so mache ich es mit der großen aufm spielplatz. wir haben da so balancierstämme, mit nem seil zum festhalten. sie konnte es shcon alleine, aber sie ist irgendwann mal gestolpert, und mitm kopf auf so nen baumstamm geflogen. seitdem braucht sie zumindest die sicherheit, das ich hinter ihr stehe, und sie macht es im endeffekt alleine.
vll weiß er auch gerade gar nicht, wie er die situation mit dem kommenden geschwisterchen einordnen soll.
war es denn schon immer so? oder hat sich das jetzt erst "eingeschlichen"?
und geht der kleine shcon in kindergarten? wenn ja, wie ist es denn da?
18. Okt 2013 14:41
Re: Töpfchenfrage und so zum Selbstbewusstsein
Das er alles hergibt war eigentlich immer schon so, seine Cousine ist vier Monate älter, die ander Cousine 8 Monate jünger, die Große hat ihn oft geschubst, und wir wissen wie es ist, wenn jmd kommt, der Jünger ist, der bekommt alles so, wenn es nach den Anderen geht: Der ist doch noch so klein, gibt ihm mal... Bezüglich des Babys ist er eigentlich ganz toll, er reibt meinen Bauch ein, schimpft (spaßig) das Baby, wenn es von innen klopft und sucht schon Kuscheltiere und Spiele nur fürs Baby.
In der Kinderkrippe ist der Erzieherin augefallen, dass er vorsichtig ist und nicht son ein Haudegen, er wartet lieber ab, aber ist halt seine Art meint sie, das Schlimme ist, sagt sie, dass er sich ständig mit anderen vergleicht oder verglichen wird, aber er halt länger braucht...Anhänglicher ist er schon geworden...
Heute meinte er auch, Mama ich war böse, als ich nachgefragt habe, meinte die Erzieherin, dass er nichts angestellt hätte und wie immer war, vielleicht will er einfach viel Aufmerksamkeit...
In der Kinderkrippe ist der Erzieherin augefallen, dass er vorsichtig ist und nicht son ein Haudegen, er wartet lieber ab, aber ist halt seine Art meint sie, das Schlimme ist, sagt sie, dass er sich ständig mit anderen vergleicht oder verglichen wird, aber er halt länger braucht...Anhänglicher ist er schon geworden...
Heute meinte er auch, Mama ich war böse, als ich nachgefragt habe, meinte die Erzieherin, dass er nichts angestellt hätte und wie immer war, vielleicht will er einfach viel Aufmerksamkeit...
18. Okt 2013 14:52
Re: Töpfchenfrage und so zum Selbstbewusstsein
das könnte meine maus sein...
mache dir erstmal keine großen gednaken. warte ab, wie es wird, wenn das geschwisterchen da ist, und vor allem, das kleine dann mobil wird.
meine große verteidigt inzwischen ihr spielzeug gegenüber der kleinen, aber sie erlaubt auch im nächsten moment der kleinen, dann damit zu spielen.
gib deinem kleinen spatz einfach zeit und sicherheit, das er nichts falsch macht, wenn was in die windel geht. und eben auhc mit anderen sachen...
du wirst sehen, er wird ein toller großer bruder werden, und sich charakterlich auch verändern - hoffentlich genauso zum guten, wie meine maus.
mache dir erstmal keine großen gednaken. warte ab, wie es wird, wenn das geschwisterchen da ist, und vor allem, das kleine dann mobil wird.
meine große verteidigt inzwischen ihr spielzeug gegenüber der kleinen, aber sie erlaubt auch im nächsten moment der kleinen, dann damit zu spielen.
gib deinem kleinen spatz einfach zeit und sicherheit, das er nichts falsch macht, wenn was in die windel geht. und eben auhc mit anderen sachen...
du wirst sehen, er wird ein toller großer bruder werden, und sich charakterlich auch verändern - hoffentlich genauso zum guten, wie meine maus.

19. Okt 2013 00:09
Re: Töpfchenfrage und so zum Selbstbewusstsein
Ich denke, dass das einfach eine Phase ist. Meiner ist jetzt 2 Jahre und 4 Monate. Er war im Sommer beispielsweise auch total zurückhaltend was seine Spielsachen anbelangt. Er hat bereitwillig sein Spielzeug abgegeben und sich nicht beschwert, wenn ihm jemand was weggenommen hat. Er wurde sogar einmal von seinem Bobbycar "runtergehauen" und es war ok für ihn....da dachte ich mir auch.....oh, so ein "Weichei"
Aber die Zeiten sind jetzt vorbei
Wenn jetzt einer kommt dann sagt er "mein Rasenmäher" und guckt streng. Vorher wars irgendwie angenehmer, aber er hat ja recht....
Und das mit dem Töpfchen gibt sich auch...er hat sicherlich von anderen Kindern in der Kita gesehen, dass die schon aufs Klo gehen und hat jetzt den Ehrgeiz es auch können zu müssen....abwarten, wird schon 




19. Okt 2013 00:31
Re: Töpfchenfrage und so zum Selbstbewusstsein
ich erzähle mal von uns.
bevor unser kleiner da war, war unser großer immer sehr vorsichtig und zurückhaltend.
er hat sich alles, wirklich alles gefallen lassen, wurde im kiga gebissen, gehauen, ihm wurde eimerweise schwarze erde über den kopf gekippt etc, bis wir keine andere möglichkeit mehr sahen - die erzieherinnen sagten immer, das sie nie was bemerken und unser sohn ja auch nie was sagen würde - ihn dazu anzuhalten, sich zu wehren und sich nicht immer alles wegnehmen zu lassen und das er eben nicht alles abgeben muß.
das hat sehr lange gedauert, bis er das begriffen hatte und sich auch mal gewehrt hat.
dann wurde der kleine geboren und die jungs waren vom ersten moment ein herz und eine seele, bis heute - zum Glück, eifersucht kennen wir quasi gar nicht bis nur ganz wenig - , der große stand von ersten moment bis heute für den kleinen ein, war stolz ein großer bruder zu sein etc.
und mit dem moment, wo er ein großer bruder war, wurde alles anders.
bis heute ist es so, egal was der kleine haben will, der große gibt es ihm, selbst, wenn er selber damit lieber spielen möchte.
aber von "fremden" Kindern läßt er sich nix mehr gefallen, er verteidigt seinen Standpunkt,leider manchmal auch unangemessen,aber das gehört dazu und bei seinem bruder wird er butterweich.
mach dir also erstmal keinen kopf, stärke deinen kleinen großen darin, das er nicht immer alles hergeben muß, wenn "fremde" kinder kommen, das er auch das recht hat, "NEIN" zu sagen und versuche, einen möglichst guten umgang mit dem baby und deinem "großen" hinzukriegen.
dein sohn entwickelt sich noch und das selbstbewußtsein und selbstvertrauen kommt bestimmt, wenn er nur weiß, das ihr immer und egal was passiert hinter ihm steht.
bevor unser kleiner da war, war unser großer immer sehr vorsichtig und zurückhaltend.
er hat sich alles, wirklich alles gefallen lassen, wurde im kiga gebissen, gehauen, ihm wurde eimerweise schwarze erde über den kopf gekippt etc, bis wir keine andere möglichkeit mehr sahen - die erzieherinnen sagten immer, das sie nie was bemerken und unser sohn ja auch nie was sagen würde - ihn dazu anzuhalten, sich zu wehren und sich nicht immer alles wegnehmen zu lassen und das er eben nicht alles abgeben muß.
das hat sehr lange gedauert, bis er das begriffen hatte und sich auch mal gewehrt hat.
dann wurde der kleine geboren und die jungs waren vom ersten moment ein herz und eine seele, bis heute - zum Glück, eifersucht kennen wir quasi gar nicht bis nur ganz wenig - , der große stand von ersten moment bis heute für den kleinen ein, war stolz ein großer bruder zu sein etc.
und mit dem moment, wo er ein großer bruder war, wurde alles anders.
bis heute ist es so, egal was der kleine haben will, der große gibt es ihm, selbst, wenn er selber damit lieber spielen möchte.
aber von "fremden" Kindern läßt er sich nix mehr gefallen, er verteidigt seinen Standpunkt,leider manchmal auch unangemessen,aber das gehört dazu und bei seinem bruder wird er butterweich.
mach dir also erstmal keinen kopf, stärke deinen kleinen großen darin, das er nicht immer alles hergeben muß, wenn "fremde" kinder kommen, das er auch das recht hat, "NEIN" zu sagen und versuche, einen möglichst guten umgang mit dem baby und deinem "großen" hinzukriegen.
dein sohn entwickelt sich noch und das selbstbewußtsein und selbstvertrauen kommt bestimmt, wenn er nur weiß, das ihr immer und egal was passiert hinter ihm steht.
8 Beiträge
• Seite 1 von 1
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19547...
Suche
loading 31377...
loading 19564...
loading 19565...
loading 19830...
loading 19520...