Kleinkinder und Zeitgefühl
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
27. Nov 2010 21:45
Kleinkinder und Zeitgefühl
Hallo, Ihr Lieben,
beim folgenden Thema bitte ich um Abstimmung:
Dass Kleinkinder bis zu einem Alter von ca. 2-3 Jahren kein Zeitgefühl haben,das wissen wir, es ist bekannt. (wenn z.B. Mama geht, meint ein solch kleines Kind, dass Mama nicht mehr wieder kommt ).
Wie sieht es aber aus, wenn ein Kleinkind (15 Monate) vormittags etwas machen darf, nachmittags aber die gleiche Tätigkeit eben nicht mehr (weil vielleicht Mama den Geschirrspüler jetzt gar nicht mehr braucht
)
Was meint Ihr, verstehen so kleine Kinder das ?
Wir hatten nämlich heute ziemlich ne Heulerei, weil er immer wieder mit Dingen spielen will, die wir zwar vormittags benützen und ihn natürlich mithelfen lassen (warum auch nicht, dachten wir), nachmittags will er aber nur zum Spielen dahin und dann möchten wir ihn das nicht unbedingt immer lassen (sonst müssten wir mit ihm ca. 3 Std. vor einem Geschirrspüler sitzen, weil ihm das so gefällt.....).
Oder testet er vielleicht momentan seine Grenzen schon aus ?
LG
beim folgenden Thema bitte ich um Abstimmung:
Dass Kleinkinder bis zu einem Alter von ca. 2-3 Jahren kein Zeitgefühl haben,das wissen wir, es ist bekannt. (wenn z.B. Mama geht, meint ein solch kleines Kind, dass Mama nicht mehr wieder kommt ).
Wie sieht es aber aus, wenn ein Kleinkind (15 Monate) vormittags etwas machen darf, nachmittags aber die gleiche Tätigkeit eben nicht mehr (weil vielleicht Mama den Geschirrspüler jetzt gar nicht mehr braucht

Was meint Ihr, verstehen so kleine Kinder das ?
Wir hatten nämlich heute ziemlich ne Heulerei, weil er immer wieder mit Dingen spielen will, die wir zwar vormittags benützen und ihn natürlich mithelfen lassen (warum auch nicht, dachten wir), nachmittags will er aber nur zum Spielen dahin und dann möchten wir ihn das nicht unbedingt immer lassen (sonst müssten wir mit ihm ca. 3 Std. vor einem Geschirrspüler sitzen, weil ihm das so gefällt.....).
Oder testet er vielleicht momentan seine Grenzen schon aus ?
LG
28. Nov 2010 09:59
Re: Kleinkinder und Zeitgefühl
Hallo, das denke ich auch.
Pauline steht momentan zu jeder Zeit an der badewanne. Kann sie dann ja nicht 5 mal am Tag baden. Das versteht sie schon. Wenn dann aber abends das Wasser läuft gibts kein Halten mehr
Und mit den Essenszeiten gewöhnt man sie ja schon an einen Tagesablauf. Auch schlafen und Nacht verstehen sie ja schon früh.
Sie können wohl noch nicht wissen was "gleich oder in einer halben Stunde" heißt aber so ganz dumm sind die nicht.
Pauline steht momentan zu jeder Zeit an der badewanne. Kann sie dann ja nicht 5 mal am Tag baden. Das versteht sie schon. Wenn dann aber abends das Wasser läuft gibts kein Halten mehr

Und mit den Essenszeiten gewöhnt man sie ja schon an einen Tagesablauf. Auch schlafen und Nacht verstehen sie ja schon früh.
Sie können wohl noch nicht wissen was "gleich oder in einer halben Stunde" heißt aber so ganz dumm sind die nicht.
28. Nov 2010 13:36
Re: Kleinkinder und Zeitgefühl
Hi,
ich glaube auch, dass unsere Kleinen sehr klug sind, nur wollte ich das auch mal von Euch hören
Bei uns ist es ganz genauso, dass wir immer - jeden Tag zur selben Uhrzeit - das gleiche tun.....
Denn Kinder brauchen einen ganz festen Tagesablauf, sonst kommen sie durcheinander und ausserdem vermitteln wir ihnen mit diesem ja auch unendliche Sicherheit, die sie dringend brauchen.....
Heute haben wir es schon einmal getestet und ich bin fest davon überzeugt, dass die Kleinen (vor allem Jungs !) alles technische interessant finden und auch "ausprobieren" möchten.
Ich will und kann ihn da einfach nicht bremsen in seinem Entdeckerdrang und ich finde es für mich persönlich nicht gut, wenn man seinen Kindern 10x am Tag "Nein" vorsagen muss.....
vielen Dank und LG
ich glaube auch, dass unsere Kleinen sehr klug sind, nur wollte ich das auch mal von Euch hören

Bei uns ist es ganz genauso, dass wir immer - jeden Tag zur selben Uhrzeit - das gleiche tun.....

Denn Kinder brauchen einen ganz festen Tagesablauf, sonst kommen sie durcheinander und ausserdem vermitteln wir ihnen mit diesem ja auch unendliche Sicherheit, die sie dringend brauchen.....

Heute haben wir es schon einmal getestet und ich bin fest davon überzeugt, dass die Kleinen (vor allem Jungs !) alles technische interessant finden und auch "ausprobieren" möchten.
Ich will und kann ihn da einfach nicht bremsen in seinem Entdeckerdrang und ich finde es für mich persönlich nicht gut, wenn man seinen Kindern 10x am Tag "Nein" vorsagen muss.....
vielen Dank und LG
28. Nov 2010 14:23
Re: Kleinkinder und Zeitgefühl
hallo,
bei meinen kleinen ist das so, wenn ich morgens staubsauge und er auch, ich dann den sauger irgentwann mal weg stelle, dann sag ich ihm, das wir den morgen wieder raus holen und er sich jetzt aus ruhen muß.......
es klappt!!!
erkläre warum das jetzt so ist, vertröste ihn auf morgen, und lenk ihn mit einem anderen spielzeug ab was er besonders gern hat..
bei meinen kleinen ist das so, wenn ich morgens staubsauge und er auch, ich dann den sauger irgentwann mal weg stelle, dann sag ich ihm, das wir den morgen wieder raus holen und er sich jetzt aus ruhen muß.......
es klappt!!!
erkläre warum das jetzt so ist, vertröste ihn auf morgen, und lenk ihn mit einem anderen spielzeug ab was er besonders gern hat..
29. Nov 2010 20:21
Re: Kleinkinder und Zeitgefühl
Hallo
ich denke auch das sie ein Zeitgefühl für ihre Bedürfnisse haben. Wann sie Essen, Schlafen usw und wann Nacht ist.
Aber ich glaube auch das sie NICHT verstehen warum sie einmal dürfen und dann wieder nicht. Dafür sind sie noch zu klein um das von der Zeit abhängig zu machen. Also der Sprung ist dann doch zu groß. Jetzt ist vormittag und du darfst, nun ist nachmittag und du darfst nicht mehr. Mag sein das ich mich irre aber ich glaub nicht das die Kleinen das verstehen können.
LG
ich denke auch das sie ein Zeitgefühl für ihre Bedürfnisse haben. Wann sie Essen, Schlafen usw und wann Nacht ist.
Aber ich glaube auch das sie NICHT verstehen warum sie einmal dürfen und dann wieder nicht. Dafür sind sie noch zu klein um das von der Zeit abhängig zu machen. Also der Sprung ist dann doch zu groß. Jetzt ist vormittag und du darfst, nun ist nachmittag und du darfst nicht mehr. Mag sein das ich mich irre aber ich glaub nicht das die Kleinen das verstehen können.
LG
5 Beiträge
• Seite 1 von 1
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19546...
Suche
loading 31377...
loading 19564...
loading 19565...
loading 19830...
loading 19520...