Neurodermitis und Badeurlaub
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
31. Mai 2013 13:00
Neurodermitis und Badeurlaub
Hallo,
meine Tochter hat seit einigen Monaten Neurodermitis.
Wir fliegen bald in die Türkei und machen dort Badeurlaub.
Mich würde interessieren, wie lange sie im Salzwasser baden darf und wie ich ihre Haut danach zu pflegen habe, sprich nach dem Baden mit normalem Wasser abduschen und anschließend eincremen?
und wie kombiniert man es am besten mit der Sonnenschutzcreme, die auch auf die Haut aufgetragen werden muss?
liebe Grüße
tatsch_10
meine Tochter hat seit einigen Monaten Neurodermitis.
Wir fliegen bald in die Türkei und machen dort Badeurlaub.
Mich würde interessieren, wie lange sie im Salzwasser baden darf und wie ich ihre Haut danach zu pflegen habe, sprich nach dem Baden mit normalem Wasser abduschen und anschließend eincremen?
und wie kombiniert man es am besten mit der Sonnenschutzcreme, die auch auf die Haut aufgetragen werden muss?
liebe Grüße
tatsch_10
31. Mai 2013 13:21
Re: Neurodermitis und Badeurlaub
Hallo
Unserem sohn tut das salzwasser sehr gut!!Es gibt auch in apotheken sonnencremes für sehr empfindliche haut!
Und endlich frische luft für die Haut!!!!!
Unser war dieses jahr im meerwasser hallenbad an der nordsee und er war bestimmt ne 3/4std. im wasser......aber jede haut ist anders!
Ich hatte grad ne probe von Dermasence LSF 50 aus der apo....fand die ganz gut ....
Schönen urlaub!
Lg
Unserem sohn tut das salzwasser sehr gut!!Es gibt auch in apotheken sonnencremes für sehr empfindliche haut!
Und endlich frische luft für die Haut!!!!!
Unser war dieses jahr im meerwasser hallenbad an der nordsee und er war bestimmt ne 3/4std. im wasser......aber jede haut ist anders!
Ich hatte grad ne probe von Dermasence LSF 50 aus der apo....fand die ganz gut ....
Schönen urlaub!
Lg
31. Mai 2013 13:33
Re: Neurodermitis und Badeurlaub
Unser Sohn hatte sehr sehr trockene Haut! Aber keine Neurodermitis!
Seine Haut war dennoch so trocken, dass sie ovale-kranzartige Ekzeme bildeten die über WOCHEN!!!! blieben bis nach langem und konsequenten cremen mit Eubos Hautruhe abklungen!
Seit wir in Urlaub auf Ischia (Insel im Golf von Neapel, vulkanischer Ursprung mit unendlich vielen Thermalquellen und entsprechnender Luft) waren und er 2 oder 3x in Thermalwasser badetet ist es weg! Nie wieder hatte er Probleme mit der Haut!
Sonnencreme haben wir damals die Daylong LSF 30 gehabt! Auch für sehr empfindliche Haut. Ob die nun für Neurodermitis gut ist weiß ich nicht, da redest du besser mit jemanden in der Apo!
Seine Haut war dennoch so trocken, dass sie ovale-kranzartige Ekzeme bildeten die über WOCHEN!!!! blieben bis nach langem und konsequenten cremen mit Eubos Hautruhe abklungen!
Seit wir in Urlaub auf Ischia (Insel im Golf von Neapel, vulkanischer Ursprung mit unendlich vielen Thermalquellen und entsprechnender Luft) waren und er 2 oder 3x in Thermalwasser badetet ist es weg! Nie wieder hatte er Probleme mit der Haut!
Sonnencreme haben wir damals die Daylong LSF 30 gehabt! Auch für sehr empfindliche Haut. Ob die nun für Neurodermitis gut ist weiß ich nicht, da redest du besser mit jemanden in der Apo!
31. Mai 2013 14:01
Re: Neurodermitis und Badeurlaub
salzwasser tut bei Neurodermitis gut.
meine maus bekommt auch zu hause nur Meersalz in die Badewanne.
bei Sonnencreme darfst du keine mineralische nehmen, die trocknet noch mehr aus und ist bei nd nicht geeignet.
meine maus bekommt auch zu hause nur Meersalz in die Badewanne.
bei Sonnencreme darfst du keine mineralische nehmen, die trocknet noch mehr aus und ist bei nd nicht geeignet.
31. Mai 2013 14:15
Re: Neurodermitis und Badeurlaub
astrid80 hat geschrieben:
> bei Sonnencreme darfst du keine mineralische nehmen, die trocknet noch mehr
> aus und ist bei nd nicht geeignet.
Das heißt, es kann sein, dass Oskars Haut noch trockner war weil ich die genommen hatte?
> bei Sonnencreme darfst du keine mineralische nehmen, die trocknet noch mehr
> aus und ist bei nd nicht geeignet.
Das heißt, es kann sein, dass Oskars Haut noch trockner war weil ich die genommen hatte?
31. Mai 2013 14:23
Re: Neurodermitis und Badeurlaub
Guck vorher unbedingt ob Deine Tochter wunde Stellen hat. (Manche Neurodermitikern haben so starken Juckreiz das sie sich wund kratzen.)
Sollten wunde Stellen mit Salzwasser in Berührung kommen, tut das höllisch (!!) weh!!!
Sollten wunde Stellen mit Salzwasser in Berührung kommen, tut das höllisch (!!) weh!!!
31. Mai 2013 17:16
Re: Neurodermitis und Badeurlaub
babypups11 hat geschrieben:
> astrid80 hat geschrieben:
>
> > bei Sonnencreme darfst du keine mineralische nehmen, die trocknet noch mehr
> > aus und ist bei nd nicht geeignet.
>
> Das heißt, es kann sein, dass Oskars Haut noch trockner war weil ich die genommen
> hatte?
ja, kann sehr gut sein
> astrid80 hat geschrieben:
>
> > bei Sonnencreme darfst du keine mineralische nehmen, die trocknet noch mehr
> > aus und ist bei nd nicht geeignet.
>
> Das heißt, es kann sein, dass Oskars Haut noch trockner war weil ich die genommen
> hatte?
ja, kann sehr gut sein

31. Mai 2013 19:40
Re: Neurodermitis und Badeurlaub
Ich habe für sie Daylong Sonnenschutzcreme SPF 50 gekauft, wir haben eine von der Marke mit einem niedrigeren Sonnenschutzfaktor ausprobiert, es ist für ND geeignet.
Nein, sie hat zum Glück keine offenen oder wunden Stellen.
Vielleicht war meine Fragestellung falsch formuliert, ich würde gerne wissen, was ihr zuerst aufgetragen habt. Zuhause creme ich sie morgens und abends mit Linola Creme ein und beim Baden bekommt sie ein Kleopatra-Bad, sprich Milch ,Olivenöl und etwas Meeressalz. Im Hotel werden wir nur eine Dusche haben, da klappt das Baden schon mal nicht, nur das Duschen.
Soll ich dann morgens wie immer eincremen und dann vor dem ins Wasser gehen mit der Sonnenschutzcreme? Ist es nicht viel zu viel für die Haut?
Liebe Grüße
tatsch_10
Nein, sie hat zum Glück keine offenen oder wunden Stellen.
Vielleicht war meine Fragestellung falsch formuliert, ich würde gerne wissen, was ihr zuerst aufgetragen habt. Zuhause creme ich sie morgens und abends mit Linola Creme ein und beim Baden bekommt sie ein Kleopatra-Bad, sprich Milch ,Olivenöl und etwas Meeressalz. Im Hotel werden wir nur eine Dusche haben, da klappt das Baden schon mal nicht, nur das Duschen.
Soll ich dann morgens wie immer eincremen und dann vor dem ins Wasser gehen mit der Sonnenschutzcreme? Ist es nicht viel zu viel für die Haut?
Liebe Grüße
tatsch_10
31. Mai 2013 19:55
Re: Neurodermitis und Badeurlaub
Natürlich ist die Sonnencreme nicht so gut für die Haut - aber das ist es auch für gesunde Haut nicht! Dennoch ist Sonnenschutz nunmal unvermeidbar, weil er "das kleinere Übel" darstellt. Das gilt für Neurodermitiker ebenso wie für alle anderen.
Du wirst Deine Tochter im Sommer IMMER mit Sonnencreme eincremen müssen, in der Türkei noch mehr als in Deutschland! Das gilt für jeden Aufenthalt im Freien, nicht nur für das Baden!
Bezüglich der Basispflege kannst Du es getrost weiter so halten, wie bisher: Morgens eincremen und abends nach dem Duschen nochmal. Ggf. auch noch nach dem Mittagsschlaf/der Mittagsruhe, wenn die Haut durch Sonne, Wind und Meer sehr strapaziert sein sollte. Und beim Sonnenschutz gilt: Die Basispflege sollte gut eingezogen sein, ehe die Sonnencreme aufgetragen wird. Ansonsten wird der UV-Schutz quasi "verwässert" und wirkt nicht richtig.
Du wirst Deine Tochter im Sommer IMMER mit Sonnencreme eincremen müssen, in der Türkei noch mehr als in Deutschland! Das gilt für jeden Aufenthalt im Freien, nicht nur für das Baden!
Bezüglich der Basispflege kannst Du es getrost weiter so halten, wie bisher: Morgens eincremen und abends nach dem Duschen nochmal. Ggf. auch noch nach dem Mittagsschlaf/der Mittagsruhe, wenn die Haut durch Sonne, Wind und Meer sehr strapaziert sein sollte. Und beim Sonnenschutz gilt: Die Basispflege sollte gut eingezogen sein, ehe die Sonnencreme aufgetragen wird. Ansonsten wird der UV-Schutz quasi "verwässert" und wirkt nicht richtig.
31. Mai 2013 20:04
Re: Neurodermitis und Badeurlaub
Wir haben auf Reisen IMMER einen Babypool (also den ganz kleinen runden, in den man die ganz kleine Babys reinsetzt und den man aufblasen kann... glaube so mit 60cm Durchmesser oder noch weniger) dabei! Ist echt nicht teuer son Teil, vielleicht 5,00€??? Da könntest dein Kleopratra-Bad drinne machen!
Ich weiß nicht wie es bei Menschen mit Neurodermitis ist, aber vielleicht solltest du auch wissen, dass, das Wasser vieler Hotels sehr stark gechlort wird! Waren 2x mit unsrem kleinen in der Türkei und immer war es so! Ich denke Chlor ist eh nicht gut für die Haut...
Wo fahrt ihr denn hin?
Ich weiß nicht wie es bei Menschen mit Neurodermitis ist, aber vielleicht solltest du auch wissen, dass, das Wasser vieler Hotels sehr stark gechlort wird! Waren 2x mit unsrem kleinen in der Türkei und immer war es so! Ich denke Chlor ist eh nicht gut für die Haut...
Wo fahrt ihr denn hin?
31. Mai 2013 20:18
Re: Neurodermitis und Badeurlaub
Danke, dass ihr mir die Reihfolge erklärt habt
Wir haben so ein Mini-Kinder-Pool zuhause, sie will da nicht rein
Dann nehmen wir eine Babywanne mit
Mein Mann wird begeistert sein, wenn man beachtet, dass wir das Töpfchen von ihr mitnehmen müssen
mit der Babywanne meine ich natürlich nicht ernst, aber vielleicht lassen wir uns etwas vor Ort einfallen.
Ja, das Wasser enthält viel Chlor, ich wollte, dass sie im Meer badet und ab und zu mal im Kinderpool.
Wir verbringen unser Urlaub in Icmeler/Marmaris Region.
LG
tatsch_10

Wir haben so ein Mini-Kinder-Pool zuhause, sie will da nicht rein

Dann nehmen wir eine Babywanne mit


mit der Babywanne meine ich natürlich nicht ernst, aber vielleicht lassen wir uns etwas vor Ort einfallen.
Ja, das Wasser enthält viel Chlor, ich wollte, dass sie im Meer badet und ab und zu mal im Kinderpool.
Wir verbringen unser Urlaub in Icmeler/Marmaris Region.
LG
tatsch_10
2. Jun 2013 20:50
Re: Neurodermitis und Badeurlaub
Wir benutzen für Baden einen Wasserzusatz von Linola, heißt Linola Fett N Ölbad. Und der ist auch für Duschen geeignet
3. Jun 2013 15:36
Re: Neurodermitis und Badeurlaub
maren7777 hat geschrieben:
> Guck vorher unbedingt ob Deine Tochter wunde Stellen hat. (Manche
> Neurodermitikern haben so starken Juckreiz das sie sich wund kratzen.)
> Sollten wunde Stellen mit Salzwasser in Berührung kommen, tut das höllisch
> (!!) wehStimmt, haben grade so einen Urlaub hinter uns. Wir haben schwere Neurodermitis und leider hatte sie da auch noch starke Wunden.
> Guck vorher unbedingt ob Deine Tochter wunde Stellen hat. (Manche
> Neurodermitikern haben so starken Juckreiz das sie sich wund kratzen.)
> Sollten wunde Stellen mit Salzwasser in Berührung kommen, tut das höllisch
> (!!) wehStimmt, haben grade so einen Urlaub hinter uns. Wir haben schwere Neurodermitis und leider hatte sie da auch noch starke Wunden.
13 Beiträge
• Seite 1 von 1
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19547...
Suche
loading 31377...
loading 19564...
loading 19565...
loading 19830...
loading 19520...