Köpfchen halten
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
11. Mai 2013 14:15
Köpfchen halten
Meine Tochter kann bis jetzt immer noch nicht ihr Köpfchen halten, sie probiert es zwar aber das klappt nicht do richtig. Muss ich mir da sorgen machen?
11. Mai 2013 15:38
Re: Köpfchen halten
Hi,
ich glaube schon dass sie es mit 4 Monaten schon gut schaffen sollte... Unsere Hebamme hatte bei der Rückbildung uns schon mehrfach gesagt dass man das üben sollte. Meine erste Tochter hat sich damals auch sehr schwer getan mit der Bauchlage. Sie hatte dann auch relativ schnell einen flaschen Hinterkopf und wir hatten ab der 11. LW Krankengymnastik für sie bekommen.
Leg sie viel auf den Bauch wenn sie wach ist. Zur Unterstützung kannst du ihr ein Handtuch zu einer Rolle rollen und unter ihre Brust und ihre Arme legen, dann fällt es ihr etwas leichter. Leg dich mit ihr auf den Boden oder lege sie auf die Wickelkommode mit dem Kopf nach vorn und du bückst dich runter so dass sie dein Gesicht sieht bzw ein Spielzeug zum Anreiz hat. Meine Kleine ist jetzt 17 Wochen alt und liegt nicht mehr gern aufn Rücken, lieber aufn Bauch. Sie dreht sich jetzt beinahe alleine aufn Bauch schon... Hebt sie denn ihren Kopf an wenn du sie an beiden Händen hälst und hochziehst?
ich glaube schon dass sie es mit 4 Monaten schon gut schaffen sollte... Unsere Hebamme hatte bei der Rückbildung uns schon mehrfach gesagt dass man das üben sollte. Meine erste Tochter hat sich damals auch sehr schwer getan mit der Bauchlage. Sie hatte dann auch relativ schnell einen flaschen Hinterkopf und wir hatten ab der 11. LW Krankengymnastik für sie bekommen.
Leg sie viel auf den Bauch wenn sie wach ist. Zur Unterstützung kannst du ihr ein Handtuch zu einer Rolle rollen und unter ihre Brust und ihre Arme legen, dann fällt es ihr etwas leichter. Leg dich mit ihr auf den Boden oder lege sie auf die Wickelkommode mit dem Kopf nach vorn und du bückst dich runter so dass sie dein Gesicht sieht bzw ein Spielzeug zum Anreiz hat. Meine Kleine ist jetzt 17 Wochen alt und liegt nicht mehr gern aufn Rücken, lieber aufn Bauch. Sie dreht sich jetzt beinahe alleine aufn Bauch schon... Hebt sie denn ihren Kopf an wenn du sie an beiden Händen hälst und hochziehst?
11. Mai 2013 15:59
Re: Köpfchen halten
Wie alt ist deine Tochter jetzt?
Wie schwer war sie bei der Geburt?
Besonders leichte, schmale Kinder haben es anfangs häufiger etwas schwerer.
Ich würde Schnoofies Tipp mit den Bauchlegen beherzigen und dann wird das schon !!!
Falls Du Dir zu unsicher sein solltest, ruf am besten Deine Hebamme oder den KA an.
Viel Glück!!!
Wie schwer war sie bei der Geburt?
Besonders leichte, schmale Kinder haben es anfangs häufiger etwas schwerer.
Ich würde Schnoofies Tipp mit den Bauchlegen beherzigen und dann wird das schon !!!
Falls Du Dir zu unsicher sein solltest, ruf am besten Deine Hebamme oder den KA an.
Viel Glück!!!
11. Mai 2013 18:37
11. Mai 2013 18:57
Re: Köpfchen halten
Ne nicht wirklich, sie probiert ihn anzuheben aber das klappt leider nicht
sogar wenn sie auf dem Bauch liegt hebt sie ihn nur kurz an und dann liegt sie wieder und ist dann quengelig weil es ihr nicht gefällt wenn man sie auf den Bauch legt.
Deswegen wollte ich mich mit anderen Mamis austauschen, die das selbe Problem hatten.
Ich werde mal meinen Kinderarzt fragen was ich da machen kann und ob er mir für meine Tochter Krankengymnastik verschreiben kann. Da macht man sich als Mama schon sorgen ob das normal ist oder nicht.
Muss dazu auch sagen das sie mit der saugglocke geholt wurde, vielleicht liegt auch das daran.

sogar wenn sie auf dem Bauch liegt hebt sie ihn nur kurz an und dann liegt sie wieder und ist dann quengelig weil es ihr nicht gefällt wenn man sie auf den Bauch legt.
Deswegen wollte ich mich mit anderen Mamis austauschen, die das selbe Problem hatten.
Ich werde mal meinen Kinderarzt fragen was ich da machen kann und ob er mir für meine Tochter Krankengymnastik verschreiben kann. Da macht man sich als Mama schon sorgen ob das normal ist oder nicht.
Muss dazu auch sagen das sie mit der saugglocke geholt wurde, vielleicht liegt auch das daran.
11. Mai 2013 19:00
Re: Köpfchen halten
maren7777 hat geschrieben:
> Besonders leichte, schmale Kinder haben es anfangs häufiger etwas schwerer.
Ich kenne es eher umgekehrt
Große, schwere Kinder haben in der Regel auch einen schwereren Kopf und brauchen deshalb kräftigere Muskeln, um den in die Höhe zu hieven.
Hast Du denn auch sonst das Gefühl, dass sie eher "schlaff" wirkt, wie eine Stoffpuppe, bspw. wenn Du sie hochhebst? Oder betrifft es wirklich nur das Halten des Kopfes?
> Besonders leichte, schmale Kinder haben es anfangs häufiger etwas schwerer.
Ich kenne es eher umgekehrt

Hast Du denn auch sonst das Gefühl, dass sie eher "schlaff" wirkt, wie eine Stoffpuppe, bspw. wenn Du sie hochhebst? Oder betrifft es wirklich nur das Halten des Kopfes?
11. Mai 2013 19:07
11. Mai 2013 19:09
Re: Köpfchen halten
Wenn sie sonst keine Probleme mit der Muskelspannung hat, brauchst Du Dir wahrscheinlich keine Sorgen zu machen. Dann muß sie einfach üben, üben, üben, auch wenn sie es doof findet
Wenn sie aber wirklich nur weint, wenn sie auf dem Bauch liegt, dann stell sie ruhig nochmal dem Arzt vor. Vielleicht ist ja auch ein Wirbel etwas verschoben, noch von der Geburt? Da könnte ggf. ein Osteopath gute Dienste leisten.

Wenn sie aber wirklich nur weint, wenn sie auf dem Bauch liegt, dann stell sie ruhig nochmal dem Arzt vor. Vielleicht ist ja auch ein Wirbel etwas verschoben, noch von der Geburt? Da könnte ggf. ein Osteopath gute Dienste leisten.
11. Mai 2013 22:06
Re: Köpfchen halten
Das sie am Anfang meckern ist ja ganz normal. Man steigert dann ja auch langsam, aber vielleicht hilft ihr schon ein schönes Spielzeug. Wie legst du sie denn auf den bauch? Ich habe meine von Anfang an vom rücken auf den bauch gedreht ohne sie hoch zu nehmen. Ich habe damals bei der kg gelernt wie der bewegungsablauf beim drehen ist u dann kann man das gleich mit unterstützen... Mit meiner ersten Tochter mussten wir auch zum osteopathen und erst danach viel es ihr wesentlich leichter den Kopf zu heben u zu halten. Da war sie dann 6 Monate alt. Wir haben solange gewartet weil sowohl die kg als auch der ka gesagt haben dass es bei ihr nicht so schlimm aussieht, und sie könnte es ja wenn sie will und so weiter. Aber da es ihr immer noch so schwer fiel bin ich trotzdem gegangen. Kann also alles möglich sein... Und was wir bei ihr auch viel gemacht haben, ich habe sie im Kinderwagen auch immer aufn bauch gelegt. Das war auch ne gute Übung 

12. Mai 2013 14:56
Re: Köpfchen halten
Noch ein Tipp:
Viel tragen, aber nicht legen, sondern "auf deinen Arm setzen".
Mein Kleiner hasste es auf dem Bauch zu liegen, bekam nur kurz den Kopf hoch... Habe ihn dann viel getragen und zwar so, dass er aufrecht auf meinem Arm saß. Er hat seinen Kopf auf meine Schulter gelegt, wenn er nicht mehr konnte.
Habe dann später ihn wieder auf den Bauch gelegt und siehe da, er konnte den Kopf länger heben... Versuch es einfach mal...
Viel tragen, aber nicht legen, sondern "auf deinen Arm setzen".
Mein Kleiner hasste es auf dem Bauch zu liegen, bekam nur kurz den Kopf hoch... Habe ihn dann viel getragen und zwar so, dass er aufrecht auf meinem Arm saß. Er hat seinen Kopf auf meine Schulter gelegt, wenn er nicht mehr konnte.
Habe dann später ihn wieder auf den Bauch gelegt und siehe da, er konnte den Kopf länger heben... Versuch es einfach mal...
12. Mai 2013 21:29
Re: Köpfchen halten
JuYael hat geschrieben:
> maren7777 hat geschrieben:
>
> > Besonders leichte, schmale Kinder haben es anfangs häufiger etwas schwerer.
>
> Ich kenne es eher umgekehrt
Große, schwere Kinder haben in der Regel auch einen
> schwereren Kopf und brauchen deshalb kräftigere Muskeln, um den in die Höhe zu
> hieven.
>
Ein Kind im Freundeskreis war ein paar Tage zu früh und wog nur 2.5..g .
Die Hebamme meinte, dass kleine, leichte Kinder anfangs häufig etwas zurück hängen. Erst wenn sie "zu Kräften" gekommen sind, holen sie auf.
Scheint ja aber hier nicht zuzutreffen.
> maren7777 hat geschrieben:
>
> > Besonders leichte, schmale Kinder haben es anfangs häufiger etwas schwerer.
>
> Ich kenne es eher umgekehrt

> schwereren Kopf und brauchen deshalb kräftigere Muskeln, um den in die Höhe zu
> hieven.
>
Ein Kind im Freundeskreis war ein paar Tage zu früh und wog nur 2.5..g .
Die Hebamme meinte, dass kleine, leichte Kinder anfangs häufig etwas zurück hängen. Erst wenn sie "zu Kräften" gekommen sind, holen sie auf.
Scheint ja aber hier nicht zuzutreffen.
13. Mai 2013 09:06
Re: Köpfchen halten
Ich habe da beide Seiten erlebt...
Meine erste Tochter war klein und zierlich (2410gr, 46cm) und hatte ja Probleme - allerdings ursächlich durch unerkanntes KiSS... Kopf gut heben und drehen mit 6 Monaten nach KiSS-Behandlung.
Ein Junge aus unserem GVK kam schon mit 56cm zur Welt und wog auch mehr als 4000gr. (ich weiß nicht mehr genau wieviel) - der Bub hat seinen Kopf auch nicht angehoben. Der lag einfach aufn Boden und hat sich ausgeruht
Meine kleine Tochter hat bereits bei der Untersuchung (U1?) 12 Stunden nach ihrer Geburt den Kopf in Bauchlage angehoben. Sie war gutes Mittelfeld mit 3250gr u 49cm... und hat mit ihrer Motorik alle überrascht, auch die Ärzte
Meine erste Tochter war klein und zierlich (2410gr, 46cm) und hatte ja Probleme - allerdings ursächlich durch unerkanntes KiSS... Kopf gut heben und drehen mit 6 Monaten nach KiSS-Behandlung.
Ein Junge aus unserem GVK kam schon mit 56cm zur Welt und wog auch mehr als 4000gr. (ich weiß nicht mehr genau wieviel) - der Bub hat seinen Kopf auch nicht angehoben. Der lag einfach aufn Boden und hat sich ausgeruht

Meine kleine Tochter hat bereits bei der Untersuchung (U1?) 12 Stunden nach ihrer Geburt den Kopf in Bauchlage angehoben. Sie war gutes Mittelfeld mit 3250gr u 49cm... und hat mit ihrer Motorik alle überrascht, auch die Ärzte
12 Beiträge
• Seite 1 von 1
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19544...
Suche
loading 31377...
loading 19558...
loading 19559...
loading 19800...
loading 19520...