kuhmilchproteinallergie....wer hat erfahrungen damit ?
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
10. Mär 2013 10:06
kuhmilchproteinallergie....wer hat erfahrungen damit ?
hallo meine tochter 7 monate alt hat eine kuh milch unverträglichkeit die sich bei ihr als strake neurodermitis auswirkt , wer kennt sich damit aus und kann mir tips zur ernährung geben man muss ja auf so viel achten .danke schon mal im vorraus 

10. Mär 2013 18:11
Re: kuhmilchproteinallergie....wer hat erfahrungen damit ?
Hallo! Mein Sohn hat die selbe Allergie.Wir versuchen so gut es geht auf Milchprodukte zu verzichten.Er bekommt dafür dann Sojaprodukte.Ganz auf Milcheiweiss kann man aber nicht verzichten,weil das in sehr vielen Lebensmitteln enthalten ist wie z.b Toastbrot in panierten Lebensmitteln usw...unser KIA meinte,je konsequenter wir sind desto grösser die Wahrscheinlichkeit das diese Allergie bis zum Schulalter weggeht.Das will ich ganz stark hoffen....
10. Mär 2013 18:39
Re: kuhmilchproteinallergie....wer hat erfahrungen damit ?
Naja, aber man kann doch auch einfach auf Fertigprodukte für den kleinen Allergiker verzichten, oder? Dann kann man das Milcheiweiß wirklich hundertprozentig umgehen! In vielen Städten gibt es inzwischen auch Bio- und Reformsupermärkte, in denen man Spezialprodukte für die verschiedensten Lebensmittelallergien und -unverträglichkeiten erhält. Und auch über Versand (Internet sei Dank) gibt es da heutzutage wirklich gute Möglichkeiten.
Die Produkte sind zwar schon ein wenig teurer, aber gerade bei Babys und Kleinkindern geht es ja nicht um riesige Mengen, so halten sich die Kosten doch noch in Grenzen.
Die Produkte sind zwar schon ein wenig teurer, aber gerade bei Babys und Kleinkindern geht es ja nicht um riesige Mengen, so halten sich die Kosten doch noch in Grenzen.
11. Mär 2013 23:10
Re: kuhmilchproteinallergie....wer hat erfahrungen damit ?
auf soja reagiert sie auch
zur zeit bekommen wir nahrung vom kinderarzt und sonnst koch ich alles selbst und achte drauf das ich keine butter und sonstige sachen ins gemüse oder so mache. selbst bei keksen muss man so aufpassen 


12. Mär 2013 13:44
Re: kuhmilchproteinallergie....wer hat erfahrungen damit ?
wir hatten schon den verdacht auf diese unverträglichkeit, es hat sich zum glück nicht bestätigt wobei ich leider immer noch nicht weiß auf was meine tochter reagiert
ich musste sie mehrere wochen auf probe ohne kuhmilch ernähren und es ist echt bescheiden!
ich bin ins reformhaus gegangen und habe mich beraten lassen, es gab einiges an alternativen. da meine maus sehr viel joghurt gegessen hat und auch viel kuhmilch getrunken hat war für uns reismilch eine gute alternative.
sojaprodukte sind laut meinem kia für kinder unter 2 jahren nicht geeignet das die meisten auch auf soja reagieren.
ich würde in deinem fall versuchen eine vernünftige ernährungsberatung zu bekommen weil man bei so einer unverträglichkeit schon auf extrem viel achten muss.
ich wünsch deinem zwerg alles gute und das er es vielleicht auch wieder los bekommt!

ich musste sie mehrere wochen auf probe ohne kuhmilch ernähren und es ist echt bescheiden!
ich bin ins reformhaus gegangen und habe mich beraten lassen, es gab einiges an alternativen. da meine maus sehr viel joghurt gegessen hat und auch viel kuhmilch getrunken hat war für uns reismilch eine gute alternative.
sojaprodukte sind laut meinem kia für kinder unter 2 jahren nicht geeignet das die meisten auch auf soja reagieren.
ich würde in deinem fall versuchen eine vernünftige ernährungsberatung zu bekommen weil man bei so einer unverträglichkeit schon auf extrem viel achten muss.
ich wünsch deinem zwerg alles gute und das er es vielleicht auch wieder los bekommt!
12. Mär 2013 16:57
Re: kuhmilchproteinallergie....wer hat erfahrungen damit ?
Ich dachte immer, dass bei einer elementaren Lebensmittelallergie grundsätzlich auch eine Ernährungsberatung stattfindet 
Jedenfalls ist es immer nützlich, wenn man sich Listen besorgt, auf denen Zusatzstoffe, Zutaten etc. aufgeführt sind, die Milchbestandteile enthalten. So kann man die Zutatenlisten von Fertigprodukten studieren und ungeeignetes sofort herausfinden. Auch würde ich den Kontakt zu Selbsthilfegruppen empfehlen, dort kann man viele kleine Kniffe und Tricks von Betroffenen selber lernen!
http://www.allergieinfo.de/news/nlkuh.htm hier mal eine sehr interessante Seite mit einigen Tipps und Hinweisen.
Selbsthilfegruppe Kuhmilchallergie und Laktoseintoleranz, Potsdamerstr. 10, 66424 Homburg, Tel.: 06841/72336 ---> das habe ich bspw. gerade im Netz gefunden

Jedenfalls ist es immer nützlich, wenn man sich Listen besorgt, auf denen Zusatzstoffe, Zutaten etc. aufgeführt sind, die Milchbestandteile enthalten. So kann man die Zutatenlisten von Fertigprodukten studieren und ungeeignetes sofort herausfinden. Auch würde ich den Kontakt zu Selbsthilfegruppen empfehlen, dort kann man viele kleine Kniffe und Tricks von Betroffenen selber lernen!
http://www.allergieinfo.de/news/nlkuh.htm hier mal eine sehr interessante Seite mit einigen Tipps und Hinweisen.
Selbsthilfegruppe Kuhmilchallergie und Laktoseintoleranz, Potsdamerstr. 10, 66424 Homburg, Tel.: 06841/72336 ---> das habe ich bspw. gerade im Netz gefunden

26. Apr 2013 11:31
Re: kuhmilchproteinallergie....wer hat erfahrungen damit ?
Hallo,
mein Sohn ist 17 Monate alt und hat gleiche Allergie seit er 1 jahr ist.
Er bekommt auch Milch auf Rezept verschriben und trinkt ca. 200 ml/tag.
Wir ernähren ihn komplett ohne Milch und Milchprodukte:
keine Milch, Johurt, Käse, Butter, Pizza, Buttertoast, Eis, Schokolade (da ist auch Milch drin) usw.
Ich kaufe nur deutsche Nudeln (Riesa) und bei Wursch schaue ich auf die verpackung dass darin keine Milchpulver drin ist.
Früher habe ich sogar Brot selbst gemacht, damit ich sicher bin, dass keine Eiweße drin sind. Aber inzwischen mercke ich, das er Brot gut verträgt.
Dann war es so, dass er auf Mayonnase reagiert hat, obwohl keine Milch drin ist. Und Pfefer verträgt er auch nicht.
Außerdem gebe ich Calziumtabletten, da er Gemüse nicht essen will (Gemüsehaß) und zu wenig Calzium zu sich nimmt.
Also mit diese Ernährung + Hautpflege wurde Haut von Tag zu Tag besser und jetzt sieht man fast nichts mehr.
Alles gute
MK
mein Sohn ist 17 Monate alt und hat gleiche Allergie seit er 1 jahr ist.
Er bekommt auch Milch auf Rezept verschriben und trinkt ca. 200 ml/tag.
Wir ernähren ihn komplett ohne Milch und Milchprodukte:
keine Milch, Johurt, Käse, Butter, Pizza, Buttertoast, Eis, Schokolade (da ist auch Milch drin) usw.
Ich kaufe nur deutsche Nudeln (Riesa) und bei Wursch schaue ich auf die verpackung dass darin keine Milchpulver drin ist.
Früher habe ich sogar Brot selbst gemacht, damit ich sicher bin, dass keine Eiweße drin sind. Aber inzwischen mercke ich, das er Brot gut verträgt.
Dann war es so, dass er auf Mayonnase reagiert hat, obwohl keine Milch drin ist. Und Pfefer verträgt er auch nicht.
Außerdem gebe ich Calziumtabletten, da er Gemüse nicht essen will (Gemüsehaß) und zu wenig Calzium zu sich nimmt.
Also mit diese Ernährung + Hautpflege wurde Haut von Tag zu Tag besser und jetzt sieht man fast nichts mehr.
Alles gute
MK
26. Apr 2013 11:57
Re: kuhmilchproteinallergie....wer hat erfahrungen damit ?
Ah ja, von Calziumtabletten gebe ich 250 mg pro Tag über den Tag verteilt. Unsere Kia meinte, man darf nicht mehr als 500mg täglich geben.
LG
LG
8. Mai 2013 01:27
Re: kuhmilchproteinallergie....wer hat erfahrungen damit ?
Hallo,
siehe letzte Beitrag auf dieser Seite.
http://www.demeter-verbraucher-nuernber ... tere-infos
Die These von Dr. Herbert Boneberg ist auch unter anderen Seiten nachzulesen, nicht nur bei Demeter.
Sehr interessant und regt hoffentlich zum umdenken und handeln an.
LG Brigitte
siehe letzte Beitrag auf dieser Seite.
http://www.demeter-verbraucher-nuernber ... tere-infos
Die These von Dr. Herbert Boneberg ist auch unter anderen Seiten nachzulesen, nicht nur bei Demeter.
Sehr interessant und regt hoffentlich zum umdenken und handeln an.
LG Brigitte
9 Beiträge
• Seite 1 von 1
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 42738...
Suche
loading 31377...
loading 19554...
loading 19555...
loading 19695...
loading 19520...