Alltag und Förderung der kleinen Würmchen
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
12. Nov 2010 11:19
Alltag und Förderung der kleinen Würmchen
Hallo alle zusammen.
Ich bin zum ersten Mal Mama und wollte mal erfahren wie ihr jeden Tag eurer Babys gestaltet. Meine Maus is nun 4 1/2 Monate alt und manchmal hab ich das Gefühl sie hat Langeweile oder will was ganz anderes als ich grade vorhabe.
Ich bin zum ersten Mal Mama und wollte mal erfahren wie ihr jeden Tag eurer Babys gestaltet. Meine Maus is nun 4 1/2 Monate alt und manchmal hab ich das Gefühl sie hat Langeweile oder will was ganz anderes als ich grade vorhabe.
12. Nov 2010 11:30
Re: Alltag und Förderung der kleinen Würmchen
Mein Sohn ist 15 Wochen. Er greift gerne nach Spielsachen die er sofort in den Mund schiebt. Ich wiederhole das, was er sagt-er lacht dann immer so lieb
Ich besuche mit ihm Babykurse, wo er Kontakt zu anderen Babys hat. Wir reisen auch sehr viel also langweilig ist ihm sicher nicht. Trotzdem ist es wichtig immer wieder einen eher ruhigen Tag zu machen.
Mach Dir keinen Stress. Du machst sicher alles richtig!

Mach Dir keinen Stress. Du machst sicher alles richtig!

12. Nov 2010 11:54
Re: Alltag und Förderung der kleinen Würmchen
Hmm, Kurse o.ä. besuchen wir gar net,
könn wa uns auch gar net leisten.
Un andere Mamis in der Nähe mit denen man sich ab un
an mal zusammen tun könnte gibt es hier auch kaum.
Weiss nicht, hab manchmal das Gefühl das meine Kleine
schon mehr könnte aber ich manchmal nich weiss wie am besten fördern
oder beschäftigen
könn wa uns auch gar net leisten.
Un andere Mamis in der Nähe mit denen man sich ab un
an mal zusammen tun könnte gibt es hier auch kaum.
Weiss nicht, hab manchmal das Gefühl das meine Kleine
schon mehr könnte aber ich manchmal nich weiss wie am besten fördern
oder beschäftigen

12. Nov 2010 12:25
Re: Alltag und Förderung der kleinen Würmchen
Ich mache gar kein Kurse mit deiner Tochter, ich halte davon nix. Sie ist 5 Monate alt - manches kann sie schon, manches will sie schon (geht aber noch nicht
) und von manchen ist sie noch weit entfernt. Ich habe kein Bedürfnis, sie in ihrer Entwicklung besonders zu "fördern" - sie lernt es selbst, zum richtigen Zeitpunkt (z.B. sitzen, umdrehen, etc.)

12. Nov 2010 13:16
Re: Alltag und Förderung der kleinen Würmchen
Ja das ist schon richtig,
aber der Umgang mit Gleichaltrigen ist doch auch wichtig
aber der Umgang mit Gleichaltrigen ist doch auch wichtig
12. Nov 2010 14:19
Re: Alltag und Förderung der kleinen Würmchen
hallo,
also ich habe auch immer gesagt das mit den kursen ist albern, aber inzwischen finde ich es super. bin in einer pekip-gruppe. mir geht es nicht so sehr darum, dass sie was lernt oder gefördert wird, aber der kontakt mit den anderen babys und auch mit den müttern ist super. mein kurs kostet 8,50 euro die stunde. ich finde die kann man immer aufbringen.
vielleicht gibt es ja ne krabbelgruppe in der nähe, häng doch einfach mal nen zettel aus. vielleicht kannst du ja ne private-gruppe gründen. haben bekannte von uns auch gemacht. da trefen sich die mütter 1 mal die woche immer bei einer anderen mama, hier ist der vorteil das man keine kursgebühr zahlen muss. das wollen wir von der pekip-gruppe auch nach dem ende machen.
lg bamsig
also ich habe auch immer gesagt das mit den kursen ist albern, aber inzwischen finde ich es super. bin in einer pekip-gruppe. mir geht es nicht so sehr darum, dass sie was lernt oder gefördert wird, aber der kontakt mit den anderen babys und auch mit den müttern ist super. mein kurs kostet 8,50 euro die stunde. ich finde die kann man immer aufbringen.
vielleicht gibt es ja ne krabbelgruppe in der nähe, häng doch einfach mal nen zettel aus. vielleicht kannst du ja ne private-gruppe gründen. haben bekannte von uns auch gemacht. da trefen sich die mütter 1 mal die woche immer bei einer anderen mama, hier ist der vorteil das man keine kursgebühr zahlen muss. das wollen wir von der pekip-gruppe auch nach dem ende machen.
lg bamsig
12. Nov 2010 15:37
Re: Alltag und Förderung der kleinen Würmchen
Meine Tochter hat gar kein Interesse an anderen Babys - haben wir bereits festgestellt. DIe Welt ist in dem Alter aber wohl eh spannend genug 
Und die anderen Mütter waren für mich ein weiterer Grund, NICHT in solche Kurse zu gehen

Und die anderen Mütter waren für mich ein weiterer Grund, NICHT in solche Kurse zu gehen

12. Nov 2010 15:57
Re: Alltag und Förderung der kleinen Würmchen
Hallo,
ich finde den Kontakt zu gleichaltrigen Babys in Kursen in dem Alter auch noch nicht unbedingt erforderlich. Ich glaube eher die Mütter finden es immer toller sich da zu unterhalten
( das ist völlig wertfrei gemeint !)
Meine Kleine liebt es wenn ich ihr vorlese oder vorsinge, klar versteht sie den
Sinn noch nicht, aber sie lauscht immer ganz andächtig.
Auch Babymassage findet sie ganz toll . Da war ich auch nicht in nem Kurs, hab mir im Internet ein paar Anleitungen angeschaut.
Der Kontakt stellt sich auch ohne Kurs auf dem Spielplatz oder beim spazieren gehen ein wenn die Zwerge denn im Buggy sitzen und gucken können.
Viele Grüße
ich finde den Kontakt zu gleichaltrigen Babys in Kursen in dem Alter auch noch nicht unbedingt erforderlich. Ich glaube eher die Mütter finden es immer toller sich da zu unterhalten

Meine Kleine liebt es wenn ich ihr vorlese oder vorsinge, klar versteht sie den
Sinn noch nicht, aber sie lauscht immer ganz andächtig.
Auch Babymassage findet sie ganz toll . Da war ich auch nicht in nem Kurs, hab mir im Internet ein paar Anleitungen angeschaut.
Der Kontakt stellt sich auch ohne Kurs auf dem Spielplatz oder beim spazieren gehen ein wenn die Zwerge denn im Buggy sitzen und gucken können.
Viele Grüße
12. Nov 2010 17:11
Re: Alltag und Förderung der kleinen Würmchen
@kathrinR
Ich bin so ne Mutti , die Pekip und Babyschwimmen macht. Und ich muß Dir ganz ehrlich sagen wie interessant sich die Kleinen anschauen oder Ihre Hände, Arme, etc. berühren. Sie schauen auch untereinander zu/ab und machen nach.
Im Babyschwimmen (heute ), war eine Maus, bestimmt fast 1 Jahr und Sie hat die ganze Zeit geplantscht. Meine Kleine (6 Monate) hat das gesehen, ganz gespannt zugeschaut und hat es tatsächlich nachgemacht
Sie ist normalerweise so eine, die alle 4 von sich streckt!! Ich hoffe das Sie jetzt zukünftig NICHT das Bad unter Wasser setzt
Auch mit Spielzeugen ist es wirklich erstaunlich zu sehen, das die Kleinen sich das untereinander abgucken und nach machen.
Und ja, auch die Mamis haben sich einiges in den Kursen zu erzählen. Wir tauschen uns aus hören uns Tipps an und geben auch Tipps und ja, wir schnacken auch miteinander
Das ist aber auch ganz normal, dass es so ist, denn man trifft sich 1x die Woche im Kurs und dann schließt man Freundschaften und trifft sich auch privat!
Liebe Grüße
Ich bin so ne Mutti , die Pekip und Babyschwimmen macht. Und ich muß Dir ganz ehrlich sagen wie interessant sich die Kleinen anschauen oder Ihre Hände, Arme, etc. berühren. Sie schauen auch untereinander zu/ab und machen nach.
Im Babyschwimmen (heute ), war eine Maus, bestimmt fast 1 Jahr und Sie hat die ganze Zeit geplantscht. Meine Kleine (6 Monate) hat das gesehen, ganz gespannt zugeschaut und hat es tatsächlich nachgemacht


Auch mit Spielzeugen ist es wirklich erstaunlich zu sehen, das die Kleinen sich das untereinander abgucken und nach machen.
Und ja, auch die Mamis haben sich einiges in den Kursen zu erzählen. Wir tauschen uns aus hören uns Tipps an und geben auch Tipps und ja, wir schnacken auch miteinander

Das ist aber auch ganz normal, dass es so ist, denn man trifft sich 1x die Woche im Kurs und dann schließt man Freundschaften und trifft sich auch privat!
Liebe Grüße

12. Nov 2010 23:07
Re: Alltag und Förderung der kleinen Würmchen
Hallo liebe Mamis,
ich finde es sehr wichtig, dass die Kleinen frühzeitig Kontakt zu Gleichaltrigen bekommen... Wir gehen zum Einen zum PEKIP, zum Anderen auch zum Babyschwimmen... und ich muss sagen, wir geniesen es... Beim PEKIP können wir uns Anregungen zum Spielen etc. holen und beim Babyschwimmen kann er sich mal richtig austoben. Es ist so schön, die Kleinen zu beobachten, wie sie zum Beispiel untereinander brabbeln und sich selbst beobachten und entdecken... oder auch beim Babyschwimmen - der Umgang mit Wasser kann ja so spannend sein... daher - ich kann es euch nur ans Herz legen...
Und natürlich auch der "smalltalk" mit den Mamis - es tut gut, sich mit anderen Mamis auszutauschen - sei es, dass man über schwierige Zeiten spricht und den einen oder anderen Ratschlag sowohl von der Gruppenleiterin als auch von den Mamis bekommt oder sei es, dass man sich über die meist positiven Erlebnisse mit den Zwergen austauscht. Es ist ein beruhigendes Gefühl zu wissen, dass es anderen Mamis in diversen Situationen genauso ergeht wie einem selbst.
Liebe Grüße,
Nicole mit Manuel (fast 7 Monate)
ich finde es sehr wichtig, dass die Kleinen frühzeitig Kontakt zu Gleichaltrigen bekommen... Wir gehen zum Einen zum PEKIP, zum Anderen auch zum Babyschwimmen... und ich muss sagen, wir geniesen es... Beim PEKIP können wir uns Anregungen zum Spielen etc. holen und beim Babyschwimmen kann er sich mal richtig austoben. Es ist so schön, die Kleinen zu beobachten, wie sie zum Beispiel untereinander brabbeln und sich selbst beobachten und entdecken... oder auch beim Babyschwimmen - der Umgang mit Wasser kann ja so spannend sein... daher - ich kann es euch nur ans Herz legen...
Und natürlich auch der "smalltalk" mit den Mamis - es tut gut, sich mit anderen Mamis auszutauschen - sei es, dass man über schwierige Zeiten spricht und den einen oder anderen Ratschlag sowohl von der Gruppenleiterin als auch von den Mamis bekommt oder sei es, dass man sich über die meist positiven Erlebnisse mit den Zwergen austauscht. Es ist ein beruhigendes Gefühl zu wissen, dass es anderen Mamis in diversen Situationen genauso ergeht wie einem selbst.
Liebe Grüße,
Nicole mit Manuel (fast 7 Monate)
19. Nov 2010 23:41
Re: Alltag und Förderung der kleinen Würmchen
Jessica23 hat geschrieben :
> Hmm, Kurse o.ä. besuchen wir gar net,
> könn wa uns auch gar net leisten.
> Un andere Mamis in der Nähe mit denen man sich ab un
> an mal zusammen tun könnte gibt es hier auch kaum.
>
Babyschwimmen wird häufig in den Entbindungskliniken angeboten. Frag bei deiner Krankenkasse nach, oft übernehmen sie die Kosten. Und frag gleich noch, was sie sonst noch für euch übernehmen. Ein bis zweimal in der Woche kannst du dann sicher was unternehmen.
Oder du gründest selbst eine Krabbelgruppe. Häng doch im nächstgelegenen Kindergarten mal eine Anfrage auf. Es gibt so vieles, wo man junge Mütter mit ihren Kindern treffen kann (z.B. Spielplätze).
Viel Erfolg.
> Hmm, Kurse o.ä. besuchen wir gar net,
> könn wa uns auch gar net leisten.
> Un andere Mamis in der Nähe mit denen man sich ab un
> an mal zusammen tun könnte gibt es hier auch kaum.
>
Babyschwimmen wird häufig in den Entbindungskliniken angeboten. Frag bei deiner Krankenkasse nach, oft übernehmen sie die Kosten. Und frag gleich noch, was sie sonst noch für euch übernehmen. Ein bis zweimal in der Woche kannst du dann sicher was unternehmen.
Oder du gründest selbst eine Krabbelgruppe. Häng doch im nächstgelegenen Kindergarten mal eine Anfrage auf. Es gibt so vieles, wo man junge Mütter mit ihren Kindern treffen kann (z.B. Spielplätze).
Viel Erfolg.
21. Nov 2010 11:00
Re: Alltag und Förderung der kleinen Würmchen
So... jetzt bin ich mal ne Zeit nicht mehr on gewesen,
viel zu tun im Moment und alles bissl stressig.
Das mit den Kursen ist immer noch ein Problem bei uns.
Ich hab mich da mal schlau gemacht nd bei uns in er Ecke ist das doch verdammt teuer. Leider übernimmt da auch nix die KK, da ich die Kurse ja nicht durch den Arzt für gesundheitliche Behandlung mache, also fällt das leider weg...
Habe jetzt die ein odere andere Mami in meiner Umgebung gefunden.
Eine hatte schon mal Babyschwimmen gemacht und sie meinte, das wir, wenn meine Maus n´halbes Jahr alt ist, auch so morgends in Schwimmbad gehen können. Spart viel Geld und man geht mit den Kleinen trotzdem ne´Runde plantschen. Denke das wir das auch so machen werden, denn die Preise hier sind echt unverschämt teuer
Naja, ich danke euch für eure tollen Tipps und wünsche euch noch´nen schönen Sonntag!!!
viel zu tun im Moment und alles bissl stressig.

Das mit den Kursen ist immer noch ein Problem bei uns.
Ich hab mich da mal schlau gemacht nd bei uns in er Ecke ist das doch verdammt teuer. Leider übernimmt da auch nix die KK, da ich die Kurse ja nicht durch den Arzt für gesundheitliche Behandlung mache, also fällt das leider weg...

Habe jetzt die ein odere andere Mami in meiner Umgebung gefunden.
Eine hatte schon mal Babyschwimmen gemacht und sie meinte, das wir, wenn meine Maus n´halbes Jahr alt ist, auch so morgends in Schwimmbad gehen können. Spart viel Geld und man geht mit den Kleinen trotzdem ne´Runde plantschen. Denke das wir das auch so machen werden, denn die Preise hier sind echt unverschämt teuer

Naja, ich danke euch für eure tollen Tipps und wünsche euch noch´nen schönen Sonntag!!!
21. Nov 2010 16:38
Re: Alltag und Förderung der kleinen Würmchen
Hallo liebe Mammis
Babys fördern heißt auch ganz simpel, Kontakte zu Gleichaltrigen und zu Erwachsenen abgesehen von den Eltern, herzustellen. Auch mit den richtigen Spielsachen fördert man Babys. Sie lieben es zu greifen, sehen und zu hören, mit Rasseln, Greiflingen, Spieluhren und Mobiles hat man eine gute Wahl getroffen.
Achten sollte man darauf, dass das Spielzeug möglichst einfach ist. Sorgt für genug Platz und eine entspannte Atmosphäre beim Spielen und spielt häufig mit, so lernt das Kind umso mehr. Acht darauf, dem Baby so viel Initiative wie möglich zu überlassen.
Damit das Baby Urvertrauen hat, müsst ihr dafür sorgen, insbesondere dem Kind in den ersten acht Lebensmonaten mit sehr viel Liebe und Geduld zu begegnen, das Kind also nicht schreien oder weinen lassen. Dadurch kann sich aus dem Baby später ein zufriedener Mensch entwickeln.
Und nicht vergessen man soll Fördern,aber nicht überfordern
LG speche im Namen meiner Kolleginen und Mutter vierer Kidis

Babys fördern heißt auch ganz simpel, Kontakte zu Gleichaltrigen und zu Erwachsenen abgesehen von den Eltern, herzustellen. Auch mit den richtigen Spielsachen fördert man Babys. Sie lieben es zu greifen, sehen und zu hören, mit Rasseln, Greiflingen, Spieluhren und Mobiles hat man eine gute Wahl getroffen.
Achten sollte man darauf, dass das Spielzeug möglichst einfach ist. Sorgt für genug Platz und eine entspannte Atmosphäre beim Spielen und spielt häufig mit, so lernt das Kind umso mehr. Acht darauf, dem Baby so viel Initiative wie möglich zu überlassen.
Damit das Baby Urvertrauen hat, müsst ihr dafür sorgen, insbesondere dem Kind in den ersten acht Lebensmonaten mit sehr viel Liebe und Geduld zu begegnen, das Kind also nicht schreien oder weinen lassen. Dadurch kann sich aus dem Baby später ein zufriedener Mensch entwickeln.
Und nicht vergessen man soll Fördern,aber nicht überfordern

LG speche im Namen meiner Kolleginen und Mutter vierer Kidis

13 Beiträge
• Seite 1 von 1
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19544...
Suche
loading 31377...
loading 19558...
loading 19559...
loading 19800...
loading 19520...