Unterschied zwischen milchbrei und Brei aus dem Glas??
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
22. Feb 2013 23:20
Unterschied zwischen milchbrei und Brei aus dem Glas??
Hallo vielleicht ist der unterschied ja ganz simpel nur bezogen auf die milch aber ich frage trotzdem mal:
Gibt es einen gravierenden unterschied zwischen milchbrei und denn breien aus dem glas und muss ich erst milchbrei zufüttern oder kann ich direkt mit den breien aus dem glas anfangen?
Danke für die antworten..
Nicole
Gibt es einen gravierenden unterschied zwischen milchbrei und denn breien aus dem glas und muss ich erst milchbrei zufüttern oder kann ich direkt mit den breien aus dem glas anfangen?
Danke für die antworten..
Nicole
23. Feb 2013 08:32
Re: Unterschied zwischen milchbrei und Brei aus dem Glas??
Hallo,
Die Milchbreie zum anrühren aus der Packung sind mit Folgemilch des jeweiligen Herstellers gemacht. Die Milchbreie aus dem Glas sind aus Vollmilch hergestellt.
Wenn du die 2. Mahlzeit ersetzt (idealerweise ist dass das Milchfläschen zum Abend) kannst du die Milchbreie aus dem Glas nehmen oder die zum Anrühren. Das kannst du machen wie du magst.
Die erste Mahlzeit die man ersetzt ist die Mittagsmahlzeit ab frühstens der 17. Lebenswoche. Da beginnt man mit 3-4 Löffelchen Karottenbrei und reicht danach noch die Flasche zum sattessen oder es wird im Anschluss gestillt. Du kannst auch mit Kürbis oder Pastinake beginnen. Man gibt jeden Tag ein bisschen mehr vom Brei (Löffelchenweise). Wird der Brei vertragen kann man alle 3 Tage ein neues Lebensmittel einführen zb. eine weitere Gemüsesorte oder auch Kartoffel.
Erst wenn du beim Gemüse-Kartoffel-Fleisch Brei angelangt bist fällt das Fläschen / Stillen danach weg und dein Schatz ungefähr die Menge eines Gläschens schafft. Das ist aber individuell, jeder isst ja unterschiedlich viel.
Die Milchbreie zum anrühren aus der Packung sind mit Folgemilch des jeweiligen Herstellers gemacht. Die Milchbreie aus dem Glas sind aus Vollmilch hergestellt.
Wenn du die 2. Mahlzeit ersetzt (idealerweise ist dass das Milchfläschen zum Abend) kannst du die Milchbreie aus dem Glas nehmen oder die zum Anrühren. Das kannst du machen wie du magst.
Die erste Mahlzeit die man ersetzt ist die Mittagsmahlzeit ab frühstens der 17. Lebenswoche. Da beginnt man mit 3-4 Löffelchen Karottenbrei und reicht danach noch die Flasche zum sattessen oder es wird im Anschluss gestillt. Du kannst auch mit Kürbis oder Pastinake beginnen. Man gibt jeden Tag ein bisschen mehr vom Brei (Löffelchenweise). Wird der Brei vertragen kann man alle 3 Tage ein neues Lebensmittel einführen zb. eine weitere Gemüsesorte oder auch Kartoffel.
Erst wenn du beim Gemüse-Kartoffel-Fleisch Brei angelangt bist fällt das Fläschen / Stillen danach weg und dein Schatz ungefähr die Menge eines Gläschens schafft. Das ist aber individuell, jeder isst ja unterschiedlich viel.
23. Feb 2013 08:42
Re: Unterschied zwischen milchbrei und Brei aus dem Glas??
Die Milchbreie aus dem Glas haben eine "glattere" Konsistenz, sind eher Puddingartig.
Die Milchbreie oder Getreideflocken zum Anrühren sind eher cremig - wie Kartoffelpürree.
Grundsätzlich sind beide geeignet, um die Abendmahlzeit zu ersetzen. Man sollte aber darauf achten, dass die Gläschen teilweise noch extra Zucker zugesetzt haben - der ist eigentlich völlig unnötig. Und der Brei zum Anrühren ist preiswerter als die Gläschen UND man hat auch nicht so viel Altglas zu Hause rumstehen
Die Milchbreie oder Getreideflocken zum Anrühren sind eher cremig - wie Kartoffelpürree.
Grundsätzlich sind beide geeignet, um die Abendmahlzeit zu ersetzen. Man sollte aber darauf achten, dass die Gläschen teilweise noch extra Zucker zugesetzt haben - der ist eigentlich völlig unnötig. Und der Brei zum Anrühren ist preiswerter als die Gläschen UND man hat auch nicht so viel Altglas zu Hause rumstehen

3 Beiträge
• Seite 1 von 1
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 42738...
Suche
loading 31377...
loading 19554...
loading 19555...
loading 19695...
loading 19520...