selbergekochtes
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
19. Nov 2012 12:56
selbergekochtes
he mädels.....
ich koche seid neusten selber und habe nur ein problem:wenn ich das eingefrorene wieder auftaue,ist es ganz schön wässrig warum ist das so????
ich mache es nach dem auftauen auch richtig warm und tu noch etwas rapsöl dazu aber irgendwie ist es komischer als ich es eingefroren habe...ich weiß auch,dass man kartoffel nicht mir einfrieren sollte(hab ich auch nicht)aber ich finde die konsistens echt ekelig.....kann mir einer ein tipp geben wie das nicht passiert....danke in vorraus.....lg
ich koche seid neusten selber und habe nur ein problem:wenn ich das eingefrorene wieder auftaue,ist es ganz schön wässrig warum ist das so????
ich mache es nach dem auftauen auch richtig warm und tu noch etwas rapsöl dazu aber irgendwie ist es komischer als ich es eingefroren habe...ich weiß auch,dass man kartoffel nicht mir einfrieren sollte(hab ich auch nicht)aber ich finde die konsistens echt ekelig.....kann mir einer ein tipp geben wie das nicht passiert....danke in vorraus.....lg
22. Nov 2012 16:59
Re: selbergekochtes
wässrig ist es durch das tauen...
und wenn du es nochmal warm machst ein bisschen wasser dazu geben..
mehr weiss ich jetzt auch nicht

und wenn du es nochmal warm machst ein bisschen wasser dazu geben..
mehr weiss ich jetzt auch nicht


24. Nov 2012 09:25
Re: selbergekochtes
Ich habe meine eigefrorene Breiwürfel immer im Flaschenwärmer aufgetaut! Also nicht bei Lufttemperatur sondern in Wasserdampf und die Konsistenz war wie frisch gekocht!
24. Nov 2012 13:29
29. Nov 2012 22:54
Re: selbergekochtes
Was frierst du denn so ein? Mein Tipp ist: keine Kartoffel einfrieren. Die bereitest du am besten immer frisch zu. Geht in der Mikrowelle ganz schnell.
Und wenn du die Kartoffel zu deinem aufgetauten Gemüse dazugibst sollte die Konsistenz eigentlich wieder passen.
Und wenn du die Kartoffel zu deinem aufgetauten Gemüse dazugibst sollte die Konsistenz eigentlich wieder passen.
30. Nov 2012 18:32
Re: selbergekochtes
....ja hab mit kartoffel.....jetzt weiß ich das ich nur das gemüse einfriere....
aber ich koche jetzt immer nur für 3tage vor so muß ich nix einfrieren....lach...
aber danke für die tipps.....lg
aber ich koche jetzt immer nur für 3tage vor so muß ich nix einfrieren....lach...
aber danke für die tipps.....lg
8. Dez 2012 17:19
Re: selbergekochtes
das mit der kartoffel ist mir neu...
hab 10 monate breie vorgekocht und eingefroren und immer mit kartoffel und es hat sich nie was gefehlt...
der brei sollte eben schön fest sein... lieber nach dem erwärmen noch wasser zugeben...
nur das öl, dass sollte man wirklich IMMER frisch dazugeben!!!
hab 10 monate breie vorgekocht und eingefroren und immer mit kartoffel und es hat sich nie was gefehlt...
der brei sollte eben schön fest sein... lieber nach dem erwärmen noch wasser zugeben...
nur das öl, dass sollte man wirklich IMMER frisch dazugeben!!!
8. Dez 2012 21:27
Re: selbergekochtes
lafey hat geschrieben:
>
> nur das öl, dass sollte man wirklich IMMER frisch dazugeben!!!
Warum?
>
> nur das öl, dass sollte man wirklich IMMER frisch dazugeben!!!
Warum?

19. Dez 2012 14:28
Re: selbergekochtes
Die Antwort kommt zwar etwas spät, aber versuch doch mal die gläschen einzuwecken?! Hab ich zumindest vor. Karotten kochen, ins Gläschen füllen und nochmals kochen. Ist lange halbar und schnell erwärmt. 

20. Dez 2012 14:00
Re: selbergekochtes
Das Einwecken würde ich für die Babynahrung nicht empfehlen!
Durch das doppelte kochen gehen zuviele Vitamine verloren - die Nährstoffzusammensetzung entspräche dann beim aufgewärmten Produkt nicht mehr den Erfordernissen für ein Baby!
Die industriell "eingeweckten" Produkte - wie bspw. Babygläschen - werden direkt im Glas zubereitet, also nur einmal gekocht. Das ist im (Privat-)Haushalt leider so nicht möglich.
Durch das doppelte kochen gehen zuviele Vitamine verloren - die Nährstoffzusammensetzung entspräche dann beim aufgewärmten Produkt nicht mehr den Erfordernissen für ein Baby!
Die industriell "eingeweckten" Produkte - wie bspw. Babygläschen - werden direkt im Glas zubereitet, also nur einmal gekocht. Das ist im (Privat-)Haushalt leider so nicht möglich.
21. Dez 2012 11:54
Re: selbergekochtes
Systembiene hat geschrieben:
> lafey hat geschrieben:
>
> >
> > nur das öl, dass sollte man wirklich IMMER frisch dazugeben!!!
>
> Warum?
sorry, dasd ich erst jetzt antworte...
wenn es für dich zu kompliziert ist, weil du das.essen auch mal mitnehmen willst, dann kannst du das öl schon mit dazu geben...
aber zu hause ist es gesünder und wertvoller, wenn du es frisch dazu gibst!!
> lafey hat geschrieben:
>
> >
> > nur das öl, dass sollte man wirklich IMMER frisch dazugeben!!!
>
> Warum?

sorry, dasd ich erst jetzt antworte...
wenn es für dich zu kompliziert ist, weil du das.essen auch mal mitnehmen willst, dann kannst du das öl schon mit dazu geben...
aber zu hause ist es gesünder und wertvoller, wenn du es frisch dazu gibst!!
28. Jan 2013 22:35
Re: selbergekochtes
ist verständlich allerdings ist in den gläschen die man kauft ja auch schon alles drin.
ich wollte wenn dann eh garren das soll ja gesünder sein als kochen wegen der vitamine und so.
die erste zeit werde ich die wohl auch kaufen aber nach und nach ans selber kochen machen.
ich wollte wenn dann eh garren das soll ja gesünder sein als kochen wegen der vitamine und so.
die erste zeit werde ich die wohl auch kaufen aber nach und nach ans selber kochen machen.
22. Feb 2013 23:29
Re: selbergekochtes
mann kann auch so luftdicht verschließen und haltbar machen:
du kochst die lebensmittel schön durch, füllst sie heis in ein glas mit deckel und gummi ring ambesten weckglas, machst es direckt zu und läst es bei raumtemp. etwa 10 minuten stehn und stellst es dann in denn kühlschrank.. durch die verschiedenen temperaturen die auf dem gumi einwircken und der vorherigen hitze dehnt sich das gummi aus und verschließt das glaß luftdicht...
wegen dem wasser in der nahrung nach dem auftauen...
es entsteht weniger tau wasser wenn du die sachen in einem gefrierbeutel rein tust denn dann mit so wenig luft wie möglich flachgedrückt einfrierst und auftaust..so hast du auch gleich mehr stau raum im gefrier fach
und beim auftauen geht es schneller
du kochst die lebensmittel schön durch, füllst sie heis in ein glas mit deckel und gummi ring ambesten weckglas, machst es direckt zu und läst es bei raumtemp. etwa 10 minuten stehn und stellst es dann in denn kühlschrank.. durch die verschiedenen temperaturen die auf dem gumi einwircken und der vorherigen hitze dehnt sich das gummi aus und verschließt das glaß luftdicht...
wegen dem wasser in der nahrung nach dem auftauen...
es entsteht weniger tau wasser wenn du die sachen in einem gefrierbeutel rein tust denn dann mit so wenig luft wie möglich flachgedrückt einfrierst und auftaust..so hast du auch gleich mehr stau raum im gefrier fach

22. Feb 2013 23:31
Re: selbergekochtes
garren ist nicht unbedingt gesünder weil beim garen nicht alle bakterien absterben...manche werden dadurch nur stillgelegt und erwachen bei abkühlung oder der richtigen temperatur wieder zum aktiven zustand
14 Beiträge
• Seite 1 von 1
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19535...
Suche
loading 31377...
loading 19558...
loading 19559...
loading 19800...
loading 19520...