Beikost - wie weiter nach Mittagsbrei + Zeiten?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
nochmals herzlichen Dank für die Beantwortung meiner letzten Frage - mein Sohn isst nun ohne Geschrei seinen Mittagsbrei (habe den Sitzplatz gewechselt und zu seinem "Halb"-Geburtstag - Punkt genau mit 6 Monaten - hat er brav gegessen - dazu habe ich noch ein paar Fragen:
Unser "Zeitplan" sieht so aus:
Pre-Nahrung zwischen 6.00 Uhr und 7.00 Uhr (ca. 210 ml)
Pre-Nahrung zwischen 9.30 Uhr und 10.00 Uhr
Gläschen zwischen 12.30 Uhr un 13.30 Uhr - danach keine Milch mehr (ich biete ihm Wasser an, bis jetzt mag er es aber nicht)
Pre-Nahrung zwischen 16.00 Uhr uns 17.00 Uhr
Pre-Nahrung zwischen 19.30 Uhr und 20.00 Uhr
nachts schläft er durch
Mein Fragen:
wie lange ist erfahrungsgemäß der Abstand zwischen dem Mittagsgläschen und der nächsten Pre-Mahlzeit ? Ich glaube so lange wie mit dem Fläschchen hält er nach dem Gläschen nicht aus?!
Wie oft sollte er Hipp-Menü mit Fleisch bekommen? Ist eine Ölzugabe notwendig?
Was soll ich als nächstes ersetzen - soll er am Nachmittag nach dem Gläschen zu Mittag Obst bekommen? Er ist es gewöhnt so gegen 19.30 Uhr sein Abendfläschchen zu bekommen - wie überbrücke ich die Zeit am Besten zwischen dem Mittagessen bis zum Abendfläschchen? Nach dem Obst trotzdem ein Fläschchen?
Vielen Dank für die Hilfe und LG Tina
schön, dass das Löffeln wieder gut klappt! Manchmal helfen die einfachsten Sachen. Gerne beantworten wir Ihre weiteren Fragen.
Fleisch ist die beste Eisenquelle, denn Fleisch liefert Eisen, das der kleine Kinderkörper besonders leicht verwerten kann. Laut allgemeinen Empfehlungen sollten Sie 5 mal pro Woche Fleisch und einmal Fisch bzw. ein vegetarisches Menü zu füttern. Als Nachtisch können Sie Ihrem Schatz ein paar Löffelchen Früchte geben. Obst rundet die Mahlzeit ab und kann durch das Vitamin C in den Früchten die Eisenaufnahme aus dem Gemüse zusätzlich fördern.
Sie müssen zu den HiPP Gläschen kein Öl hinzufügen. Sämtliche HiPP Babynahrungsprodukte sind ausgewogen zusammengesetzt. Alle HiPP Menüs enthalten Fett, deren Menge genau den gesetzlichen Vorgaben entspricht. Sie können ohne Bedenken alle unsere Gläschen so reichen wie sie sind.
Üblicherweise wird Monat für Monat eine Milcheinheit durch eine feste Löffelkost ersetzt. Zuerst kommt der Mittagsbrei aus Gemüse & Fleisch, dann der Milchbrei am Abend und dann der Frucht-Getreide-Brei am Nachmittag.
Am besten starten Sie jetzt mit dem Abendbrei. Ihr Kleiner hat sich schon gut an die Mittagsmenüs gewöhnt! Sie können gerne abends anstelle der gewohnten Milch einen Milch-Getreide-Brei einführen. Durch die Kombination von Milch und Getreide liefern Milch-Getreide-Breie mehr Energie als eine reine Milchmahlzeit und sind deshalb gut sättigend für die Nacht. Ich würde beim Abendbrei (Milch-Getreide-Brei) die ersten 3-4 Tage eine Teilportion anbieten und noch Milch zum satt trinken. Verträgt Ihr Kleiner diese neue Beikost gut, dürfen Sie ganz nach Belieben und Appetit die Menge steigern.
Die Zeit zwischen dem Mittagessen und der Abendmahlzeit überbrücken Sie solange mit der gewöhnten Milchflasche. Erst wenn sich das Löffeln am Abend gut eingespielt hat, ersetzen Sie die Nachmittagsflasche durch einen Frucht & Getreide Brei.
Ich wünsche Ihnen und Ihrem kleinem Schatz weiterhin alles Gute und einen schönes Faschingswochende!
Ihr HiPP Expertenteam
mein Sohn ist abends viel zu müde zum "Löffeln" - was könnte ich stattdessen anbieten?
Soll ich stattdessen die Nachmittagsmahlzeit ersetzen - einen Brei (welchen?) am Nachmittag anbieten und am Abend weiterhin die Pre-Mahlzeit?
Bitte um kurze Info.
Danke und LG Tina
es kommt gerne vor, dass Kinder am Abend zunächst noch zu müde für den Löffel sind. Das Löffeln ist anstrengender als Saugen.
Sie können den Milchbrei zunächst auch am Nachmittag anbieten und am Abend dann weiter Milch/das Fläschchen reichen.
In den nächsten Wochen wird Ihr Sohn reifer und fitter und Sie können den Milchbrei auf den Abend verlegen und am Nachmittag dann einen milchfreien Obst-Getreide-Brei (= dritte Beikost) füttern. Gehen Sie hier ganz nach den Bedürfnissen Ihres Kleinen vor.
Bester Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
also für nachmittags ist es ein milchfreier Obst-Getreide-Brei und was ist statt dem abendfläschchen geeignet?
danke lg tina
es gibt jetzt mehrere Möglichkeiten, ich zeige Ihnen zwei davon auf:
1) Sie führen am Nachmittag einen Milch-Getreide-Brei (= Milchbrei) ein und bleiben abends noch beim Fläschchen. In ein paar Wochen, wenn Ihr Sohn abends fitter ist, verlegen Sie den Milchbrei auf den Abend und bieten am Nachmittag dafür einen milchfreien Obst-Getreide-Brei an.
Milchbreie führen wir fix und fertig zubereitet im Glas oder als Pulverbreie (Instantbrei), die nur noch mit Wasser angerührt werden dürfen: http://www.hipp.de/index.php?id=219
Am Anfang bieten sich einfache Breie wie Bio-Milchbreie Babygrieß, Gute Nacht Banane-Zwieback mit Vollwertflocken, Gute Nacht Hafer Reis mit Vollwertflocken oder Kindergrieß an.
Ein purer Genuss im Glas sind die HiPP „Gute-Nacht-Breie ohne Zuckerzusatz", selbstverständlich in bewährter HiPP Bio-Qualität. Zum Beispiel „Haferbrei pur“ oder „Grießbrei“ pur sind gute Einstiegsmöglichkeiten.
2) Sie führen nachmittags den Obst-Getreide-Brei ein und geben abends weiterhin die gewohnte Milch. Anstelle der gewohnten Milch könnte auch das HiPP Gute-Nacht-Fläschchen stehen: http://www.hipp.de/beikost/produkte/mil ... aeschchen/
Durch seine besondere Getreidekomponente ist es schön sämig und sättigt gut. Solange Kinder abends nicht löffeln, ist das eine gute Alternative. Sobald Ihr Sohn auch abend für den Löffel bereit ist, kann der Milchbrei vom Löffel gefüttert werden.
Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.