Schlechter Trinker !

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
mein Sohn trinkt immer noch so schlecht wie, wo ich Ihnen schon mal geschrieben haben. Mittlerweile haben wir wirklich alles versucht, was man kann. Alles was mir eingefallen ist, alle Tipps die ich von Ihnen bekommen habe und auch die vom Kinderarzt vor 2 Tagen. Wie bereits schon mal erwähnt haben wir 3 Beikostmahlzeiten und morgens noch 1x die Flasche.
Mit der 1er Milch kam er besser zurecht als mit der 2er, darum habe ich zurück gewechselt. In den Brei rühre ich pre Milch, da keine Stärke enthalten ist und morgens gibt es 1er Milch.
Ich habe nun wirklich alles versucht damit mein Sohn trinkt. In 10 tagen wird er 9 Monate alt. Der Kinderarzt konnte mir auch nicht wirklich helfen

Ich habe ihm sämtliche Tee-Sorten angeboten mit verschiedenen Saugern und Trinkflaschen(normale, mit Strohhalm, Lernbecher). Dabei festgestellt, dass er nicht versteht, wie man aus einem Lernbecher trinkt (ab 6. Mon.), habe alles sowohl warm als auch kalt angeboten. Wasser mit und ohne Sprudel - Nichts ! Habe ihm vom Löffel Tee/Wasser "gefüttert" aber das ist auch nicht das gelbe vom Ei, mehr gepantsche als das was aufgenommen wird. Nach wie vor trinkt er am Tag 20ml, an guten Tagen mal 50. Der Arzt sagte, er müsste 200ml schaffen. Schafft er aber nicht.
Heute morgen hatte ich die Idee, ich gebe ihm einfach 50ml H-Milch (1,5%) in 300ml Wasser. Damit er sieht, es ist weiß (wie Babymilch) er trank es und ich hatte das Gefühl das es besser klappte. Zwar auch nur 50ml aber besser. Nach einer Weile hatte ich ein schlechtes Gewissen, weil Kinder (wie man immer sagt) vor dem 1. Geburtstag keine Kuhmilch trinken sollten.
Habe es also weg geschüttet, und gerochen wie am Anfang hat es auch nicht mehr, irgendwie merkwürdig.
Nun meine Fragen,
1.) War es in Ordnung das ich dies so probiert habe trotz seiner erst knapp 9 Monate ?
2.) Wenn nicht und überhaupt, dürfte ich ich das selbe machen in dem ich einen Löffel pre in 300ml Wasser tu damit er dies über den Tag trinkt ?
darauf hin eine weitere Frage: wenn ja, dürfte ich dies "stehen lassen" ? weil Babypulver immer sofort verwendet werden sollte!?
3.) Dürfte ich, wenn die obigen Sachen weniger angebracht sind, z.B die fertige Hipp Kindermilch ab 1 Jahr nehmen und diese dann mit Wasser mischen (weil er sie eigentlich noch nicht darf) ?
Ich hoffe, eines der genannten (wenn nich sogar alle)

Möglichkeiten sind in Ordnung.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende wünsche ich Ihnen

hier lautet mein oberster und lieb gemeinter Tipp: versteifen Sie sich nicht so sehr auf das zusätzliche Trinken Ihres Sohnes. Das Thema Trinken ist bei Ihnen sehr stark in den Mittelpunkt gerückt.
Es ist zwar wichtig, dass Kinder ausreichend Flüssigkeit bekommen, aber das Trinken sollte nicht zu streng verfolgt werden. Babys sind von Natur aus schlau. Vertrauen Sie darauf, dass Ihr Junge trinken wird, wenn er durstig ist.
Bleiben Sie dran, ohne Zwang und Müssen. Noch zusätzlich 200 ml Getränke müsste Ihr Kleiner trinken, ja, das wäre die Idealvorstellung. Aber es ist nur eine Zahl und im Moment schafft Ihr Kleiner das halt noch nicht.
Überprüfen Sie seine Windel! Ist diese gute nass und ist der Stuhl weich geformt, dann passt alles. Dann können Sie das Trinken gelassen und zwanglos weiterüben.
Ihr Schatz bekommt nicht nur über Getränke und Milch Flüssigkeit. Auch Obst, Gemüse bzw. alle Lebensmittel tragen dazu bei. Sehen Sie das viel entspannter. Und meist wenn Eltern etwas weniger wollen, klappt es bei den Kleinen gleich viel besser.
Zu Ihren genannten „Getränkemöglichkeiten“ möchte ich folgendes sagen. Ich finde diese alle nicht optimal. Zum einen ist Milch, auch verdünnt, nicht als Durstlöscher zu sehen, zum anderen kann ich es aus hygienischen Gründen generell nicht empfehlen, eine Milch über einen Zeitraum einer halben Stunde aufzubewahren.
Liebes „Maikäferchen2012“, noch einmal, gehen Sie das Trinken Ihres Sohnes viel, viel gelassener an. Bieten Sie ohne Zwang aber mit positiver Einstellung Getränke wie Wasser, Babytee oder mal ne Schorle an. Hier heißt es üben und nicht drängen.
Ich bin mir ganz sicher, es wird sich alles einspielen.
Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.