Beikost und Stuhlgang

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

Dezember2002
7. Jan 2013 15:43
Beikost und Stuhlgang
Hallo
Ich habe meine Tochter (wird nächste woche 8 Monate) bis letzte Woche noch Voll gestillt. Seit Mittwoch letzte Woche habe ich angefangen ihr Mittags Essen zu geben (ich koche selber) Begonnen habe ich erst mit Möhrchen und 3 Tage später Möhrchen und Kartoffel. Ansonsten wird sie noch gestillt. Der erste Stuhlgang war noch nach dem ersten Mittagsbrei. Aber seit Samstag fängt meine Maus immer an zu weinen wenn sie anfängt zu drücken und jetzt hatte sie 2 Tage lang gar keinen stuhlgang mehr. Was kann ich dagegen tun? Ich biete ihr auch beim Essen immer wieder trinken an (Wasser oder Tee) aber bei beiden schüttelt sie sich immer und möchte es nicht trinken. Wie kann ich meiner Maus helfen,damit sie sich nich tbeim Stuhlgang so quälen muss?
HiPP-Elternservice
8. Jan 2013 17:02
Re: Beikost und Stuhlgang
Liebe „Dezember2002“,
kommt zur Milch feste Kost dazu, ist es ganz normal, dass der Stuhl sich verändert und fester wird. Er kann auch seltener kommen, 2-3 mal täglich oder alle 5 Tage, ist „normal“. Das kann zudem alles phasenweise sein. Erfahrungsgemäß spielt sich das bald ein.
Solange der Stuhl zwar fest ist, Ihre Tochter beim Absetzen aber keine Schmerzen erleidet und sich wohl fühlt, ist das Stuhlverhalten also so in Ordnung. Auch festes, angestrengtes Drücken und ein roter Kopf sind beim Stuhlgang ok, weinen sollte ein Baby natürlich nicht.

Bieten Sie Ihrem kleinen Liebling weiterhin etwas zusätzliche Flüssigkeit wie Wasser oder Tee an. Zum Beispiel über einen Löffel. Das müssen keine riesen Mengen sein. Ein paar Schlucke reichen schon aus. Alles ganz zwanglos.
Oder machen Sie den Brei etwas weicher indem Sie da noch Wasser zugeben.
Bei manchen Kindern wirkt die Karotte eher stopfend, dann sind andere Gemüse wie Pastinaken und Kürbis sehr gut geeignet.

Zusätzlich könnten Sie noch ein paar Löffelchen Obstmus füttern. Unser Pflaumengläschen hat sich hier sehr bewährt.

Auch Massagen und Babygymnastik lockern und regen die Verdauung an. Sorgen Sie dafür, dass Ihr Mädel sich stets bewegen kann, denn durch Rollen und Strampeln wird die Verdauung munter.

Aus unserer Erfahrung heraus reguliert sich der Stuhl nach kurzer Zeit und die Verdauung passt sich an.

Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Dezember2002
10. Jan 2013 11:12
Re: Beikost und Stuhlgang
Hallo
Danke für die Antwort. Welches Gemüse kann ich ihr den noch am anfang Kochen ausser Pastinaken und Möhrchen?
HiPP-Elternservice
10. Jan 2013 12:08
Re: Beikost und Stuhlgang
Liebe "Dezember2002",
natürlich kann man die Beikosternährung mit jedem Gemüse beginnen, das nicht zu viel Nitrat speichert und mild genug ist, damit das kleine Baby dieses Gemüse auch akzeptiert. Besonders gut verträgliche Gemüsesorten sind Möhren, Kartoffeln, Kürbis, Zucchini, Pastinaken, Blumenkohl, Brokkoli, Kohlrabi, Fenchel und Spinat. Um den Nitratgehalt des Gemüses möglichst niedrig zu halten, empfiehlt es sich Gemüse der Jahreszeit zu verwenden, am besten nach Möglichkeit immer Bio-Gemüse.

Herzlicher Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
Dezember2002
15. Jan 2013 15:17
Re: Beikost und Stuhlgang
Hallo
Seit Knapp 2 wochen bekommt Lenja jetzt Mittags ihr Gemüse. Bisher habe ich schon 3 Gemüse Sorten ausprobiert und Lenja isst sie alle 3 sehr gut. Kartoffel habe ich erstmal wieder abgesetzt,weil ich die hoffnung hatte,daß der Stuhlagng dann wieder weicher wird,aber leider nichts. Lenja macht zwar am Tag 2-3 mal aber dann auch nur mit weinen. Sie drückt und weint gleichzeitig,aber so hart ist es meiner meinung nach nicht. Habe nun schon einiges ausprobiert,aber der Stuhlgang bleibt etwas härter was meiner Maus wohl nach wie vor weh tut. Sollte ich lieber zum Arzt gehen?
HiPP-Elternservice
16. Jan 2013 11:36
Re: Beikost und Stuhlgang
Liebe „Dezember2002“,
so wie Sie es beschreiben, scheint es mir auch nicht die klassische Verstopfung zu sein. Der Stuhl kommt ja sogar mehrmals täglich und er ist auch nicht sehr hart.

Es ist normal, wenn die Kinder kräftig drücken, einen roten Kopf beim Drücken bekommen und sich anstrengen müssen. Und gerade wenn die Ernährung von nur Milch auf zusätzlich Beikost umgestellt wird, da ändert sich die Verdauung. Fragen Sie aber im Zweifel gerne mal Ihren Arzt.

Ich kann mir auch vorstellen, dass es sinnvoll ist, mit der Beikost fortzufahren und zum Beispiel die Milch am Nachmittag durch einen Obst-Getreide-Brei zu ersetzen. Sowohl das Obst als auch das Getreide regen die Verdauung an. Und wenn die Milch in der Ernährung anteilig zurückgeht, kann auch die Stuhlfrequenz abnehmen. Vielleicht ist es für Ihre Kleine und auch für Sie dann angenehmer, wenn z.B. nur noch einmal am Tag die Windel voll ist.

Herzlicher Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
Dezember2002
16. Jan 2013 11:47
Re: Beikost und Stuhlgang
Hallo
Ich soll noch eine Stillmahlzeit weg lassen? Ich hatte ja schon emotional damit zu kämpfen sie Mittags nicht mehr zu stillen,wenn ich ehrlich bin geht mir das etwas zu schnell :(
Nachdem Mittag gebe ich ihr auch noch etwas Bio Apfel in der hoffnung,daß dann der Stuhlgang nicht so beschwerlich für sie ist,aber ich glauber auch das nützt nichts. Könnte ich abends eventuell Reisflocken geben und vorsorglich nochmal anlegen,oder würde das nichts bringen?
HiPP-Elternservice
16. Jan 2013 11:56
Re: Beikost und Stuhlgang
Liebe „Dezember2002“,
das sind alles nur Anregungen. Gehen Sie ganz nach Ihrem Gefühl und in Ihrem Tempo vor.

Den Reisflockenbrei können Sie gerne am Abend geben und danach noch stillen. Machen Sie in den Reisflockenbrei doch auch noch etwas Obst mit rein. Sonst schmeckts nicht sonderlich. Und hinsichtlich der Nährstoffeist es zudem besser.

Viele Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Dezember2002
4. Feb 2013 18:07
Re: Beikost und Stuhlgang
Hallo
Meine Maus bekommt jetzt seit genau einem Monat Mittags ihr selbstgekochtes Essen. Stuhlgang hat sich auch endlich eingependelt und sie macht zwischen 2-3 mal am Tag und weint auch nicht mehr. Seit gut 14 tagen bekommt sie abends auch ihren selbstgemachten Abendbrei. Das heisst morgens, mittags und zur Nacht wird sie noch gestillt. Ich denke jetzt bin ich auch langsam so weit die nachmittags stillzeit aufzugeben und ihr auch da mal einen Brei zu geben, nur habe ich etwas angst das es meine Maus überfordern könnte. Kann ich nach einem Monat schon die dritte mahlzeit einführen? Klar würde ich sie gerne noch länger nachmittags stillen,aber ich merke richtig wie Mutterbezogen meine Maus ist und da ich bald wieder anfangen muss zu Arbeiten bin ich praktisch gezwungen meine Maus dann fremdbetreuen zu lassen. Dieses geht natürlich nur,wenn ich sie nich tmehr stille Tagsüber.
HiPP-Elternservice
5. Feb 2013 08:12
Re: Beikost und Stuhlgang
Liebe „Dezember2002“,
prima, wie sich alles eingespielt hat!
Ich kann Sie sehr gut verstehen, wenn Sie das Stillen und diese Innigkeit mit Ihrem Mädchen so sehr genießen.
Aber freuen Sie sich doch auch darüber, dass Ihre Kleine ebenfalls die Löffelkost gut annimmt und begeistert dabei ist.
Beides – Muttermilch und die feste Kost – sind wichtig für Ihre Kleine und ergänzen sich ideal.

Da das Mittagessen und der Abendbrei gut eingeführt sind und Ihre Tochter die Breie gerne isst und verträgt, spricht nichts dagegen nachmittags einen milchfreien Obst-Getreide-Brei zu füttern.

Ich bin mir sicher, Sie beide werden auch diesen Schritt wieder gemeinsam meistern.

Herzlicher Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
Dezember2002
6. Feb 2013 18:56
Re: Beikost und Stuhlgang
Hallo
Ich füttere Abends schon einen Milchfreien Getreide Brei,weil ich sie gegen 20.15 Uhr nochmal anlege. Ich habe keine Milchpumpe um die Muttermilch für den Brei abzupumpen und Flaschennahrung habe ich ja auch nicht die ich für den Milchbrei verwenden könnte. Es steht zwar drauf,daß ich auch Vollmilch nehmen könnte für abends,aber man soll ja unter einem Jahr keine Kuhmilch geben. Muss den zwangsläufig ein Milchbrei am Tag gegeben werden?
HiPP-Elternservice
7. Feb 2013 16:02
Re: Beikost und Stuhlgang
Liebe „Dezember2002“,
wichtig ist letztlich, dass Ihre Kleine zwei milchhaltige Mahlzeiten am Tag bekommt, dann ist sie ausreichend mit Milch versorgt.
400-500 ml Milch bzw. g Milchprodukt insgesamt sollten es in diesem Alter sein, damit die Kalziumversorgung gewährleistet ist.
Das teilt sich meist auf in eine Portion Milchbrei am Abend (200-250 g) und morgens einmal Milch (200-250 ml).

Bitte klicken Sie mal hier rein. Da habe ich dieses Thema Milchbrei am Abend“ ausführlich beschrieben:
viewtopic.php?f=11&t=55694&p=695251&hil ... ch#p695251

Schöne Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Dezember2002
7. Feb 2013 16:19
Re: Beikost und Stuhlgang
Hallo
Danke für die antwort und auch für den link.
Genau wie in dem link mache ich es ja auch schon seit knapp 3 wochen. Meine Maus bekommt abends den Getreide Brei ohne Milch und dafür stille ich sie ja nochmal nach ca 1-2 stunden. Meine Maus bekommt ja trotzdem noch morgens abends und nachts nochmal Muttermilch. Trotzdem konnte ich leider in ihrer antwort nicht entnhemen,ob ich trotzdem den Brei mit Milch anrühren muss,obwohl ich meine Maus noch 3-4 mal Stille.
HiPP-Elternservice
7. Feb 2013 16:44
Re: Beikost und Stuhlgang
Liebe „Dezember2002“,
es kommt letztlich darauf an, dass die Milchversorgung in der Menge passt.

Es sollten diese 400-500 ml oder g im Plan enthalten sein. Das kann stillen, Milchnahrung oder Milchbrei sein. Das können Sie nach Belieben handhaben.

Üblicherweise ist eine der Milchmahlzeiten eben eine Portion Milchbrei vom Löffel. Das ist jedoch nicht gesetzlich vorgegeben.
Wenn Sie den Weg "Getreidebreie plus anschließendes Stillen" gehen wollen, dann machen Sie das so.

Wie geschrieben, wichtig ist, dass die Milchversorgung an sich passt.

Viele Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
14 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...