Beikostzeiten

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1315091
5. Feb 2013 12:06
Beikostzeiten
Hallo liebes Expertenteam! :)

Hab ein paar Fragern auf Lager ;)
1.Wieviel Abstand soll zwischen den Mahlzeiten sein? Was ist die maximale und was die minimale Grenze?
2.Muss man zu mittags Gemüse-Fleischbrei geben? Oder kann man auch Obst-Getreidebrei oder einen Milchbrei geben?
3.Wieviele Mahlzeiten am Tag verteilt soll mein Kind bekommen? Und wie ist sollte sie verteilt sein(mit Flaschal, obstbrei,etc)?
4. Wieviel sollte mein Kind ungefähr am Tag trinken? Ich biete ihm Wasser und Tee an.
5. Muss ich das Wasser noch abkochen? Oder vom Vöslauer Baby geben? Oder kann ich ihm schon mormales Leitungswasser geben?
6. Wann darf ich meinem Kind Jogurt, Topfen geben? Und welches? Normales 3,6 % Naturjogurt oder eher ein lactosefreies?
7. Mein Kind schläft in der NAcht noch nicht durch, :roll: wie kann ich ihm ein bisschen helfen? Er bekommt meist um 3 uhr früh die Brust ansonst Wasser oder der Schnuller muss her..
8.Mein Sohn wird am 15.2. 8 Monate alt
9.Ich stille nur noch die Nacht, sonst bekommt er ganztags Brei und Tee. Zwischendurch mal Zwieback, Brotrinde, Keksi
10. Bis vor kurzem hatte er den Rhythmus ca. 7-halb 8 aufzustehen, um ca 10-halb11 fur 1-2 Stunden zu schlafen,12 Mittagsessen,halb 3 ca.1 Stunde schlafen. halb 4 Getreidebrei und vorm schlafengehen um 19 uhr ein Flaschal 235ml Hipp Combiotik Folgemilch2 ohne Stärke. ab Halb 8 bettruhe
11. seit einer Woche sthet er zwischen 6 und 7 auf, er bekommt meist um 7 Flaschal mit 200 ml. Er wird um halb 9 -9 wieder müde und schläft 1-eineinhalb Stunden. Heute habe ich ihm um 11 Mittagsbrei gegeben, werde dann um ca. 3 Milchbrei und um 19 Uhr Flaschal geben. Passt das so? Ich denke er wird ma da um ca. 14 Uhr müde werden... :o
Wie kann ich da am besten einen geregelten Ablauf mit den Mahlzeiten einlegen, wenn er um ca. halb 7 oder 7 Flaschal bekommt?

Herzlichstg Danke schon im Voraus für die rasche Antwort. :P

Lg Babsile
HiPP-Elternservice
5. Feb 2013 14:22
Re: Beikostzeiten
Liebe Babsile,
gerne sind wir bei Ihren Fragen für Sie da.

Zu 1.) Üblicher Abstände zwischen den Mahlzeiten belaufen sich auf 3-4 Stunden. Hier gibt es aber keine festen „Gesetze“, das muss kann individuell gehandhabt werden und kann auch täglich mal schwanken. Wichtig ist, dass der Abstand groß genug ist und wieder Hunger da sit.

Zu 2.) Die Mahlzeiten können Sie beliebig über den Tag tauschen. Hauptsache der Plan ist in sich stimmig.

Zu 3.) Drei Hauptmahlzeiten und zwei Zwischenmahlzeiten sind ideal. Kommt ein Kind mit nur einer Zwischenmahlzeit aus, dann passt das aber genauso. Morgens Milch, mittags Menü, abends Milchbrei, 1-2 fruchtige Zwischenmahlzeiten je nach Appetit kombiniert mit Getreide.

Zu 4.) Die Empfehlung lautet für ein Kind 7-12 Monate etwa 400 ml Flüssigkeit pro Tag. Wobei die Milch mit dazugerechnet wird. Grundsätzlich können nicht nur Getränke und Milch, sondern alle Lebensmittel in unterschiedlichem Ausmaß zur Flüssigkeitsversorgung beitragen.
Gerade Obst ist hier zu nennen. Ist ein Speiseplan wiederum sehr „fest“, dann sollte auch auf mehr Trinkmöglichkeiten geachtet werden. Solange Ihr Junge vergnügt ist und seine Windel gut nass und der Stuhl geformt sind, dann ist er ausreichend mit Flüssigkeit versorgt. Üben Sie den Blick in die Windel, diese sagt Ihnen wie es um die Flüssigkeit steht.

Zu 5.) Wasser ist und bleibt der beste Durstlöscher. Das kann ab dem Beikostalter Leitungswasser sein, das Sie zum Trinken nicht einmal mehr abkochen müssen.
Es muss nur so lange aus der Leitung ablaufen, bis kaltes Wasser aus der Leitung fließt. Wichtig ist es, darauf zu achten, dass kein Trinkwasser aus Bleileitungen verwendet wird und Wasser aus einem Hausbrunnen nur nach Prüfung der Eignung.
Bei den Mineralwässern ist wichtig darauf zu achten, dass sie natriumarm sind und keine oder nur wenig Kohlensäure enthalten. Wenn ein Wasser die Kennzeichnung trägt „geeignet für die Zubereitung von Säuglingsnahrung“ können Sie sicher sein, dass es den Bedürfnissen von Säuglingen besonders gut entspricht.

Zu 6.) Herkömmliche Milchprodukte wie Joghurt oder Quark sind im ersten Jahr nicht geeignet. Nach dem ersten Geburtstag können Sie in den Speiseplan mitaufgenommen werden, dann auch gerne die Vollfettstufe (3,5%).

Zu 7.) viewtopic.php?f=17&t=54093&p=675016&hil ... am#p675016

Zum Rest: Es kann immer mal Phasen geben, in denen sich der Ess- und Schlafrhythmus ändert. Sie können als Eltern Ihren Sohn in seiner Entwicklung zu einem regelmäßigen und angenehmen Schlaf-Wach-Rhythmus unterstützen, bestimmend bleibt aber letztlich Ihr Kind. Günstig ist ein konstanter, ruhiger Tagesablauf mit regelmäßigen Mahlzeiten, Einschlafzeiten und anderen Aktivitäten wie z.B. Spazierengehen. Beruhigend wirkt eine immer wiederkehrende Ordnung, wie spielen, baden, essen, Gute-Nacht-Geschichte oder Schlaflied...

Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...