Abendmahlzeit

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
meine tochter ist gerade 7 monate jung geworden.
sie ißt schon ganzes menü am mittag und dazu obst als nachtisch außerdem wird sie noch am morgen und abend und je nach bedarf gestillt.
ich würde gerne mit ersetzen der abendmahlzeit beginnen, nun bin ich nicht sicher womit ich anfangen soll. heute habe ich schmelzflocken von kölln gekauft und mit wasser aufgekocht, sie hat dies gegessen (meine tochter isst alles, was sie bekommt und sie ißt gerne vom löffel:) ) aber ich rechechiere jetzt den ganzen abend darüber und egal wo ich reingucke, von schmelzflocken wird abgeraten.
ich habe auch die reisflocken von hipp bestellt und diese sollte ich am montag bekommen. wie bereite ich diese am besten vor? ich möchte auf keinen fall auf die flasche umsteigen und kein milchpulver verwenden.
schmecken die reisflocken mit wasser? wie viel soll ich am anfang meiner tochter geben? stillen in der nacht ist für mich kein problem.
ist das mit der abendmahlzeit so wie mit der mittagsmahlzeit, d.h. jeden abend immer bisschen mehr essen geben und auf die brust mit der zeit verzichten? es wäre schön, wenn sie 1-2 stunden nach der abendmahlzeit nicht mehr angelegt werden möchte.
für eure antwort besten dank und einen schönen abend
lg
mit unseren Reisflocken haben Sie eine gute Wahl getroffen. Diese sind speziell für die Babyernährung gemacht und damit auch praktisch schadstofffrei. Und Sie müssen diese Flocken nicht aufkochen, sondern können sie ganz einfach und praktisch in warmer Flüssigkeit auflösen.
Abends steht üblicherweise eine Mahlzeit aus Milch und Getreide, so der klassische Milch-Getreide-Brei. Nur ein Getreidebrei ist nicht ausreichend, weil die in diesem Alter wichtig Milchkomponente fehlt. Der Getreide-(Obst)-Brei steht idR am Nachmittag als milchfreie Speise.
Sie haben jetzt für den Abend mehrere Möglichkeiten.
a) Sie füttern den Getreidebrei, den ich mit Obst abschmecken würde (wegen der Eisenversorgung) und stillen im Anschluss.
b) Sie pumpen Muttermilch ab und rühren die Reisflocken damit an und haben so einen Brei für den Löffel: viewtopic.php?f=11&t=44016&p=528028&hil ... 8e#p528028
c) Sie nehmen Kuhmilch als Milchkomponente. Kuhmilch ist zwar als Trinkmilch nicht geeignet, als Zutat bei einem Milch-Getreide-Brei ist Kuhmilch im Beikostalter jedoch möglich. Wenn sie Kuhmilch verwenden möchten, empfehlen wir für die Zubereitung von Getreidebreien eine Mischung von 50% Vollmilch (3,5% Fett) und 50% Wasser. Durch die Verdünnung der Vollmilch wird der hohe Eiweißgehalt der Kuhmilch reduziert. Dem Brei kann dann noch ein Teelöffel Rapsöl beigefügt werden.
d) Sie nehmen eine Säuglingsnahrung (ein Fläschchen muss und wird hier gar nicht zum Einsatz kommen). Der Vorteil der Säuglingsnahrungen ist sicherlich, dass diese besser an die Ernährungsbedürfnisse von Babys angepasst sind als Kuhmilch. V.a. der Eiweißgehalt liegt hier niedriger. Das bedeutet weniger Belastung für die noch empfindlichen Nieren und ist vermutlich auch besser für die spätere Gewichtsentwicklung, da wissenschaftliche Untersuchungen darauf hindeuten, dass eine hohe Eiweißzufuhr im jungen Alter die Tendenz zu Übergewicht fördern könnte. Wenn Sie eine Säuglingsmilch verwenden, können Sie sicher sein, dass diese ist in den Nährstoffen bereits an die Bedürfnisse Ihres Babys in diesem Alter angepasst ist. Gerade eine Folgemilch würde die Eisenversorgung Ihrer Tochter besonders unterstützen.
e) oder Sie nutzen unsere fertigen Milchbreie (Pulver), die nur noch mit Wasser angerührt werden. Milchbreie gibt von HiPP zudem auch schon fertig angerührt im Gläschen (z.B. Gute-Nacht ohne Zuckerzusatz).
Liebe „maja0207“, ich bin mir sicher, Sie finden so eine passende Möglichkeit Ihr Mädchen ausreichend und wohlschmeckend am Abend zu sättigen.
Starten Sie zunächst einige Tage mit einer Teilportion Milchbrei plus Milch zum satt trinken. So kann sich das Bäuchlein ganz bequem darauf einstellen. Verträgt Ihr Schatz das gut, steigern Sie die Breimenge beliebig. Nach einer Portion Milchbrei (etwa 200-250 g) braucht Ihr Junge keine Milch mehr. Sie können dann bei Bedarf noch Wasser oder Tee anbieten.
Es grüßt Sie herzlichst
Ihr HiPP Expertenteam

nur noch eine kurze frage: muss man in den brei auch ein bisschen rapsöl reintun wie auf der packung von reisflocken steht oder ist das jetzt nicht nötig?
liebe grüße
durch die Milch bekommt Ihr Schatz alleswichtigen Fettsäuren. Nur wenn Sie Kuhmilch verwenden würden, dann würde ich etwas Rapsöl dazugeben. Bei Muttermilch oder ggf. auch Säuglingsnahrungen ist das nicht notwendig.
Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.