Tipps fürs selber kochen

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1296763
31. Jan 2013 22:31
Tipps fürs selber kochen
Hallo liebes Hipp Team
Unsere maus jetz 15 monate ist eine gute esserin, nur in der lezten zeit mag sie mittags keine gläschen mehr sondern lieber vom tisch mit essen was auch so kein problem ist. Nur da mein mann spät von der arbeit kommt und ich dann eher abends koche stat mittags, würde ich sie bitten ob sie einige tipps für mich hätten was ich mittags kochen kann für die kleine (gibt es speziele bkochbücher für kleinkinder?) . und ist es schlimm wenn sie abends statt einer stulle von uns mit essen tut (Also gekochtes) das wären ja dann sonst zwei warme Mahlzeiten am tag ,das ist doch zu viel oder?
Ich danke ihnen schon im vorraus
L.G
HiPP-Elternservice
1. Feb 2013 09:33
Re: Tipps fürs selber kochen
Liebe „cipi“,
warum tauschen Sie nicht einfach das Mittag- mit dem Abendessen und bieten Ihrer Kleinen mittags eine „kalte“ Mahlzeit wie ein Brot mit einer Tasse Milch, mit Obst oder Gemüse etc. dazu an.
Und abends gibt es für alle gemeinsam das warme Essen.

Ein „Plan“ im Kleinkindalter könnte so aussehen:

Morgens: Milch + Brot oder Müesli plus Obst
Vormittags: Obst + Knabberei oder Getreide-Obst-Brei, mal ein kleiner Joghurt
Mittags: Gemüse, Beilage und 2-3 mal Fleisch und einmal Fisch
Nachmittags: nach Bedarf etwas Obst + Knabberei oder Getreide-Obst-Brei, mal ein kleiner Joghurt
Abends: Milchbrei mit Obst, Brot + Käse, Milch, Müesli

Zwischendurch Getränke wie Wasser, Tee oder Schorle

Sie können aber die einzelnen Mahlzeiten auch tauschen und so anpassen, dass es für Ihr Mädchen und auch den Familienalltag passt. Hauptsache in sich ist die Ernährung ausgewogen.

Das Forschungsinstitut für Kinderernährung www.fke-do.de bietet ein „optimiX® Kochbuch für Kinder“ und Broschüren zum Thema.

Es grüßt Sie herzlichst
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...