Wie gehts nach dem Ersten Gläschen weiter?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
es ist zwar schon mein zweites Kind, aber wie der Anfang mit der Beikost war, weiß ich gar nicht mehr so genau

Unsere Tochter hat seit dem WE Frühkarotte bekommen. Ab wann kann die Kartoffel (Pastinake und/oder Kürbis ohne Kartoffel gibt es bei uns nicht in der Nähe zu kaufen) dazu? Wann kommt dann der Abendbrei?
Und nun zu der Mittagssituation. Je nach dem wie die Nacht war, hat unserer Tochter so gegen 11Uhr Hunger oder aber dann eben so gegen 14uhr (da muss ich aber immer ne halbe Std später los die Große abholen).
Kann ich auf die Milch auch nach zwei Std etwas Gläschen anbieten und dann eben später wieder Milch? Wenn ich nach 2 Std Milch auf Milch füttere, bekommt ihr das nicht so gut. Gilt das für alles Essen oder evtl nur für Milch? Es wäre für unseren Alltag schon gut, wenn die Kleine zwischen 12 und 13Uhr essen würde.
Hmm,jetzt habe ich so viel geschrieben. Ich hoffe mein "Problem" ist verständlich geschrieben.
Vielen Dank für die Beantwortung der Fragen und auch für das nette Päckchen

am besten Sie beschreiben mir noch konkret wie der komplette Tagesplan aussieht und wann Ihre Kleine ihre Schläfchen hält,
Bis dann!
Ihr HiPP Expertenteam
Nun komme ich dazu zu antworten.
In 24Stunden trinkt Klara 6 Flaschen, so zwischen 150ml und 200ml.
Mahlzeiten sind wie folgt:
Zwischen 6 und 7 Uhr 10 und 11Uhr -Schlaf- 13:30 und 14Uhr
-kurzer Schlaf- dann 18Uhr und 22Uhr
Seit meiner Anfrage hat sich das etwas verschoben.
Um 11:30Uhr hat sie ein ganzes Gläschen Frühkarotte gegessen und dann 3bis4St später wieder ganz normal Milch.Daher sieht es so aus, als wenn sie sich da Richtung Mittagessen bewegt. Daher hat sich dieser Teil der Frage wohl erledigt.
Bleibt die "Kartoffelfrage".
Zu den Milchbreien:kann man auch mit nem Morgenbrei anfangen und abends weiter Flasche?
Vielen Dank für die Beantwortung
prima, dass es sich schon eingespielt hat. Meist passiert das automatisch, ohne großes Zutun.
Sie haben es ganz richtig gemacht und behutsam mit einem reinen Gemüse angefangen. Um zu sehen, ob ein Lebensmittel vertragen wird, reichen drei Tage aus. Das heißt, Sie könnten also alle vier Tage ein neues Lebensmittel einführen. Dann dürfen Sie auch schon zum gemischten Gemüse (z.B. Gemüse in Kombination mit Kartoffel) übergehen. Wird auch das gut angenommen, bereits als nächstes zum Menü umsteigen und dabei abwechseln. Sie müssen dann nicht immer wieder von vorne anfangen, sondern können gleich zu einem anderen Menü übergehen und so viel reichen wie Ihr Mädchen möchte.
Sie können sich bei allem auch etwas Zeit lassen und zunächst zwischen verschiedenen Gemüsen hin und her gehen. Ganz nach Vorlieben und je nachdem wie Ihr Schatz das Löffeln mitmacht. So lernt Ihre Kleine bereits früh verschiedene Geschmacksrichtungen kennen und akzeptieren. Das ist gut für ihr späteres Essverhalten.
Wenn sich die Gemüse-Fleisch-Mahlzeit am Mittag gefestigt hat, kann als zweite Mahlzeit der Milchbrei eingeführt werden. Üblicherweise sorgt die Kombination aus Milch und Getreide am Abend als letzter Brei für eine angenehme Sättigung.
Möchten Sie jedoch abends zunächst noch beim Fläschchen bleiben, kann der Milchbrei auch zu einer anderen Tageszeit gefüttert werden. Zum Beispiel morgens. Wobei morgens die Milch einfach ein guter Start in den Tag ist. Sie liefert nach einer langen Nacht Flüssigkeit und Energie zugleich. Ist die Flasche am Abend wichtig, könnten Sie den Milchbrei als weitere Möglichkeit am Nachmittag anbieten und kommt einmal nachmittags der Obst-Getreide-Brei dazu, kann der Milchbrei auf den Abend verlegt werden.
Sie können das recht flexibel handhaben die Speisen immer den Bedürfnissen Ihres Kindes und auch dem Familienalltag anpassen. Hauptsache der Speiseplan ist in sich ausgewogen.
Herzlicher Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
wie bei „Oktobermami2012“ beschrieben können Sie nun Schritt für Schritt die Beikost bei Ihrer Kleinen aufbauen.
Viel Spaß beim Löffeln wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
vielen Dank für die Antwort. Da ich das schon bei anderen Antworten gelesen habe, habe ich ihr schon Karotte Kartoffel angeboten. Das hat ihr super geschmeckt, nur leider hat der Bauch das nicht mitgemacht.Nachdem das zwei Tage so war, haben wir wieder nur die reine Frühkarotte gegeben.
Jetzt habe ich das Gefühl,dass sie mit dem Bauch Probleme hat. Sie hat die Frühkarotte aber super vertragen und auch eine Woche bekommen, bevor ich die Kartoffel dazu getan habe.
Kann die Karotte denn jetzt zu Problemen führen? Doch eigentlich nicht, oder? Ist das vielleicht Zufall? Sie verhält sich so wie mit den "3-Monats-Koliken".
Sollen wir wieder zurück zur Milch? Das Essen vom Löffel macht ihr viel Spass, sie grinst und lacht schon, wenn das Lätzchen kommt

Vielen Dank, dass sie für die Fragen da sind. Ein schöner Service.
Heute habe ich Ihr Parinake gegeben ganz begeistert war sie nicht vom geschmack soll ich ihr morgen weiter Pastinake geben oder kann ich ihr kürbis auch geben? Bin mir bisschen unsicher


schön, dass Sie schon – wie es üblich ist - mit der Kartoffel weitegemacht haben. In der Regel wird die Kartoffel sehr gut vertragen. Dass es generell bei der Einführung von fester Kost zu Bauchgrummeln kommen kann, das ist normal. Der Darm bekommt jetzt einfach mehr zu verarbeiten. Und er gewöhnt sich auch daran. So wie ich es rauslese, wird Ihre Kleine nicht zu arg dadurch beeinträchtigt. In dem Fall bleiben Sie ruhig dabei und füttern behutsam weiter Gemüse…. Ihr Mädchen hat so viel Spaß am Löffeln, das sollten Sie unterstützen.
Wenn Ihre Tochter sehr stark leidet, dann ist besser eine Woche Pause einzulegen. Gehen Sie hier nach Ihrem mütterlichen Gefühl vor.
Es grüßt Sie herzlichst
Ihr HiPP Expertenteam
geben Sie ruhig noch ein paar Mal die Pastinake, Bedenken Sie immer, für Ihre Kleine ist jedes andere Gemüse etc. neu. Sie kennt all diese Lebensmittel noch nicht. Das heißt jeder Geschmack, jede Konsistenz muss erst mal geprüft und letztlich akzeptiert werden. Dazu ist mehrmaliges Anbieten der Weg zum Ziel.
Einmaliges Anbieten reicht nicht aus. Wir wissen aus Erfahrung, dass geduldiges, wiederholtes Anbieten von Breien, früher oder später jedes Baby überzeugt. Eltern geben hier meistens zu früh auf.
Wenn Ihre Tochter also mal was ablehnt heißt das nicht, dass sie dieses Lebensmittel grundsätzlich nicht mag, sondern, dass sie es erst kennenlernen muss.
Manchmal hilft es auch Neues mit bereits Beliebtem zu mischen und dann immer mehr in Richtung des Neuen zu gehen.
Weiterhin viel Spaß beim Löffeln wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
vielen Dank für die Hilfreiche Antwort heute hat es wunderbar mit Pastinake geklappt!
heute hat es mit der Kartoffel,nach 2Tagen Pause,auch gut geklappt,keine Bauchschmerzen

Der Papa meinte, das läge daran, dass er heute gefüttert hätte

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.