Kind verweigert oft das Essen

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1189616
21. Jan 2013 21:35
Kind verweigert oft das Essen
Hallo liebes Expertenteam,

habe folgendes Problem meine Tochter ist 16Monate alt und verweigert oft das Essen:

Jede Mahlzeit ist ein Kampf egal ob Mittagessen oder Abendessen.
Sie isst keine Kartoffeln, kein Fleisch, Fisch, Gemüse usw.
Nudeln nur pur - ohne Sauce.
Morgens kriegt sie noch ne Flasche, das ist das einzige was noch funktioniert.

Zwischendurch war ich froh, dass sie wenigstens Suppen gern gegessen hat... habe ihr dann immer frische Suppen gekocht oder die HiPP Suppen (Tomate, Kartoffel und Gemüse) gekauft. Aber mittlerweile will sie die Suppen auch nicht essen.
Glässchen mag sie leder auch nicht mehr.
Sie will immer selber essen, das ist ja auch OK, aber das einzige was sie dann isst ist Joghurt mit Früchten oder Schmelzflocken. Aber ich kann ihr nicht jeden Tag Joghurt geben.
Füttern geht überhaupt nicht, dreht immer den Kopf weg.

Heute war das gleiche Problem: habe ihr Spätzle gemacht, hat sie zwei Stück genommen und dann auf die Seite geschoben. Habe ihr das Frischkäse mit Brot angebote, nach zwei Löffel war auch Schluss. So dass mal wieder die Lösung der Joghurt mit Schmelzflocken war.

Hätten Sie einen Rat für mich? Bin echt verzweifelt...

Danke und Viele Grüße
PS: Ach ja zwischendurch kriegt sie schon mal ein Keks oder Obst (frisches Obst oder HiPP Obstglässchen oder HiPP Früchte Süaß usw.).
HiPP-Elternservice
22. Jan 2013 13:29
Re: Kind verweigert oft das Essen
Liebe „minchen82“,
Ihre Kleine ist jetzt in dem Alter, in dem Sie ihre Grenzen austestet. Das kommt häufig vor, viele Eltern kennen diese Phasen und können ein Lied davon singen.

Das Essverhalten der Kleinkinder ist nur in den wenigsten Fällen so wie es „sein sollte“. Kinder in diesem Alter haben ihren eigenen Kopf und entwickeln spezielle Vorlieben. Die Kinder werden wählerischer, haben keine Zeit zum Essen und schaffen oftmals nur Spatzenportionen. Und Neues probieren wollen sie auch nicht.

Ich rate Ihnen wie immer in diesen Fällen, das Essen einfach gelassen zu sehen. Auch wenn Eltern bis dahin fast verzweifeln, wenn Kinder ihre Nahrungsvielfalt über so lange Zeit so sehr begrenzen. Besonders gerne auf „nackte´“ Nudeln, Spätzle… Versteifen Sie sich nicht so sehr auf die Mahlzeiten, freuen Sie sich vielmehr darüber, dass es Ihrem Mädchen gut geht, dass es sie gibt.

Irgendwann platzt der Knoten. Auch Ihre Kleine wird ihren Speiseplan wieder erweitern. Bis dahin ist sie eben mit so wenig zufrieden. Ich bin mir da ganz sicher, die Speisenauswahl wird umfangreicher werden. Am besten ist es wohl, wenn man keine allzu „große Sache“ daraus macht. Sonst lernt Ihre Tochter nur, dass sie mit einer ablehnenden Verhaltensweise viel Aufmerksamkeit bekommt. Und das gefällt den Kleinen besonders: Mama tut alles, damit ich mehr und gesund esse. Mama kocht sogar extra für mich, das was ich mag. „Das ist so toll, dass sich mir alle so intensiv zuwenden.“

Versuchen Sie es einmal damit: Stellen Sie das Essen nicht zu sehr in den Mittelpunkt.

Ruhig ab und zu mal den Hunger zum Gehilfen machen. Denken Sie an das Sprichwort "Hunger ist der beste Koch". Sie wird nicht gleich verhungern.

Kinder loten beim Essen ihre Grenzen aus und schauen wie weit sie gehen können. Sie merken sehr schnell, wie wichtig den Müttern/Eltern das Essen ist. Schnell steht hier die Befürchtung im Raum, die Kleinen könnten zu wenig bekommen oder einen Mangel erleiden. Oder abends hungrig ins Bett gehen oder nicht durchschlafen.

Ich habe folgende Tipps für Sie:

Sorgen Sie für einigermaßen feste Essenszeiten. Versuchen Sie die Mahlzeiten auf drei Hauptmahlzeiten und zwei Zwischenmahlzeiten zu begrenzen. Fragen Sie nicht Ihre Tochter, was sie haben will. Nein, Sie als Mama geben vor, was es zu essen gibt. Es kann eine gewisse Auswahl geben, bei der Ihre Kleine wählen kann. Ist nichts dabei, bekommt Ihr Mädchen auch nichts Beliebteres, sondern bis zur nächsten Mahlzeit nichts. Haben Sie keine Angst, dass Sie was falsch machen, oder dass Ihr Mädchen gar verhungern könnte. Das wird nicht passieren, dafür ist sie viel zu schlau.

Bieten Sie eine Auswahl an Speisen an, die Portion auf ihrer Teller dabei eher klein halten. Und dann lassen Sie sie einfach mal in Ruhe!!! Schauen Sie nicht auf ihren Teller hin, maßregeln Sie sie nicht dauern, motivieren Sie sie nicht, interessieren Sie sich nicht für ihr Essverhalten... Lassen Sie sie mit Händen und Besteck experimentieren. Ein großer Latz verhindert das schlimmste beim Kleckern.
Essen Sie selbst mit Genuss, unterhalten Sie sich am Tisch über angenehme Dinge. Auch wenn es schwerfällt. Ich weiß, es ist nicht so leicht, aber versuchen Sie es mal eine Zeit lang aus. Stellen Sie das Essen nicht zu sehr in den Mittelpunkt. Je weniger Sie dem Verhalten des Kindes Bedeutung beimessen und je weniger Sie erzwingen, umso mehr wird sich Ihr Mädchen am Essen interessieren.

Ziehen Sie Mahlzeiten nicht in die Länge. Nach etwa 30 Minuten sollte das Essen beendet sein, egal ob aufgegessen oder nicht. Dann ist wieder Spielzeit etc.
Mehr gibt’s dann nicht. Dann geht sie halt mal hungrig ins Bett. Das ist nicht so schlimm. Also ruhig ab und zu mal den Hunger zum Gehilfen machen.

Nehmen Sie sich viel Zeit für die gemeinsamen Mahlzeiten, setzen Sie sich gemeinsam mit dem Kind an den Tisch, ohne Fernseher oder andere Ablenkungen.

Greifen auch Sie selbst mit Genuss zu. Sie sind das Vorbild, Ihre Kleine wird Sie nachahmen.

Früher oder später wird „der Knoten platzen“ und Ihre Tochter wird an anderen Lebensmitteln Interesse finden! Diese Phasen unserer Kleinen kosten Nerven, aber Sie sind „normal“ und Gott sei Dank, sie gehen früher oder später auch vorbei.

Bis dahin wünsche ich Ihnen weiterhin viel Geduld und Gelassenheit!
Ihr HiPP Expertenteam
gast.1189616
22. Jan 2013 16:56
Re: Kind verweigert oft das Essen
Hallo liebes HiPP Expertenteam,

danke für die schnelle Antwort - sind echt sehr hiflreiche Tipps dabei, die ich gleich heute beim Abendessen ausprobieren werde.

Können Sie mir nur noch eins beantworten.

Soll ich ihr dann trotzdem die Nachspeise (z.B. Obst, Pudding, Milchreis etc.) zum Essen geben, obwohl sie z.B. von den Nudeln nichts oder nur wenig gegessen hat?

Danke für Ihre Bemühungen
HiPP-Elternservice
23. Jan 2013 10:31
Re: Kind verweigert oft das Essen
Liebe „minchen82“,
das ist schön, dass Sie ein paar Anregungen in meiner Antwort gefunden haben. Lassen Sie sich nicht entmutigen, wenn nicht alles gleich von heute auf morgen klappt.

Ich würde ihr dann mal nichts geben. Sonst ist die Lernerfahrung, ich muss nichts oder nur wenig vom Hauptgericht essen, denn es gibt ja dann die süße, bequeme Nachspeise.
Probieren Sie es einfach mal eine zeitlang aus. Sie können sich dazu ja auch erst mal eine Mahlzeit wie das Mittagessen vornehmen und hier konsequent bleiben.

Das Essverhalten unserer kleinen Lieblinge kann uns ganz schön beschäftigen. Aber da wird sich vieles noch ändern. Da ist nichts endgültig!

Herzlicher Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
4 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...