Sauerteig im Brot

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.919615
13. Nov 2010 10:30
Sauerteig im Brot
Hallo liebes Team,

ich habe da eine Frage bezüglich dem Brot was die Kleinen essen dürfen.
Eine Freundin sagte mir, dass man darauf schauen solle, dass der Sauerteiganteil im Brot nicht zu hoch sei. Mein Sohn ist jetzt 9 einhalb Monate alt. Wir haben seit er Brot ißt immer ein helles Brot gekauft. Da wir aber einen Brotbackautomaten haben will mein Mann diesen auch benutzen.
Wir haben Brotmehl gekauft und auch damit gebacken, aber das Brot ist dunkler vom Teig als auf der Verpackung abgebildet. Unser Spatz ißt es, aber wie dunkel darf das Brot denn jetzt sein wenn die Kleinen es auch essen. Das was ich gebacken habe, besteht laut Verpackung aus: Weizenvollkornmehl 72%, Roggenmehl 5%, Sonnenblumenkerne 5%, Gerstenflocken und Leinsamen je 5% außerdem ist noch Salz, Gluten, Trockenhefe , Gerstenmalz, Weizenkeime und Ascorbinsäure drin.
Also auf was muss ich schauen welcher Bestandteil darf höchsten soviel % hoch sein.

Danke für Euren Rat
HiPP-Elternservice
15. Nov 2010 14:00
Re: Sauerteig im Brot
Hallo,
mit Brotmahlzeiten bringen Sie zum Ende des ersten Jahres mehr Abwechslung in die Ernährung Ihres Babys. Leider sind wir jetzt nicht die ausgewiesenen Brotexperten, weshalb ich Ihnen keine konkreten Mindest- und Höchstwerte von Zutaten nennen kann.

Im Prinzip ist jedes Brot möglich. Vollkornbrot jedoch nicht mit ganzen Körnern sondern aus fein gemahlenem Vollkornmehl. Bei dem oben genannten Rezept fällt mir auf, dass ganze Sonnenblumenkerne enthalten sind? Hier hätte ich bei einem so jungen Baby noch Bedenken. Kleine harte Kerne oder auch Nüsse führen leicht zum Verschlucken.

Lieber Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...