Welche Uhrzeit, welche Mahlzeit?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
wieder einmal brauchen wir ihren Rat.
Unser Sebastian ist heute 17 Wochen alt und langsam machen wir uns Gedanken zum Thema Beikost-Start. Würden gerne so in 2-3 Wochen damit beginnen.
Bisher bekommt er 5 Flaschen a 180-200 ml Lactana HA1.
Seit ein paar Wo haben wir immer den gleichen Rhythmus
04-05.00 200 ml
09-10.00 200 ml
13-14.00 200 ml
16-17.00 180 ml
20-21.00 200 ml, dananch geht er ins Bett und schläft dann normal bis nä Tag 04./05 Uhr, dann wieder von vorne.
Meine Frage:
Wenn wir mittags die Mahlzeit ersetzen wann beginnen wir? Vormittags oder Mittags? Oder sollen wir ihm einfach die Flasche gegen 09.00 bzw. 09.30 anbieten und danach die Mittagsmahlzeit so auf 12.30/13.00 Uhr.
So würden sich die späteren Mahlzeiten wahrscheinlich auch verschieben und er schon eher seine letzte Flasche bekommen und dann ins Bett gehen, haben natürlich auch schon die Zeit für den späteren Abendbrei im Hinterkopf.
Falls er den dann bekommt, wäre es schlimm, wenn er nachts dann noch ne Milchflasche bräuchte.
Ich weiß der Rhythmus kommt dann von ganz allein, aber ein wenig unsicher sind wir uns schon.
Vielen Dank schon mal im Vorraus.
schön, dass Sie sich mit Ihrer Frage wieder an uns wenden. Sie haben völlig Recht, so langsam wird es Zeit bei Sebastian über den Start der Beikost nachzudenken.
Nachdem er schon ganz ordentliche Mengen an Milch benötigt um satt zu werden kann es nicht mehr lange dauern, bis ihm die Milch alleine nicht mehr ausreicht.
Fangen Sie am besten mittags (gegen 12 Uhr) an Ihrem Kleinen Gemüse wie z.B. HiPP Reine Frühkarotte, HiPP Reine Pastinaken oder HiPP Kürbis anzubieten. Anfangs sind einige Löffelchen ausreichend, steigern Sie aber die Menge jeden Tag um ein paar Löffelchen. Im Anschluss an die Gemüsemahlzeit bieten Sie Sebastian noch die Milchflasche zum Satttrinken an.
Steigern Sie täglich die Menge an Gemüse und reduzieren Sie dementsprechend die Menge an Milch nach der Beikostmahlzeit. Nach einigen Tagen machen Sie den nächsten Schritt und bieten Ihrem Sohn z.B. Karotte mit Kartoffel an, dann wiederum nach einigen Tagen ein Menü mit Fleisch, wie z.B. HiPP Karotten mit Kartoffeln und Bio-Rind.
Sobald Sebastian die ¾ bis ganze Menge eines Menügläschchens schafft ist die Milch im Anschluss nicht mehr nötig. Bieten Sie dann einfach etwas Wasser oder ungesüßten Tee als Durstlöscher an.
Noch ein kleiner Tipp: Einige Löffelchen HiPP Milde Früchte als Nachtisch zu HiPP Menüs nach dem 4. Monat machen die Mittagsmahlzeiten komplett. Das Vitamin C in den Früchten fördert die Eisenaufnahme.
Sicherlich wird sich nach einiger Zeit Sebastians Trinkrhythmus verändern. Am besten starten Sie mit dem Abendbrei nachdem Ihr Kleiner sich schon gut an die Mittagsmenüs gewöhnt hat.
Anfangs kann er noch eine Flasche nachts benötigen, was auch überhaupt kein Problem ist. Sobald Sie aber auch die Nachmittagsmilch durch einen Obst-Getreide-Brei ersetzt haben (3. Stufe der Beikosteinführung) braucht Sebastian keine Nacht-Flasche mehr.
Viel Spaß in dieser spannenden Zeit und Sebastian einen guten Appetit!
Ihr HiPP Expertenteam
Zum Thema Abendbrei haett ich noch eine Frage.
Wenn wir die Hipp Reis Schmelzflocken bzw. Feine Hirse mit Babymilch anrühren können wir jede beliebige, in unserem Fall die Lactana HA1, hernehmen ? Können wir auch etwas Obst zugeben.
Als letztes, wie lange gibt man die HA1 bevor man zu einer normalen Folgemilch umsteigt. Macht man dies auch wieder Flaschen weise?
Vielen dank schon mal im Vorraus und schoenes Wochenende.
Sie können die HiPP Reisflocken auch mit Milch anrühren die nicht von HiPP hergestellt wurde. Sicherlich ist es eine gute Idee etwas Obst unter den Brei zu ziehen, denn dadurch wird der Geschmack der sehr mild schmeckenden Reisflocken noch interessanter.
Die ersten vier Monate sind bei der Allergieprophylaxe entscheidend. Am besten ist es hier zu stillen und kann nicht oder nicht ausreichend gestillt werden, können zur Vorbeugung HA-Nahrungen verwendet werden. Diese Maßnahmen helfen das Allergierisiko deutlich zu vermindern. Da Sebastian bereits 17 Wochen alt ist könnten Sie daher nun jederzeit zu einer normalen (also „nicht-HA“) Folgemilch wechseln.
Falls Sie Zweifel wegen einer Umstellung haben, fragen Sie am besten noch kurz Ihren Kinderarzt. Und wenn Sie noch einen Vorrat an HA-Nahrung zuhause haben wäre es gut, wenn Sie die Nahrung noch flaschenweise umstellen.
Ein schönes und entspanntes Wochenende!
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.