Bio-Milchbrei Banane Zwieback

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

_Gossip-Girl_
14. Jan 2013 19:59
Bio-Milchbrei Banane Zwieback
Hallo,

ich habe eine Frage zu dem Gute Nacht Bio-Milchbrei Banane Zwieback!

Meine Tochter ist sechs Monate alt und ich wollte jetzt mit dem Abendbrei beginnen!

Ihre Essensplan sieht momentan so aus:

Morgens ca. 08.00 Uhr: Hipp HA 1
Mittags ca. 11.30 Uhr: Gemüse-Fleisch Brei und bisschen Obst, ein paar Schlucke Wasser
Nachmittags ca. 15.30 Uhr: Hipp HA 1 und bisschen Obst
Abends ca. 18.30 - 19.00 Uhr: Hipp HA 1 (und jetzt dann Abendbrei)
ca. 19.00 - 20.00 Uhr geht sie ins Bett

Ist der Essensplan so in Ordnung? Bzw. kann ich ihr den oben genannten Abendbrei geben, da auf der Zutatenliste steht, dass 42 % Folgemilch enthalten ist und sie bekommt ja die spezielle HA Milch, da sie allergiegefährdet ist! Bzw. welcher Abendbrei wäre in dem Fall am besten?

Vielen Dank und MF
HiPP-Elternservice
15. Jan 2013 14:31
Re: Bio-Milchbrei Banane Zwieback
Liebe „_Gossip-Girl_“,
der Plan ist spitze, Ihre Kleine wird bestens versorgt.

Wenn es jetzt an die Abendmahlzeit geht, dann können Sie gerne den Bio-Milchbrei Banane Zwieback verwenden.

Allergiegefährdete Kinder sollten die ersten vier Monate ausschließlich gestillt werden oder kann nicht gestillt werden bzw. reicht die Muttermilch nicht aus, können zur Vorbeugung HA-Nahrungen verwendet werden. Diese Maßnahmen helfen das Allergierisiko deutlich zu vermindern.

Bei der Beikost und dem Thema Allergierisiko hat sich ziemlich viel getan. Es gibt ab der Beikost keine Unterschiede mehr zu den Kindern, die keine Veranlagung zur Allergie mitbringen. Neuere wissenschaftliche Empfehlungen lauten, bei der Ernährung im ersten Lebensjahr nicht mehr alles zu vermeiden, sondern auch bei bestehendem Allergierisiko nach und nach eine vielseitige Kost aufzubauen, um das Immunsystem zu trainieren.

Eine spezielle, allergenarme Ernährung ist also nicht mehr notwendig, dennoch ist es sinnvoll, stufenweise die Breie aufzubauen.

Auch muss aus Gründen der Allergievorbeugung auf kein Lebensmittel (wie früher gerne Ei, Fisch oder Milch) verzichtet werden. „Weglassen“ hilft nicht bei Allergievorbeugung. Im Gegenteil, es gibt Hinweise darauf, dass das Meiden von Lebensmitteln das Auftreten von Allergien fördern kann, weil der Körper nicht gelernt hat, diese Lebensmittel als harmlos zu tolerieren.

Vor diesem Hintergrund, müssen Sie bei der Beikost nichts meiden, Sie können gerne auch herkömmliche Milchbreie wie den Bio-Milchbrei Banane Zwieback etc. anbieten.

Starten Sie zunächst (2-3 Tage) mit einer Teilportion Milchbrei plus Milch zum satt trinken. Verträgt Ihr Schatz das gut, steigern Sie die Breimenge beliebig. Nach einer Portion Milchbrei braucht Ihr Mädchen keine Milch mehr. Sie können dann bei Bedarf noch Wasser oder Tee anbieten.

Es grüßt Sie herzlichst
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...