Trinkmenge

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1324857
9. Jan 2013 22:23
Trinkmenge
Hallo,

Würde gerne wissen wieviel er trinken darf, mein Sohn ist am 2.01 8 Monate alt geworden

er trinkt ca 160 ml Tee oder Saft , eig alles was man ihm gibt (Er würde auch mehr trinken, wenn ich es ihm geben würde)

er trinkt morgens 200 ml 2 Hipp combiotic
gegen 10 manchmal etwas Obstbrei (nicht immer)
12 - 13 Uhr Mittagsglass
gegen 15.30 Getreidebrei
und gegen 18.30 sein Grießbrei mit Obst

Darf ich ihn auch mehr trinken geben oder reicht die menge aus?

und dann habe ich eine frage zum Früchte - Spaß ? Wieso sind diese erst ab einem Jahr?, warum darf man sie nicht früher geben, ist doch eig nur obst oder nicht?
HiPP-Elternservice
10. Jan 2013 12:05
Re: Trinkmenge
Liebe „Sylvia26j“,
in der Regel braucht ein Kind in diesem Alter etwa 400 ml Flüssigkeit in Form von Wasser, Tee oder verdünntem Obstsaft, auch die Milch zählt zur Flüssigkeitszufuhr dazu.

Die Trinkmengen sind aber sehr unterschiedlich. Beim Trinken lassen sich genaue Trinkmengen nur schwer festlegen, da der Durst ja auch abhängig ist von Bewegung, Zimmertemperatur, Jahreszeit und der restlichen Ernährung etc.
Bei den Getränken ist die Windel ein guter Hinweis. Ist diese gut nass und ist der Stuhl weich geformt, passt alles.

Freuen Sie sich ruhig darüber, dass Ihr Junge gerne trinkt! Solange durch Getränke nicht der Hunger auf die festen Mahlzeiten verdrängt wird und Ihr Sohn nicht dauernd am Fläschchen nuckelt, dürfen Sie gerne mehr Getränke anbieten.

Bei unserem Früchte-Quetschbeutel ist es so. Der Inhalt ist reines Fruchtpüree und auch für jüngere Kinder geeignet. Bei der Darreichungsform richten wir uns dabei aber an Kinder ab einem Jahr.
Über den Löffel gefüttert, können Sie den Früchte-Spaß aber Ihrem Kleinen jederzeit geben.

Herzlicher Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
gast.1324857
13. Jan 2013 22:05
Re: Trinkmenge
Hallo,

Freue mich auch das es mit Trinken und Essen so super klappt. Das trinken hat kein Einfluss auf seine Essensmenge, er isst und trinkt gerne und er erfreut sich darüber es zu dürfen:

Aber diese Früchte Quetschbeutel, finde sie praktisch für unterwegs im Kinderwagen. Oma hat diese mal gekauft und er hat es super gemacht, aber laut ihnen dürfte er es nicht aufgrund der trinkvorrichtig nehmen. Was kann da passieren?
HiPP-Elternservice
14. Jan 2013 15:28
Re: Trinkmenge
Liebe „Sylvia26j“,
schön, dass Sie noch mal nachfragen. Unser Erfahrungsbereich liegt bei dieser Darreichungsform bei Kindern ab einem Jahr. Wir haben die Altersempfehlung bei unseren Quetschbeuteln deshalb bewusst so gewählt.

Bei Babys im Beikostalter ist es uns ein wichtiges Anliegen, diese neben dem Saugen an der Brust oder der Flasche an den selbstverständlichen Umgang mit dem Löffel zu gewöhnen. Das ist ein bedeutsamer Entwicklungsschritt in dieser Altersphase. Deshalb möchten wir es nicht unterstützen, wenn Babys unter einem Jahr an unserem Früchtebeutel saugen.

Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
gast.1324857
14. Jan 2013 15:56
Re: Trinkmenge
Okay vielen danke :)
5 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...