Umstellung auf feste Nahrung

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Ich habe einen 8 Monate alten Sohn. Derzeit sieht sein Essensplan wie folgt aus: ca. 5Uhr stillen.
8:30-9Uhr Milchbrei
12-13Uhr Mittagsbrei
15-15:30uhr Nachmittagsbrei (Obst oder Keks(brei))
18Uhr Abendbrei
zwischendurch Tee (schwankt zw. 50ml/150ml).
Meine Fragen nun. Ist der Morgenmilchbrei zu viel oder kann ich weiter so vorgehen? Und ab wann kann ich mit Schnittchen anfangen?Da ich ab Mai wieder arbeiten gehe und die Kita Schnittchen gibt möchte ich keine hauruck Situation hervorrufen und den kleinen Überfordern mit der plötzlicher Umstellung.Und wie schaffe ich es am besten das morgendliche stillen abzusetzen bzw herraus zu zögern? Benötigt der kleine unbedingt 5 Mahlzeiten?Und reicht die Trinkmenge?
Vielen Dank im Vorraus

zunächst einmal zur Trinkmenge. Schauen Sie dazu in die Windel. Ist diese gut nass und ist der Stuhl weich geformt, ist die Flüssigkeitszufuhr ausreichend. Bieten Sie zu jeder Mahlzeit und zwischendurch was zu trinken an. Bleiben Sie zwanglos mit gutem Vorbild dran, dann wird sich Ihr Kleiner gut an daran gewöhnen.
Das morgendliche Stillen kann gut mit dem Durst zusammenhängen. Reichen Sie doch mal anstelle der Brust was zu trinken. Auch abends vor dem Zähne putzen und zu Bett gehen.
Der Milchbrei am Morgen ist in diesem Alter schon recht viel. Generell ist die gesamte Nahrung ja sehr fest. Fällt einmal das Stillen am frühen Morgen weg, würde ich anstelle des Milchbreis auf jeden Fall eine Milch anbieten. Diese liefert nach einer langen Nacht Energie und Flüssigkeit zugleich und ist so das ganze erste Jahr über ein idealer Start in den Tag.
Je nach Bedarf und Appetit kann zum Ende des ersten Jahres das "Frühstück" dann reichhaltiger werden. Geeignet sind dann: ein Milchbrei, ein Baby-Müesli (Milch mit HiPP Bio-Getreidebreien, grüne Packung) oder ein Brot plus eine Tasse Milch. Oder Sie wechseln einfach ab.
Mit dem Brot würde ich jetzt noch etwa eine Monat warten. Mal ein kleines Häppchen oder mal davon Abbeißen ist ok. Generell wird Brot ab dem 10. Monat empfohlen und kann als Brot-Milch-Mahlzeit am Abend den Plan ergänzen.
Bei dem Mahlzeiten richten Sie sich nach Ihrem Sohn. Braucht er fünf Mahlzeiten, ist das ok, aber ist gibt auch Kinder wollen nur vier oder aber sechs. Und das kann auch mal schwanken. Sie und Ihr Sohn finden da bestimmt einen gemeinsamen Weg.
Herzlicher Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.