Familienbett
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
5. Jan 2013 10:11
Re: Familienbett
DezemberMama2009 hat geschrieben:
>...wenn mein Mann Nachtschicht hat dann
> schlafen beide Jungs bei uns im Bett..ich liebe es mit meinen Männern im
> Bett zu schlafen und genieße die Zeit..
Wenn mein Mann am WE oder wenn er Urlaub hat abends weggeht, schläft der Große auch gleich bei mir. Hab meine Mäuse auch gern bei mir...
Neuerdings fragt Kevi beim Abendessen immer:"Papa gehst du heute Abend noch weg?" In der Hoffnung gleich mit in mein Bett zu können...
Jetzt wird Papa nicht nur aus dem Bett, sondern gleich komplett aus der Wohnung geworfen!!!

>...wenn mein Mann Nachtschicht hat dann
> schlafen beide Jungs bei uns im Bett..ich liebe es mit meinen Männern im
> Bett zu schlafen und genieße die Zeit..
Wenn mein Mann am WE oder wenn er Urlaub hat abends weggeht, schläft der Große auch gleich bei mir. Hab meine Mäuse auch gern bei mir...








5. Jan 2013 21:47
Re: Familienbett
cyborg2611 hat geschrieben:
> devilicious hat geschrieben:
> > familienbett ist genauso gefährlich für kindstot wie im eigenen zimmer
> > schlafen.
>
> Falsch
> Eigentlich ist ein Familienbett am sichersten. (Vorausgesetzt, die Eltern sind nicht
> alkoholisiert und Nichtraucher.) Es befriedigt die Urinstinkte eines Babys und
> sichert damit ihr überleben.
> Heute gibt es jede Menge "Schnickschnack", die den sicheren Schlaf im
> eigenen Zimmer unserer Babys sicherstellen sollen. Aber die beste
> "Maschine" ist die Mama. (Vorausgesetzt sie besitzt einen Mutterinstinkt...
> kenne eine Mutter, die immer von ihrem Mann geweckt werden musste, wenn das Baby
> geschrien hat
)
> Es wird empfohlen, das Kind im ersten Lebensjahr im Elternschlafzimmer, aber im
> eigenen Bett, schlafen zu lassen. Die Atemgeräusche der Eltern animieren auch das
> Baby zum Atmen. Das Familienbett wird nur deswegen nicht empfohlen, weil eben doch
> viele rauchen oder mal mit ein paar Bier im Kopp zu Bett gehen
>
> Meine Mutter: "Ihr habt auch in eurem eigenen Zimmer geschlafen."
> Ich: " Ach Mutti, dann hast du ja Glück, dass wir noch leben!"
>
> Heute weiß man so viel über den plötzlichen Kindstod und seine Ursachen. Ist doch
> gut, wenn man weiß, wie man es verhindern könnte. Und das Familienbett ist definitiv
> keine Ursache dafür, wenn man es richtig praktiziert.
Ganz genau so ist es!
Super!!
> devilicious hat geschrieben:
> > familienbett ist genauso gefährlich für kindstot wie im eigenen zimmer
> > schlafen.
>
> Falsch

> Eigentlich ist ein Familienbett am sichersten. (Vorausgesetzt, die Eltern sind nicht
> alkoholisiert und Nichtraucher.) Es befriedigt die Urinstinkte eines Babys und
> sichert damit ihr überleben.
> Heute gibt es jede Menge "Schnickschnack", die den sicheren Schlaf im
> eigenen Zimmer unserer Babys sicherstellen sollen. Aber die beste
> "Maschine" ist die Mama. (Vorausgesetzt sie besitzt einen Mutterinstinkt...
> kenne eine Mutter, die immer von ihrem Mann geweckt werden musste, wenn das Baby
> geschrien hat

> Es wird empfohlen, das Kind im ersten Lebensjahr im Elternschlafzimmer, aber im
> eigenen Bett, schlafen zu lassen. Die Atemgeräusche der Eltern animieren auch das
> Baby zum Atmen. Das Familienbett wird nur deswegen nicht empfohlen, weil eben doch
> viele rauchen oder mal mit ein paar Bier im Kopp zu Bett gehen

>
> Meine Mutter: "Ihr habt auch in eurem eigenen Zimmer geschlafen."
> Ich: " Ach Mutti, dann hast du ja Glück, dass wir noch leben!"

>
> Heute weiß man so viel über den plötzlichen Kindstod und seine Ursachen. Ist doch
> gut, wenn man weiß, wie man es verhindern könnte. Und das Familienbett ist definitiv
> keine Ursache dafür, wenn man es richtig praktiziert.
Ganz genau so ist es!
Super!!
6. Jan 2013 11:01
Re: Familienbett
Hallo,
>Was ich nicht verstehen kann ist, dass die meisten ihre Kinder mit ca. 3-4 >Monaten im eigenen Zimmer schlafen lassen, wenn die Kinder anfangen >richtige Tiefschlafphasen zu bekommen und das Risiko für den plötzlichen >Kindstod am größten ist.
@Tildchen1
Ich muss sagen das find ich eine etwas blöde Aussage von Dir.
Meine Tochter ist jetzt 13 Wochen alt und schläft jetzt auch in ihrem eigenen Zimmer.
Wir sind alle bestens damit zufrieden. Die kleine schläft viel ruhiger und wir auch. Heutzutage gibt es doch absolute Hightech Babyfone die sogar die Atmung kontrollieren.
Ich denke wenn ein Kind aufhört zu atmen bekommt man das im schlaf sowieso nicht mit.
Ich habe anfangs auch probleme damit gehabt bis ich gemerkt habe was für ein absolut ausgeruhtes Kind ich jetzt habe.
Es ist auch nicht so das die kleine nicht mehr kuscheln darf.
Sie meldet sich jeden morgen um sechs und darf dann noch 2 Stunden zu uns ins Bett zum kuscheln.
Ich kann es nur jedem empfehlen das Kind eigenständig schlafen zu lassen und morgens dann noch ein bissel Kuschelzeit einzuräumen.
LG Moni
>Was ich nicht verstehen kann ist, dass die meisten ihre Kinder mit ca. 3-4 >Monaten im eigenen Zimmer schlafen lassen, wenn die Kinder anfangen >richtige Tiefschlafphasen zu bekommen und das Risiko für den plötzlichen >Kindstod am größten ist.
@Tildchen1
Ich muss sagen das find ich eine etwas blöde Aussage von Dir.
Meine Tochter ist jetzt 13 Wochen alt und schläft jetzt auch in ihrem eigenen Zimmer.
Wir sind alle bestens damit zufrieden. Die kleine schläft viel ruhiger und wir auch. Heutzutage gibt es doch absolute Hightech Babyfone die sogar die Atmung kontrollieren.
Ich denke wenn ein Kind aufhört zu atmen bekommt man das im schlaf sowieso nicht mit.
Ich habe anfangs auch probleme damit gehabt bis ich gemerkt habe was für ein absolut ausgeruhtes Kind ich jetzt habe.
Es ist auch nicht so das die kleine nicht mehr kuscheln darf.
Sie meldet sich jeden morgen um sechs und darf dann noch 2 Stunden zu uns ins Bett zum kuscheln.
Ich kann es nur jedem empfehlen das Kind eigenständig schlafen zu lassen und morgens dann noch ein bissel Kuschelzeit einzuräumen.
LG Moni
6. Jan 2013 11:47
Re: Familienbett
Marie-2012 hat geschrieben:
> Hallo,
>
> >Was ich nicht verstehen kann ist, dass die meisten ihre Kinder mit ca. 3-4
> >Monaten im eigenen Zimmer schlafen lassen, wenn die Kinder anfangen >richtige
> Tiefschlafphasen zu bekommen und das Risiko für den plötzlichen >Kindstod am
> größten ist.
>
> @Tildchen1
>
> Ich muss sagen das find ich eine etwas blöde Aussage von Dir.
> Meine Tochter ist jetzt 13 Wochen alt und schläft jetzt auch in ihrem eigenen Zimmer.
> Wir sind alle bestens damit zufrieden. Die kleine schläft viel ruhiger und wir auch.
> Heutzutage gibt es doch absolute Hightech Babyfone die sogar die Atmung
> kontrollieren.
> Ich denke wenn ein Kind aufhört zu atmen bekommt man das im schlaf sowieso nicht mit.
Aber die Aussage von Tildchen ist richtig.
Es geht nicht darum, dass man im Schlaf mitbekommt, ob das Baby atmet oder nicht! Es geht darum, dass die Schlaf- und Atemgeräusche der Eltern das Baby zum eigenständigen Atmen animieren! Daher die Empfehlung, das Kind im ersten Lebensjahr im Elternschlafzimmer zu lassen. Deine "Empfehlung", es auszuquartieren, ist also nicht besonders gut... (unabhängig vom Familienbett)
Und diese tollen Hightech Babyfone etc., geben zu oft Fehlalarm. Und wenn der Fehlalarm in die eine Richtung geht, dann auch in die andere...
> Hallo,
>
> >Was ich nicht verstehen kann ist, dass die meisten ihre Kinder mit ca. 3-4
> >Monaten im eigenen Zimmer schlafen lassen, wenn die Kinder anfangen >richtige
> Tiefschlafphasen zu bekommen und das Risiko für den plötzlichen >Kindstod am
> größten ist.
>
> @Tildchen1
>
> Ich muss sagen das find ich eine etwas blöde Aussage von Dir.
> Meine Tochter ist jetzt 13 Wochen alt und schläft jetzt auch in ihrem eigenen Zimmer.
> Wir sind alle bestens damit zufrieden. Die kleine schläft viel ruhiger und wir auch.
> Heutzutage gibt es doch absolute Hightech Babyfone die sogar die Atmung
> kontrollieren.
> Ich denke wenn ein Kind aufhört zu atmen bekommt man das im schlaf sowieso nicht mit.
Aber die Aussage von Tildchen ist richtig.
Es geht nicht darum, dass man im Schlaf mitbekommt, ob das Baby atmet oder nicht! Es geht darum, dass die Schlaf- und Atemgeräusche der Eltern das Baby zum eigenständigen Atmen animieren! Daher die Empfehlung, das Kind im ersten Lebensjahr im Elternschlafzimmer zu lassen. Deine "Empfehlung", es auszuquartieren, ist also nicht besonders gut... (unabhängig vom Familienbett)
Und diese tollen Hightech Babyfone etc., geben zu oft Fehlalarm. Und wenn der Fehlalarm in die eine Richtung geht, dann auch in die andere...

6. Jan 2013 12:56
Re: Familienbett
Hallo,
also bei uns wars damals so, das wir das babybettchen in unserem schlafzimmer hatten, so musste ich auch nie groß aufstehen und rumlaufen sonder nur kurz aus dem bettchen holen!
Wenn er unruhig war hat er eben bei uns geschlafen, wobei ich aber wenig schlaf bekommen habe weil ich mich gar nicht getraut habe mich zu bewegen.
Desshalb lag er von anfang an in seinem bettchen aber bei uns im zimmer.
Mit nem halben jahr haben wir gemerkt das wir uns gegenseitig stören in einem zimmer und als wir die neue wohnung dann hatten wo er ca. 7 monate war dann hat er sein eigenes zimmer gehabt und ab da auch dort geschlafen!
Er darf jederzeit wenn er krank ist oder kuscheln will bei uns schlafen, das war immer so und wird auch immer so bleiben aber in der regel schlafen alle in ihrem eigenen bettchen am besten!
also bei uns wars damals so, das wir das babybettchen in unserem schlafzimmer hatten, so musste ich auch nie groß aufstehen und rumlaufen sonder nur kurz aus dem bettchen holen!
Wenn er unruhig war hat er eben bei uns geschlafen, wobei ich aber wenig schlaf bekommen habe weil ich mich gar nicht getraut habe mich zu bewegen.
Desshalb lag er von anfang an in seinem bettchen aber bei uns im zimmer.
Mit nem halben jahr haben wir gemerkt das wir uns gegenseitig stören in einem zimmer und als wir die neue wohnung dann hatten wo er ca. 7 monate war dann hat er sein eigenes zimmer gehabt und ab da auch dort geschlafen!
Er darf jederzeit wenn er krank ist oder kuscheln will bei uns schlafen, das war immer so und wird auch immer so bleiben aber in der regel schlafen alle in ihrem eigenen bettchen am besten!
6. Jan 2013 13:14
Re: Familienbett
Wir hatten Tobias bei uns im Zimmer bis er so 10 oder 11 Monate alt war ... dann bekam er ein eigenes Zimmer. Er ging ja immer schon so gegen 19 Uhr schlafen als er noch so klein war & wir dann erst später! Es war dann aber mittlerweile schon so das er jedes Mal wach wurde als wir ins Zimmer gingen, da konnten wir noch so leise sein. Als wir merkten das dies jeden Abend so kam das er dann hellwach war, bekam er ein eigenes Zimmer & von da an schläft er total gut 

6. Jan 2013 13:26
Re: Familienbett
Hallo
Als unsere 3 großen im Babyalter waren haben sie im Stubenwagen neben unserem Bett geschlafen. Im Bett eigentlich nie.
Unser Jüngster (jetzt fast 8 Wochen alt) hat von Anfang an die ersten 6 Wochen bei uns im Bett geschlafen. Ich habe ihm ein kleines Hörnchenkissen um den Kopf gelegt.
Momentan schläft er seit zwei Wochen im Anstellbettchen. Wir haben es davor auch immer wieder probiert, ihn da rein zu legen, aber da hat er geweint.
Liebe Grüße
Katja

Als unsere 3 großen im Babyalter waren haben sie im Stubenwagen neben unserem Bett geschlafen. Im Bett eigentlich nie.
Unser Jüngster (jetzt fast 8 Wochen alt) hat von Anfang an die ersten 6 Wochen bei uns im Bett geschlafen. Ich habe ihm ein kleines Hörnchenkissen um den Kopf gelegt.
Momentan schläft er seit zwei Wochen im Anstellbettchen. Wir haben es davor auch immer wieder probiert, ihn da rein zu legen, aber da hat er geweint.
Liebe Grüße
Katja
6. Jan 2013 14:44
Re: Familienbett
Hallo
@cyborg2611
Ich find die Aussage nicht richtig.
Was bringt es bitte wenn das Kind sich an jedem drehen der Eltern stört?
Zumindest war es jetzt bei uns so!
Natürlich ist jedes Kind anderst aber unsere Maus schläft so besser und auch länger.(nicht das Du jetzt denkst ich will mein Kind nicht bei mir das es länger schläft) aber es war wirklich so. Sie hat sich an jedem drehen von uns gestört gefühlt und dann find ich auch nicht wirklich das ich sie zum atmen animiere. sorry
@cyborg2611
Ich find die Aussage nicht richtig.
Was bringt es bitte wenn das Kind sich an jedem drehen der Eltern stört?
Zumindest war es jetzt bei uns so!
Natürlich ist jedes Kind anderst aber unsere Maus schläft so besser und auch länger.(nicht das Du jetzt denkst ich will mein Kind nicht bei mir das es länger schläft) aber es war wirklich so. Sie hat sich an jedem drehen von uns gestört gefühlt und dann find ich auch nicht wirklich das ich sie zum atmen animiere. sorry
6. Jan 2013 17:53
Re: Familienbett
Natürlich ist jedes Kind anders...
Aber im Grundsatz ist die Aussage von Tildchen richtig! Das hat alles mit Urinstinkten zu tun. Und es ist nicht natürlich, dass Kind von den Eltern entfernt schlafen zu lassen. Das hat früher den sicheren Tod nach sich gezogen.
Das man das heute durchaus so machen kann, liegt an der Industrialisierung. Das haben die Instinkte aber noch nicht bemerkt
Es gibt auch Kinder, die kann man eigentlich nicht alleine schlafen lassen. Aber einige Eltern sehen dann "ihr Recht" auf "alleine sein" und ferbern ihr Kind, wenn es weint
http://www.ferbern.de/startseite.html
Aber im Grundsatz ist die Aussage von Tildchen richtig! Das hat alles mit Urinstinkten zu tun. Und es ist nicht natürlich, dass Kind von den Eltern entfernt schlafen zu lassen. Das hat früher den sicheren Tod nach sich gezogen.
Das man das heute durchaus so machen kann, liegt an der Industrialisierung. Das haben die Instinkte aber noch nicht bemerkt

Es gibt auch Kinder, die kann man eigentlich nicht alleine schlafen lassen. Aber einige Eltern sehen dann "ihr Recht" auf "alleine sein" und ferbern ihr Kind, wenn es weint

http://www.ferbern.de/startseite.html
6. Jan 2013 17:55
Re: Familienbett
@Marie-2012:
Es mag ja sein dass ihr und auch euer Kind besser schlafen könnt, wenn das Kind im eigenen Zimmer schläft.
Aber es ist trotzdem so, dass die Gefahr in dieser Zeit am größten ist. Wenn ein Kind in eine Tiefschlafphase kommt kann es Atemaussetzer haben und das Atemgeräusch der Eltern regt das Kind zum weiteratmen an.
Uuuuuuralter Urinstinkt.
Es mag ja sein dass ihr und auch euer Kind besser schlafen könnt, wenn das Kind im eigenen Zimmer schläft.
Aber es ist trotzdem so, dass die Gefahr in dieser Zeit am größten ist. Wenn ein Kind in eine Tiefschlafphase kommt kann es Atemaussetzer haben und das Atemgeräusch der Eltern regt das Kind zum weiteratmen an.
Uuuuuuralter Urinstinkt.
6. Jan 2013 18:21
Re: Familienbett
Bei uns gibt es kein Familienbett. Da wir beide angst haben, den Kleinen zu hauen. Ich weiß es klingt doof, aber wir würden dann nur unruhig schlafen.
Der Kleine schläft in seinem eigenen Bett, neben unserem Bett. Wenn wir das größere Bett brauchen, schläft er in seinem Zimmer (Platzmangel).
Zu den Atemaussetzer: Die hatte ich als Kind (und heute) hin und wieder. Bis heute bin ich noch am Leben.
Der Kleine schläft in seinem eigenen Bett, neben unserem Bett. Wenn wir das größere Bett brauchen, schläft er in seinem Zimmer (Platzmangel).
Zu den Atemaussetzer: Die hatte ich als Kind (und heute) hin und wieder. Bis heute bin ich noch am Leben.
6. Jan 2013 20:22
Re: Familienbett
Zu den Atemaussetzer: Alle haben Atemaussetzer, die, die danach die Atmung nicht wieder aufgenommen haben sind daran verstorben.
Genau das ist der plötzliche Kindstod.
Genau das ist der plötzliche Kindstod.
27 Beiträge
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19543...
Suche
loading 31377...
loading 19558...
loading 19559...
loading 19800...
loading 19520...