Frage zum Nachmittagsbrei

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
ich habe meinen Sohn sechs Monate voll gestillt. Inzwischen ist er fast 8 Monate alt und bekommt nachts, vormittags und zum Einschlafen noch die Brust. Mittags gibts Karotte+Kartoffel+BioRind und als Nachspeise meist Pflaume+Birne für die Verdauung. Abends rühre ich selbst Hirsebrei mit Premilch an und mische etwas BioApfelmus von Hipp rein.
Jetzt steht der Gemüse-Obst-Brei an. Ich habe gehört, dass die entsprechenden Gläschen von Hipp nicht genug Getreideanteil haben. Ist das richtig? Muss ich also selbst z.B. Hirsebrei anmischen? Für unterwegs fände ich die Gläschen schon sehr praktisch...
Ist der Zuckeranteil der GOB Gläschen höher?
Vielen Dank im Voraus!
bei der Wahl des Getreide-Obst-Breies haben Sie zwei Möglichkeiten: entweder Sie nehmen die fertig im Gläschen zubereiteten „Frucht&Getreide-Breie“ oder Sie bereiten einen Getreide-Obst-Brei aus Getreideflocken selber zu. Bei zweiterem können Sie den Getreideanteil variieren.
Der Getreideanteil im Gläschen ist ausreichend und bringt so gut über den Nachmittag und bereitet für den Abend und die Nacht vor. Gerne erläutere ich Ihnen warum der Getreideanteil in unseren Frucht & Getreidegläschen niedriger liegt als bei den Rezepten für die Selbstzubereitung. Wie Sie sicherlich aus eigenen Erfahrungen im Haushalt wissen, weist Getreide eine sehr hohe Wasserbindung auf.
Beim Getreide-Obst-Brei aus dem Glas erwartet der Verbraucher über die lange Haltbarkeit eine immer gleich bleibende Qualität des Produkts. Ein "mehr" an Getreide bei dieser einfachen Rezeptur würde das Produkt aber über den Haltbarkeitszeitraum "schnittfest" machen. Ein Produkt das angenehm schmeckt und eine gleich bleibende, gewohnte Konsistenz und damit Qualität aufweist wäre kaum zu garantieren.
Wünschen Sie einen höheren Getreideanteil, dann sind unsere Bio-Getreidebreie (grüne Packungen) ideal, mit denen Sie zusammen mit Obstmus und Wasser selbst den Brei nach Vorlieben zusammenmischen können.
Für unterwegs können Sie dann einfach unsere fertigen Frucht & Getreide-Gläschen verwenden. Diese sind praktisch in der Handhabung und müssen nicht warm gemacht werden.
Zucker wird unseren Frucht & Getreide-Gläschen nicht zugesetzt. Es ist nur der natürliche Zucker aus dem Obstanteil enthalten. Und den finden Sie sowohl im Gläschen als auch im selbst zubereiteten Obst-Getreide-Brei.
Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
mein kleiner tyler ist jetzt 5 monate u 20 tage alt. meine frage zum mittag um 13 uhr ist er seine menüs u am nachmittag gegen 16uhr obstbrei nun würde i gerne den getreide obst brei geben wie lange sättigt der brei aber den um 18uhr bekommt er seine flasche muss i diezeiten dann ändern..
vielen dank.
schön, dass Sie wieder bei uns im Forum sind.
Wie lange der Obst-Getreide-Brei anhält, das kann ich so pauschal nicht sagen. Natürlich sättigt Obst mit Getreide mehr als nur Obst.
Probieren Sie es aus und füttern Sie Ihren Kleinen einfach ganz nach seinem Bedarf. Das kann bedeuten, dass die Abendmahlzeit dann etwas nach hinten rutscht.
Gut ist es, schon drei Stunden Abstand zwischen den Mahlzeiten einzuhalten, denn sonst hat sich noch gar kein richtiger Hunger für die nächste Mahlzeit aufgebaut.
Aber Sie werden das schnell merken, mit welchem Rhythmus Ihr Schatz gut fährt und zufrieden ist.
Herzlicher Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
von der Sättigung spielen die Alterstufen wie hier die „ab dem 6. Monat“ keine Rolle. Da kommt es mehr auf die Portionsgröße an.
Was jedoch anders ist, ist dass die Menüs sehr feine Stückchen beinhalten. Da Ihr Kleiner mit der Beikost ja ohnehin vertraut ist, dürfen Sie diese ruhig geben. Auch wenn er noch keine Zähne hat. Das ist egal. Der Brei „ab dem 6. Monat“ ist einfach nur etwas grober. Probieren Sie es einfach aus.
Alles Liebe und Gute fürs neue Jahr 2013!
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.