Kleinkind (14. Monate) hat seit ca. 1 Woche nur noch Hunger

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
ich habe eine Frage.
Vor einiger Zeit habe ich auch hier im Forum eine Frage bzgl. des Essverhaltens meiner Tochter gestellt. Sie hat sehr wenig gegessen und wir wussten nicht ob das nur eine Phase ist oder ob man etwas tun sollte.
Der damalige Rat half uns sehr und stellt sich als richtig raus: Meine Tochter befand sich in einer Übergangsphase vom Baby zum Kleinkind.
Nach einigen Woche war alles wieder gut. Meine Tochter hat aktiv gegessen.
Seit ca. einer Woche ist es so, dass sie bei allen Mahlzeiten so viel isst, wie sie noch nie gegessen hat. Sie hat z. B. nachmittags noch nie eine ganze Banane gegessen.
Vorher hat sie abends Spatzenhäppchen gegessen und ihre 1. Flasche gegen 05:00 / 06:00 Uhr verlangt.
Nun haut sie abends richtig rein und viel die Flasche teilweise schon vor 04:00 Uhr. Dabei "tut" sie so als wenn sie kurz vorm verhungern steht.
Ich habe damit eigentlich kein Problem und denke, dass sie einen Entwicklungssprung o. Ä. durchmacht. Allerdings mache ich mir bzgl. der frühen Falsche oder dem generellen "quengeln" nach Essen sorgen. Nicht das sie sich daran gewöhnt oder wir etwas falsch machen, wenn wir ihr jetzt jedem Aufruf nach Essen nachgeben.
Gbit es etwas, was ich beachten sollte in so einer Phase?
Vielen Dank im Voraus.
Viele Grüße
Anne
das freut mich, dass sich unsere Einschätzung als richtig erwiesen hat.
Das Essverhalten der Kleinen lässt sich einfach nicht pauschalisieren und es unterliegt oft Phasen der Ablehnung, dann gibt es Zeiten in den sie nicht satt zu bekommen sind. Wachstum und Entwicklungsschritte oder auch das Zahnen oder die generelle Familiensituation haben großen Einfluss auf Hunger und Appetit.
Solange das Essen an sich ausgewogen bleibt und nicht vereinzelte Lebensmittel vermehrt gegessen und dadurch andere verdrängt werden, spricht nichts dagegen, die Kinder ganz nach Appetit essen zu lassen. Damit machen Sie nichts falsch. Im Gegenteil. Ein gesundes Kind verfügt in diesem Alter über sehr gute Regelmechanismen zu Hunger und Sättigung, die man am besten nicht künstlich stört.
Versuchen Sie über den Tag und auch abends Ihre Kleine ausreichend satt zu machen, denken Sie dabei auch an Getränke! Sonst weckt morgens mehr der Durst als der Hunger. Bieten Sie 5-6 Mahlzeiten über den Tag verteilt an, bei denen sich Ihr Mädchen jeweils satt essen darf. Ich bin mir sicher auch diese Phase wird sich legen und die frühe Milch sich wieder einpendeln.
Auf ein fröhliches und gesundes 2013!
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.