Essensplan 12. Monate

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
mein kleiner ist jetzt fast ein Jahr und isst schon täglich bei uns mit.
Hier sein Essensplan
Morgens: ca. 150ml Milch
Vormittags: Toast/Brot mit Käse/Wurst, frisches Obst oder Joghurt
Mittags: Entweder Hipp Menü oder er ist bei uns mit
Nachmittags: Frisches Obst/Obstgläschen oder Hörnchen
Abends: Brot/Käse/Gemüse
Evtl. Milch (200ml) zum einschlafen
Mein kleiner hat früher außer seiner Milch nichts getrunken weder Saft noch Wasser noch Tee...mittlerweile haben wir es geschafft das er im Durchschnitt ca. 250-350ml Wasser oder Tee mit Saft trinkt aber mein kleiner hat in den letzten 2 Monaten sehr oft sehr festen Stuhl und quält sich fürchterlich und weint obwohl er ja mittlerweile trinkt...ich probiere ihm dann immer mehr Obst oder Saft zu geben nur dann hat er meißtens Durchfall und 1-2 Tage später hat er wieder festen Stuhl...liegt das daran das er schon zuviel bei uns mit isst oder sind das vielleicht bestimmte Sachen von denen er nicht zuviel essen sollte? Oder kaut er vielleicht zu wenig? Ich muss dazu sagen mein kleiner liebt Käse und ist diesen lieber als Wurst oder Obst.Ich hoffe ihr könnt mir helfen...LG Sabrina
mit fast einem Jahr darf Ihr Sohn durchaus an der Familienkost teilnehmen. Natürlich sollten die Speisen für ein Kleinkind geeignet sein. Also gut bekömmlich, nicht zu fett, wenig gewürzt, nichts Gebratenes oder Frittiertes. Auch kleine harte Lebensmittel wie Nüsse sind noch nicht geeignet, da diese beim Verschlucken leicht in die Luftröhre gelangen. Aber soweit ich es anhand Ihrer Schilderung beurteilen kann, achten Sie da sicher darauf.
Fester Stuhl hängt häufig mit einer unzureichenden Flüssigkeitszufuhr zusammen, auch Stuhl festigende Lebensmittel und zu wenig Bewegung können mit dazu beitragen.
Manche Kinder verspüren Durst nicht so deutlich. Diese muss man immer wieder ermuntern etwas zu trinken. Bieten Sie Ihrem Sohn öfters am Tag Wasser, Tee oder stark verdünnte Schorle an. Wenn Sie festgestellt haben, dass Ihr Sohn von zu viel Saft bzw. Obst Durchfall bekommt, geben Sie diese Lebensmittel nur in Maßen. Sie haben ja Erfahrung, welche Mengen er verträgt. Bei manchen Kindern führt ein Übermaß an Fruchtzucker zu Durchfall.
Achten Sie allgemein auf ausreichend Ballaststoffe in der Ernährung, also genügend Vollkornbrot, Kartoffeln, Gemüse und Obst. Auch saure, probiotische Milchprodukte wie Joghurt, Dickmilch etc. können die Verdauung unterstützen. Eher ungünstige Lebensmittel bei Verstopfung sind Weißbrot, weiße Brötchen und Toastbrot, Teigwaren, Knabbergebäck, Bananen, Pudding, Cremespeisen, Kuchen, Schokolade und Süßigkeiten.
Bedenken Sie aber bitte immer bei allem, dass ein Effekt oft erst nach einigen Tagen sichtbar wird, da es dauert bis sich der Magen-Darm-Trakt auf eine neue Kost eingestellt hat.
Auch sanfte Massagen können die Verdauung unterstützen.
Ganz wichtig: Geben Sie Ihrem Sohn genug Gelegenheit zur aktiven Bewegung, das lockert die Muskulatur und regt die Verdauung zusätzlich an.
Leider weiß ich nicht, welche Milch Ihr Sohn trinkt. Ich empfehle Ihnen die HiPP Kindermilch Combiotik ab 12. Monat. Diese enthält probiotische Milchsäurekulturen und präbiotische Ballaststoffe (GOS). Die präbiotischen Ballaststoffe wirken stuhlauflockernd.
Wenn Ihr Sohn dauerhaft unter dem festen Stuhl leidet und Schmerzen hat, empfehle ich Ihnen sich auch an den Kinderarzt zu wenden.
Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie eine schöne Weihnachtszeit!
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
meine Kleine Tochter wird bald ein Jahr,sie isst gerne von unserem Essen,aber so ist sie nicht satt,bis sie von Hipp Gläschen nicht bekommt,sollte ich Gläschen nicht mehr geben???
Also jetzt schaut so aus:
Morgens bekommt sie immer 150-180 ml Fläschchen
dann in einer Stunde hat sie Hunger gebe ich Joghurt
Am Mittag bekommt Hipp Menü Gläschen
zwischendurch isst sie mit mir Wurst ,Käse usw
am Nachmiittag Grissbrei
vorm Schlafengehen immer 250ml Milch
Was kann ich ändern oder weglassen?
WIE KANN ICH DEN ESSENPLANN ORDNEN?
Bis wann kann ich Fläschchen geben?
LIEBE GRÜSSE
kombinieren Sie das Familienessen mit den Gläschen. Sie können ja die Hälfte aus dem Gläschen zum selbst gekochten dazu reichen. Bestimmt wird es immer mehr werden, was Ihre Kleine vom Familienessen zu sich nimmt, die Glaskost können Sie dann ausschleichen und weglassen.
Drei Dinge fallen mir auf:
Der Speiseplan enthält recht viel Milch/Milchprodukte,
Ihre Tochter isst noch keine „Brotzeit“
und es ist kein Obst im Speiseplan enthalten.
Obst liefert wichtige Nährstoffe und ist ideal für zwischendurch und auch als Nachtisch geeignet. Bauen Sie das mit ein.
Wie wäre es wenn Ihre Kleine morgens ein Brot isst und eine kleine Tasse Milch dazu trinkt. Zum Überbrücken bis zum Mittagessen ist dann was Fruchtiges ideal.
Auch am Abend kann eine Brotzeit stehen.
Generell reichen im zweiten Jahr etwa 300 ml Milch zur Milchversorgung aus. Dazu zählen auch der Milchbrei, der Joghurt, der Käse, Pudding etc.
Bei den milchhaltigen Speisen dürfen Sie nun also deutlich zurückfahren. Der Plan ist momentan sehr milchlastig.
Ein Plan könnte so aussehen:
Morgens: Milch + Brot oder Müesli
Vormittags: Obst + Knabberei oder Getreide-Obst-Brei, mal ein kleiner Joghurt
Mittags: Gemüse, Beilage und 2-3 mal Fleisch und einmal Fisch
Nachmittags: nach Bedarf etwas Obst + Knabberei oder Getreide-Obst-Brei, mal ein kleiner Joghurt
Abends: Milchbrei mit Obst, Brot + Käse, Milch, Müesli
Zwischendurch Getränke wie Wasser, Tee oder Schorle
Herzliche Grüße und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2013!
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.