Beikost

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
damit ein Baby das Essen vom Löffel lernen kann, ist es wichtig, dass der Beikostbeginn auf die Reife des Kindes abgestimmt wird. Wird Ihr Baby von der Milch alleine nicht mehr satt und ist es von seiner Entwicklung her so weit, dass der Kinderarzt Ihnen schon jetzt empfohlen hat, mit der Beikost zu beginnen? Denn allgemeine Empfehlungen sehen den Beikostbeginn nach dem 4. bis 6. Monat vor. Erfahrungsgemäß ist ein Baby dann mit seiner Entwicklung so weit, dass es die neue Nahrung gut verträgt.
Die Empfehlung, die erste Beikost mit Fencheltee zu mischen, kenne ich nicht. Fragen Sie hier bitte noch einmal Ihren Arzt, damit er Ihnen genauere Anweisungen gibt.
Allgemein wird als erste Beikostmahlzeit ein Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei empfohlen. Die Beikosteinführung wird mit vier bis sechs Löffeln Gemüse, z.B. HiPP Früh-Karotten, vor der Milchmahlzeit am Mittag begonnen. Die Menge wird täglich um einige Löffel gesteigert, je nachdem wie das Baby den Löffel akzeptiert, den neuen Geschmack annimmt und das Gemüse verträgt. Wird das Gemüse gut angenommen, können gemischt Gemüse wie HiPP Früh-Karotten mit Kartoffeln angeboten werden. Klappt auch das gut, kommt bald als dritte Zutat das Fleisch hinzu. Isst das Baby ein komplettes Menü-Gläschen, ist die Milch am Mittag ersetzt.
Die Gläschen bzw. die Portion Gemüse, die Sie benötigen, können Sie in der Mikrowelle oder im Wasserbad erwärmen. Genaue Tipps haben wir auf unserer Homepage zusammengestellt unter http://www.hipp.de/beikost/ratgeber/ess ... glaeschen/.
Ich wünsche Ihnen und Ihrer Tochter eine schöne Vorweihnachtszeit!
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam

Getreide sorgt für eine gute Sättigung und liefert wichtige Nährstoffe, deshalb ist es schon sinnvoll, wenn Getreide ein Bestandteil der Babynahrung ist. Bekommt Ihre Tochter z.B. abends einen Milch-Getreide-Brei, dann ist da bereits das Getreide dabei.
Mag sich Ihr Schatz am Nachtmittag mit dem Getreide-Obst-Brei zunächst nicht so anfreunden, wäre das also nicht so schlimm. Ihre Kleine kann da auch nur Früchte bekommen. Probieren Sie es einfach aus. Sie können die Früchtegläser mit den Gläschen Frucht & Getreide mal miteinander mischen. Ein halbes Glas Früchte und ein halbes Glas Frucht & Getreide können ein guter Weg zu einem Obst-Getreide-Brei sein.
Bleiben Sie da einfach frohgemut dran. Ablehnungen der Kleinen sind nichts endgültiges. Da änderst sich schnell mal was.
Frohe Weihnachten und ein gesundes Jahr voller Freude wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.