Beikostbeginn mit Abendbrei?

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

Juligirl
29. Nov 2012 11:38
Beikostbeginn mit Abendbrei?
Meine Tochter wird am 16.12 5 Monate alt. Bis jetzt habe ich sie voll gestillt und möchte zu Weihnachten mit der Beikost beginnen.
Nun meine Frage.
Da sie in der Nacht 2-3mal kommt habe ich mir gedacht ich könnte mit dem Abendbrei beginnen statt dem Mittagsmenü. Vielleicht schläft sie dann länger in der Nacht.
Und wenn ja , soll ich dann auch mit ein paar Löffel anfangen, und wie lange bis ich mit dem Mittagessen dann anfangen kann?
Zur Info möchte eigentlich ein Fläschchen vermeiden, und das Stillen langsam durch die Mahlzeiten ersetzen.
Danke für ihre Hilfe.
Lg
HiPP-Elternservice
29. Nov 2012 14:31
Re: Beikostbeginn mit Abendbrei?
Liebe „Juligirl“,

schön, dass Sie sich an uns wenden!

Ihr Töchterchen ist noch so jung, da ist ganz normal, dass sie nachts noch nach Nahrung verlangt. Ab dem zweiten Halbjahr etwa spielt sich der Hunger- und Sättigungsrhythmus mehr auf den Tag ein. Das ist ganz individuell und braucht seine Zeit. Auch ist dabei nicht ein sättigender Abendbrei allein ausschlaggebend, sondern, dass Ihr Baby generell tagsüber ausreichend isst und trinkt.

Empfehlungsgemäß beginnt man die Beikost mit fein püriertem Gemüse und baut nach und nach auf einen Gemüse-Fleisch-Brei auf. Hintergrund für den Start mit der herzhaften Mittagsmahlzeit ist, das Baby als erstes an einen fleischhaltigen Brei heranzuführen, damit die Eisenversorgung zu einem frühen Zeitpunkt unterstützt wird. Viele Eltern beginnen mittags mit der ersten Beikost. Denn mittags sind die Kleinen meist „fitter“ und tun sich dadurch leichter an den Löffel, den Geschmack sowie Konsistenz der Nahrung zu gewöhnen. Es spricht aber auch nichts dagegen, am Abend mit dem Gemüse zu starten.

Wenn Sie abends lieber mit einem Milch-Getreide-Brei beginnen möchten, sollte auch dieser langsam schrittweise eingeführt werden, damit sich die Verdauung Ihrer Kleinen gut an die neue Kost gewöhnen und sie mit dem Löffel vertraut werden kann.

Wenn das Löffeln am Abend gut klappt und Ihre Tochter eine ganze Portion schafft, können Sie die nächste Stillmahlzeit langsam durch feste Kost ersetzen. Meist werden die verschiedenen Beikostmahlzeiten schrittweise Monat für Monat in die Ernährung eingeführt.

Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Freude mit Ihrer kleinen Maus!

Viele Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
gast.1529873
3. Dez 2012 13:49
Re: Beikostbeginn mit Abendbrei?
hallo meine kleine ist jezt 24 wochen alt und hatte angefangen mit gute nacht brei von hipp habe ihr 175gramm gegeben gehabt sie hat auch den ganzen teller aufgegessen aber wollte dann noch mehr essen ist es vielleicht zu wenig???
HiPP-Elternservice
4. Dez 2012 09:02
Re: Beikostbeginn mit Abendbrei?
Liebe „babarela86“,
wenn Ihre Kleine von dieser Portion nicht satt wurde, können Sie gerne die nächstgrößere Portion anrühren, die auf der Verpackung des Bio-Milchbreies Gute Nacht angegeben ist.

Als Abschluss der Mahlzeit sind ein paar Schlucke Babytee oder Wasser gut geeignet. Manchmal ist es nur der Durst, warum Kinder essen.
Achten Sie auch darauf, dass Ihre Kleine nicht zu schnell isst. Denn es dauert immer ein bisschen bis ein Kind auch merkt, dass es satt ist.

Lieber Gruß und schöne Adventstage!
Ihr HiPP Expertenteam
4 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...