Essensplan 11 Monate alt

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
mein kleiner Tom wird in knapp 3 Wochen 1 Jahr alt.
so sieht zur zeit unefähr sein Essensplan aus:
-morgens direkt nach dem wachwerden (zwischen 6 und 7 Uhr) eine Flasche Folgemilch Hipp Combiotik 3 ca 260 ml.
- zwischen 9 und 10 Uhr ein Brot oder Brötchen mit Kirikäse oder Gauda oder ein Brei. Haben jetzt auch mal das Bircher Müsli ausprobiert
- mittags zwischen 12 und 13 Uhr ein Glässchen ab 8. oder 10. Monat oder etwas Mittagsessen von uns
- Nachmittags meistens gegen 16 Uhr ein Gläschen Frucht-Getreide
- Abends gegen 18 -19 Uhr ein Gute-Nacht-Milchbrei, manchmal auch nochmal was von Mittagessen von Papa´s Teller

Zwischendurch bekommt Tom Obst, Hirsekringel oder Kekse.
Leider trinkt Tom kaum was und wenn nur Wasser. Ich würde sagen er trinkt nicht mal 50 ml am Tag. Haben schon mehrere Tee´s und auch Fruchtschorlen ausprobiert. trinkt er alles nicht.
Beim essen ist er nicht wählerisch, mag allerdings keine Reisflocken und will grundsätzlich mit von unserem Teller mitessen (egal ob er gerade erst gegessen hat

Ist der Essensplan so ok? Gibt es Verbesserungen?
Ab wann lässt man die Milchflasche komplett weg? Da Tom ja so wenig trinkt bin ich froh das er dadurch noch Flüssigkeit zu sich nimmt.
Danke für eine Antwort.
Saskia + Tom
schön, dass Sie sich mit der richtigen Ernährung Ihres kleinen Toms beschäftigen uns sich bei uns im Forum gemeldet haben.
Sie können sich glücklich schätzen, dass Ihr Kleiner nicht wählerisch beim Essen ist und sich schon so fleißig an der Familienkost beteiligt!
Ihr Speisplan gefällt mir gut.
Kleine Verbesserungsvorschläge habe ich für Sie:
Bieten Sie zum Frühstück ergänzend zum Brot auch eine Portion Milch aus der Tasse an. Mit ein bisschen Übung klappt das Trinken aus der Tasse in dem Alter schon! Die HiPP Kindermilch Bio Combiotik ab dem 12. Monat z.B. enthält alle wichtigen Wachstumsbausteine, die Kinder ab einem Jahr benötigen. Die Milch zum Brot könnte dann die Milchflasche am frühen Morgen ersetzen. Wenn Ihr Kleiner jedoch weiterhin auf sein Fläschchen am frühen Morgen besteht, können Sie die Flasche immer „kleiner“ ausfallen lassen, so dass sich Ihr kleiner Tom langsam von seiner Flasche „verabschieden“ kann. Mit der Tasse trinkt er seine Milch dann wie ein Großer!
Kombinieren Sie Obst und Kekse möglichst zu einer der fünf Mahlzeiten, die Tom täglich hat. Die Pausen zwischen den Mahlzeiten sind wichtig und zwischendurch „snacken“ kann den Hunger auf die richtigen Mahlzeiten verderben.
Machen Sie sich nicht zu viele Gedanken über das Trinken. Bieten Sie weiterhin immer wieder geduldig Wasser, Tee oder Fruchtschorle zwischendurch und nach den Mahlzeiten an. Wenn Ihr Tom durstig ist wird er auch trinken.
Wie sieht denn die Windel aus? Solange der Stuhl weich und der Urin nicht konzentriert gelb ist, ist alles ok. Dann ist Ihr Kleiner gut mit Flüssigkeit versorgt.
Ich wünsche Ihnen und Ihrem Liebling weiterhin alles Gute und einen guten Appetit!
Ihr HiPP Expertenteam
Die Windel ist völlig normal,er pinkelt relativ
viel aber nie konzentriert gelb.der Stuhlgang
ist immer sehr weich.
Eine Frage habe ich aber nochmal: soll Tom
denn grundsätzlich die Flasche morgens
verlieren? Er ist nach dem wachwerden sehr
hungrig und es muss recht schnell gehen (durch
unsere Babea Maschine ist eine Flasche in nur 30
Sekunden fertig)...
Darf er denn unter einem Jahr schon richtige Milch trinken?
Aus ner Tasse trinkt er sehr schlecht aber ich probiere
es mal weiterhin.Es lebe die wasserabweisende
Lätzchen

danke für Ihre Rückmeldung! So wie Sie den Inhalt der Windel beschreiben, brauchen Sie sich keine Sorgen um die Flüssigkeitsversorgung Ihres Lieblings zu machen.
Die Umstellung von Flasche auf den Becher dürfen Sie nicht so streng sehen. Allgemein wird empfohlen den Nachwuchs ab dem ersten Geburtstag vom Fläschchen zu entwöhnen und mit dem altersgerechten Trinklernbecher oder noch besser einer normalen Tasse vertraut zu machen.
Ihr Kleiner muss aber nicht unbedingt von heute auf morgen sein Morgenfläschchen ablegen. Es ist ganz normal, dass die Kleinen nach dem Aufwachen ungeduldig sind und die Umstellung vom gewohnten Fläschchen zum Becher nicht gleich von einem Tag zum anderen passiert. Möchte Ihr keiner Tom sein Morgenfläschchen vorerst beibehalten, kann man das so akzeptieren. Bleiben sie aber dran!
Sie machen alles richtig, wenn Sie immer wieder neue Trinkversuche aus der Tasse machen. Ein bekanntes Sprichwort heißt „Übung macht den Meister!“. Das Trinken aus der Tasse ist neu und muss erst eingeübt werden. Sie werden die Fortschritte Ihres Toms bald beobachten! Und das wasserabweisende Lätzchen wird dann ausgedient haben.
Auch ruhig selbst vormachen und aus einer Tasse trinken. Kinder schauen sich schnell Sachen ab, die man Ihnen vormacht.
Mit der richtigen Kuhmilch würde ich noch bis zum ersten Geburtstag warten. Denn Kuhmilch enthält zu viel Eiweiß und auch nicht die wichtigen Mineralstoffe und Vitamine in ausreichender Menge. Nach dem ersten Geburtstag können Sie Ihrem Jungen Kuhmilch als Trinkmilch geben. Keine Frage. Oder unsere Kindermilch ab dem 12. Monat, die im Nährstoffprofil genau auf die Bedürfnisse Ihres Kleinen zugeschnitten ist, oder bei der gewohnten Säuglingsmilch HiPP Bio Combiotik 3 bleiben. Alle drei Varianten sind möglich.
Ich würde unsere Kindermilch ab dem 12. Monat bevorzugen. Sie ist in wichtigen Nährstoffen wie Eisen und Kalzium besonders gut auf dieses Wachstumsalter abgestimmt. Die Kindermilch eignet sich wie in diesem Alter üblich prima in Kombination zu Getreide (Brot oder Müesli). Sie kann aber genauso gut als Trinkmilch zwischendurch gereicht werden.
Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie ein schönes Wochenende!
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.