Abendessen

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Wir haben seit 2 Wochen langsam mit Brot zum Abendessen angefangen, erst hab ich bisschen Brot und dann hat sie noch ihren Milchbrei bekommen, den sie in letzter Zeit nicht mehr gut essen tut. Deswegen hab ich vor einer Woche dann wieder mit der Milchflasche angefangen. Nun ist sie eine halbe Scheibe Brot und trinkt danach noch 160-200 ml pre. Nun meine Frage ist das zuviel Milch?
Was ist dann wenn sie eine ganze scheibe Brot isst, darf sie da auch noch Milch hinterher trinken?
Freue mich über Antwort
Liebe Grüße
Anja
Sie machen es genau richtig, dass Sie Ihrer Tochter nach dem Brot noch Milch geben. Durch die Milch wird die Abendmahlzeit komplett. Auch wenn Ihre Tochter eine ganze Scheibe Brot isst, darf Sie dazu Milch trinken. Vielleicht möchten Sie es auch schon mal mit einem Becher versuchen?
Insgesamt sollten es am Ende des ersten Jahres noch ca. 400 ml Milch/Milchprodukte sein. Anstelle der Pre würde sich jetzt auch die „HiPP 2 Bio Combiotik ohne Stärke“ anbieten (http://www.hipp.de/index.php?id=1087).
Die „HiPP 2 Bio Combiotik ohne Stärke“ enthält wie Muttermilch und Pre-Anfangsnahrung ausschließlich Laktose (Milchzucker) als Kohlenhydratquelle. Bei der Folgemilch ist aber die Anreicherung mit Vitaminen und Mineralstoffen besser an die Bedürfnisse eines Kindes im Beikostalter angepasst als bei einer Anfangsnahrung. Die HiPP 2 hat z.B. einen höheren Eisen- und Calciumgehalt. Im Kaloriengehalt unterscheiden sich Folge- und Anfangsnahrung aber kaum.
Ich wünsche Ihrer Tochter weiterhin viel Freude beim Kennenlernen der Familienkost!
Liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.