Abendbrei

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Meine Tocher wird nächste Woche 5 Monate alt. Seit 4 Wochen bekommt sie Mittags Gemüse/Fleisch Brei, kommt aber nie auf 190 g. Sie ist schon bei 100 g satt und ist meist sogar noch weniger. Wenn es nur ein paar Löffelchel sind, stille ich sie danach auch noch, damit sie satt wird. Ich versuche es jeden Tag wieder und irgendwann wird es sicher klappen

Kann ich denn trotzdem schon den Abendbrei einführen, oder sollte ich damit warten bis sie jeden Mittag nur Brei ist?
LG, Regina und Mila
wenn Sie möchten können auch schon mit dem Abendbrei beginnen. Bauen Sie aber auf jeden Fall auch das Mittagessen weiter auf. Bei manchen Babys steigert sich die Menge einfach nur zögerlich. Da heißt es geduldig dran bleiben. Bieten Sie nicht sofort die Brust an, wenn Mila den Löffel ablehnt oder nicht mehr weiter essen mag, sondern machen Sie eine Pause von 15-20 min und versuchen es später noch einmal. Denken Sie an das Sprichwort "Hunger ist der beste Koch".
Wie Sie schreiben, klappt das bestimmt noch mit den größeren Mengen.
Viele Herbstgrüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.