Füttern nur mit Ablenkung

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Jetzt lasse ich ihn schon selber essen und herumexperimentieren aber dabei isst er gerade mal 3 Bissen und das wars. Auch lässt er sich nicht von mir nebenbei füttern. Ein paar Löffel Obst gehen dann noch mittags eventuell.
Eine Stunde später trinkt er dann eine Flasche Milch aber das soll halt auch nicht Sinn der Sache sein. Milchbrei geht auch noch aber er muss vorher immer kosten unter Zwang, dann isst er ihn.
Zwischendurch Kekse oder Riegel isst er auch gerne wenn ich ihm einen gebe.
Vor 2 Wochen war er noch begeistert beim Kosten der Speisen. Banane hat er als ganzes gleich gegessen und nebenbei konnte ich ihn füttern.
Er hat auch am Wochenende wenn mehr Leute zusammen gegessen haben und ich ihm vorher etwas Parkemedsaft gegeben habe brav gegessen aber jetzt isst er nur mit mir und den Saft will ich ihm auch nicht laufend geben.
Könnte diese Phase am Zahnen liegen oder haben wir schon ein Fütterungsproblem?? Kann man am Verhalten feststellen warum ein Kind nicht isst?
Wie soll ich mich verhalten? Flasche alternativ geben?
Leider kommt er aus dem Zahnen gar nicht raus, er tut sich sehr schwer und es dauert immer ewig bis wieder ein Zahn rausschaut.
Bitte um Hilfe oder Tipps.
ein Fütterungsproblem haben Sie da nicht.
Ich kann Sie beruhigen, dieses Verhalten kommt häufig vor, viele Eltern kennen diese Phasen und können ein Lied davon singen. Das ist eine ganz übliche Entwicklungsphase.
Der Umbruch vom Baby zum Kleinkind um den 1.Geburtstag herum, ist nicht nur für die Eltern spannend. Auch die Kinder sind sehr gefordert. Es gibt so viel Neues zu entdecken. Der eigene Wille ist nun gerne ein Mittel, das eingesetzt wird. Gerade beim Essen. Die Kinder werden immer wählerischer, haben keine Zeit zum Essen und schaffen oftmals nur Spatzenportionen. Neues probieren wollen sie gar nicht.
Die Kleinen merken recht schnell, wie wichtig es der Mama ist, dass die Ernährung gut klappt ist. Die Mama hängt sich mit allem Elan und all möglichen Tricks und Künsten in eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung. Da machen uns die Kleinen dann einen Strich durch die Rechnung. Sie entwickeln einen eigenen Kopf mit ganz speziellen Vorlieben. Das liebevoll selbst gekochte, abwechslungsreiche Essen wird nicht so geschätzt wie es sollte.
Und dennoch gedeihen sie!
Sie machen es sehr richtig, wenn Sie keinen Druck ausüben und es überwiegend gelassen nehmen.
Im Kleinkindalter sollten in einer ausgewogenen Ernährung möglichst viele pflanzliche Lebensmittel auf dem Speiseplan stehen, also Gemüse, Obst, Vollkorngetreide, Kartoffeln etc. Tierische Lebensmittel wie Fleisch und Wurst werden in mäßiger Menge empfohlen. Milch liefert Kalzium für Zähne und Knochen. Etwa 300 ml Milch inklusive Joghurt, Käse…sollten im Plan enthalten sein.
Das Essverhalten der Kleinkinder ist aber nur in den wenigsten Fällen so wie es „sein sollte“. Mal gibt es Phasen da kommt das eine gut an, dann wieder nicht. Oftmals werden Obst und Gemüse verschmäht. Und es gibt immer wieder Kinder, die sich nicht viel aus täglicher Abwechslung machen. Auch sind Kinder in ihrer Entwicklung unterschiedlich reif, können mehr oder weniger gut kauen und beißen. Da heißt es als Mama geduldig unterstützen, aber nicht überfordern.
Ich habe folgende Tipps für Sie:
Sorgen Sie für einigermaßen feste Essenszeiten. Versuchen Sie die Mahlzeiten auf drei Hauptmahlzeiten und zwei Zwischenmahlzeiten zu begrenzen. Wird hier und da was gesnackt wie Kekse oder Riegel, kommt bei den richtigen Mahlzeiten kein Hunger auf.
Fragen Sie nicht Ihren Sohn, was er haben will. Nein, Sie als Mama geben vor, was es zu essen gibt. Es kann eine gewisse Auswahl seiner Reife entsprechend geben, bei der Ihr Kleiner wählen kann. Die Portion auf seinem Teller eher klein halten. Wenn der Kleine wenig oder gar nichts isst, bekommt er auch nichts Beliebteres, sondern bis zur nächsten Mahlzeit nichts. Ganz sicher, Ihr Sohn wird nicht vor einem vollen Teller verhungern, dafür ist er viel zu schlau.
Und dann lassen Sie sie einfach mal in Ruhe!!! Schauen Sie nicht ständig auf seinen Teller hin, maßregeln Sie ihn nicht dauernd, motivieren Sie ihn nicht, interessieren Sie sich nicht für sein Essverhalten... Essen Sie selbst mit Genuss, unterhalten Sie sich am Tisch über angenehme Dinge.
Ziehen Sie Mahlzeiten aber nicht in die Länge. Nach etwa 30 Minuten sollte das Essen beendet sein, egal ob aufgegessen oder nicht. Dann ist wieder Spielzeit etc.
Mehr gibt’s nicht. Dann geht sie halt mal hungrig ins Bett. Das ist nicht so schlimm. Also ruhig ab und zu mal den Hunger zum Gehilfen machen.
Nehmen Sie sich viel Zeit für die gemeinsamen Mahlzeiten, setzen Sie sich gemeinsam mit dem Kind an den Tisch, ohne Fernseher oder andere Ablenkungen.
Sie haben ja gemerkt, dass er in der Gemeinschaft gut gegessen hat. Vielleicht hat sich da auch nicht alles nur um sein Essverhalten gedreht.
Greifen auch Sie selbst mit Genuss zu. Sie sind das Vorbild, Ihr Sohn wird Sie nachahmen.
Früher oder später wird der Knoten wieder platzen und Ihr Junge wird an anderen Lebensmitteln Interesse finden!
Nehmen Sie es bis dahin mit Gelassenheit.
Einen schönen Herbst wünscht Ihnen
Ihr HiPP Expertenteam
mein SOhn ist am Mittwoch 23 Wochen alt und bekommt seit er 16 Wochen alt ist Beikost Mittags. Bisher hat er das auch immer ganz gut gemacht. MAnchmal hat er nach der Hälfte angefangen zu meckern,hatte aber noch hunger und wenn man dann mit einem Spielzeug geklappert hat,war er abgelenkt und hat ohne meckern weiter gegessen.
Abends klappte es am Anfang ohne meckern,mitlerweile meckert er auch da.
Am schlimmsten ist es aber im moment mittags. er sitzt in einer wippe zum füttern,weil er noch nicht alleine sitzen kann. er meckert bei allen sorten brei.also liegt es nicht daran. dann versuche ich ihn auf meinen schoß zu setzten weil ich dachte er sitzt vielleicht nicht mehr gerne in de rwippe,aber auch auf meinem schoß meckert er. und es ist egal ob er vor dem mittag geschlafen hat oder nicht.
ich merke ja auch das er hunger hat, er isst es ja auch.aber zwischendurch immer meckern, manchmal sogar richtig bockig.
was mach ich denn falsch?ich muss sagen, ich lass ihn meckern und fütter ihn weiter.
gruß
denken Sie nicht gleich, dass Sie was falsch machen. Sie haben ja schon ein paar „Rahmenbedingen“ wie Uhrzeit und Geschmack geprüft. Daran liegt es bei Ihnen nicht.
Manche Baby meckern weil es ihnen nicht schnell genug geht. Andere meckern, weil es einfach anstrengend ist den Brei mit der Zunge im Mund nach hinten zu schieben und dann noch zu schlucken. Das erfordert mehr Mitarbeit als das Saugen von Milch.
Und manche meckern - wie auch wir Erwachsene

Sie machen das Beste aus dieser Situation. Lassen Sie Ihren Schatz meckern, lassen Sie sich aber davon nicht beirren. Machen Sie frohgemut mit dem Löffeln weiter.
Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
von deiner situation kann ich ein lied singen.....meine maus 7monate schreit seid sie auf der welt ist beim essen.....
wir waren bei zisch ärzten,weil wir dachten das sie was hat aber nach mehren besuchen wurde dann festgestellt,dass es einfach nur ihr deprament ist...klingt komisch ist aber echt so......
sie meckert bei fast jeder mahlzeit und wenn ich sie ablenke geht der mund automatisch auf....nun bin ich dabei sie langsam vom ablenken zu lösen was nicht immer einfach ist(mal klappt es mal weniger)aber du mußt ihn wirklich mal meckern lassen auch wenns hart ist....kenne ich nur zu gut....aber ich hab schon kleine erfolge...wir sind jetzt vom spielzeug schon nur auf die hände von uns(finger bewegen oder so).....
es ist ein echt nerviges geschehen und echt anstrengend aber ich schlage mich langsam durch obwohl es mir jedesmal auf neue vor jeder mahlzeit graut...gehts heute oder klappt es wieder nicht aber ich hoffe das es irgendwann mal klappt ohne alles....
lg antje
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.