Unterschied bei den Gläschen?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
was ist denn der unterschied bei den gläschen? also nach dem 4 monat und nach dem 6 monat? ist doch eigentlich das gleiche drinnen und es schmeckt alles gleich oder?
naja zumindest finde ich das es alles gleich schmeckt

aber sind da andere nährstoffe drinne oder was ist da der konkrete unterschied?
lg. Sara
schön, dass Sie nachfragen.
Die Gläschen sind jeweils in der Zusammensetzung und Stückigkeit auf die Entwicklung und Bedürfnisse des Babys abgestimmt. Manche Zutaten werden z.B. erst in Gläschen ab 6. Monat eingesetzt.
Die Gläschen „nach dem 4. Monat“ eignen sich besonders gut am Anfang der Beikosteinführung. Wenn Ihr Baby im 6. Monat ist, wird die Auswahl an verschiedenen Mahlzeiten durch die Gläschen ab 6. Monat größer.
Bei unseren Gemüse- und Menü-Gläschen sind die Gläschen „nach dem 4. Monat“ feinpüriert für die ersten Löffelversuche, während die Gläschen „ab 6. Monat“ feinstückig püriert sind. So wird Ihr Baby langsam auf die Stückchen vorbereitet, die es dann in den Gläschen „ab 8. Monat“ erwartet.
Sonnige Herbstgrüße
Ihr HiPP Expertenteam
und ab wann darf ich eigentlich das essen meines kindes würzen? er ist jetzt 6 monate alt
den Salzgehalt unserer herzhaften Produkte haben wir in der Tat an die Entwicklung des Babys angepasst, damit Babys empfindlicher Organismus nicht belastet wird.
Gerade für den Start mit Beikost ist es wichtig den natürlichen Geschmack der Zutaten kennen zu lernen, deshalb sind alle unsere Gemüsegläschen und die Menüs nach dem 4. und ab dem 6. Monat ohne Salz hergestellt.
Bei den Menüs ab dem 8. und ab dem 10. Monat verwenden wir zur Abrundung des Geschmacks sehr geringe Mengen an Salz. Diese Menüs sind dabei extra salzarm, denn wir liegen deutlich unter dem gesetzlichen Grenzwert für Salz in Babynahrung.
Für ältere Babys, deren Speisenauswahl sich immer vielfältiger gestaltet, bieten wir fortführend zu diesem Konzept salzreduzierte Menüs ab dem 12. Monat an.
Neben Salz setzen wir zum Würzen überwiegend milde Gewürzkräuter wie beispielsweise Rosmarin, Oregano, Petersilie oder Basilikum ein, die sich in der Babyernährung bestens bewährt haben.
Sie sehen, wir machen uns hier sehr viele Gedanken darüber, damit sich höchster Gesundheitswert und bestmöglicher Geschmack nicht ausschließen müssen.
Das Dosieren dieser Minimengen an Salz (unter einem halben Gramm pro 100 g Brei) lässt sich beim Kochen zu Hause nur schwer einschätzen, deshalb wird empfohlen beim Selber kochen bis zur Umstellung auf die Familienkost (zum Ende des ersten Jahres) auf Salz zu verzichten.
Besser eignen sich für zuhause die Gewürzkräuter.
Ein sonnenverwöhntes Wochenende wünscht Ihnen
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.