ISOFIX

Zeit zum Kennen lernen
Elternforum
gast.1000990
9. Okt 2012 21:57
ISOFIX
Hallo Mamis,

ich such für unser 2tes en Babysafe mit Isofix.
Hat jemand en Tipp, welche Merke Babysafes und für später Kindersitze anbietet, die man mit der gleichen Isofixstation befestigen kann.
Also 1x Isofix für beides?
Bei unserem Sohn, jetzt fast 3, hatten wir alles ohne Isofix und des ständige Anschnallen mit dem Gurt hat ziemlich genervt.
Danke für eure Tipps
felix&julia
10. Okt 2012 08:32
Re: ISOFIX
also bei römer ist es so dass du für die babyschale ne station hast udn bei den größeren sitzen sind die adapter im sitz...
wann kommt denn dein baby?
unserer braucht nämlich in spätestens 2 monaten(wenn er alleine sitzt) n größeren sitz und dann könnt ich dir die station anbieten:)
gast.1369264
10. Okt 2012 21:11
Re: ISOFIX
Die Fa. Dorell ( Maxi -Cosi ) bietet das auch an. Wir haben als Babyschale den Pepple gehabt mit Familyfix und jetzt ist einfach der Pearl drauf geklixt worden.
felix&julia
11. Okt 2012 07:13
Re: ISOFIX
aber bei maxikosi muss man aufpassen obs baby groß wird oder eher nicht:D also mein kleiner is relativ groß und der würde jetzt nicht mehr dareinpassen:) nur als tipp:)
YoungMomi
12. Okt 2012 22:31
Re: ISOFIX
wir hatten die Babyschale von Cybex Aton mit Isofix, mittlererweile gibts Aton2

Links dazu:

http://cybex-online.com/de/carseats/aton2.html
Khisanee
13. Okt 2012 11:56
Re: ISOFIX
Ich kann dir von Römer nur abraten.
Die Römer Babyschale ist an sich schon recht steil, und mit Isofixstation wird sie noch steiler. Bei unserem Sohn ist dadurch der Kopf immer nach vorne gefallen, was sich auch negativ auf die Sicherheit auswirkt. Ausserdem ist es nicht wirklich bequem für ihn so gewesen.
Zum anderen mussten wir die Schale, wie sehr sehr sehr viele andere auch 3x reklamieren.
Oben im Griff ist ist ja der Einhandmechanismus drin. Der Griff hat sich mehrfach verklemmt und fing irgendwann an sich auch seitlich zu bewegen. Die Nahtstelle die den ganzen Griff umläuft drückt sich am Einhandmechanismus auseinander. Mit hat es einen wunderbaren Bluterguss am Handballen bescherrt, weil ich mich beim Hochnehmen der Schale wunderbar dort geklemmt habe.
Selbst die Händler kriegen schon die Krise, weil fast jede Römer Schale mit diesem Einhandmechanismus reklamiert wird.
Römer schiebt es auf den Kunden ab und meint es wäre eine Fehlbedienung. Es ist eindeutig eine Fehlkonstruktion.
Die Schalen ohne diesen Einhandmechanismus haben das Problem nicht.
Da bleibt aber immernoch das Problem, das die Kinder zu aufrecht drin liegen und evtl. der Kopf vorneüber kippt.

Wir sind dann zu MaxiCosi gewechselt und super zufrieden.
In der Schale liegen die Zwerge wirklich drin, der Kopf fällt nicht nach vorne.
Die Isofixstation ist deutlich einfacher einzubauen und vor allem steht sie besser im Auto. Auch die Schale sitzt dort besser drauf.
Und wer auch gerne den Folgesitz mit der Station nutzen möchte, für den ist das mit Maxi Cosi möglich.

Einmal den Pebble mit der Isofixstation ( Family Fix)
Mit der Station kann dann auch der Pearl benutzt werden.
Der Pebble: http://www.maxi-cosi.de/de-de/produkte/ ... ebble.aspx
Der Pearl: http://www.maxi-cosi.de/de-de/produkte/ ... rsitz.aspx
Die Station: http://www.maxi-cosi.de/de-de/produkte/ ... lyfix.aspx

Wobei wir uns nicht für den Pearl von Maxi Cosi entschieden haben, sondern für den Phönixfix von Kiddy.
Die Isofixstation von MaxiCosi behalten wir für Kind Nummer 2. ;-)

Der Kiddy: http://www.kiddy.de/kindersitze/kinders ... x-pro.html

Der Kiddy hat den Vorteil, das Sitze mit Fangkörper noch sicherer sind.
Es gibt keinen Stützfuß, der Platz wegnimmt.
Unser Sohn fühlt sich darin pudelwohl, sitzt super drin und schläft wie ein Gott, und hat irre viel Bewegungsfreiheit sogar, was ich nie gedacht hätte.
Er mochte nie die Gurte so straff auf den Schultern sitzen haben. Muss ja aber. Der Fangkörper liegt auch eng an, aber er kann sich in den Schultern mehr drehen. Das mag er. ;-)
6 Beiträge • Seite 1 von 1
loading 19543...