Sie trinkt keine Milch mehr

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
unsere kleine, jetzt 9 Monate alt trinkt einfach keine Milch mehr.
Deswegen gebe ich ihr Morgens und abends einen Milchbrei und wollte fragen ob das so in Ordnung ist.
Trinken tut sie eigentlich genug, sie hat am Tag über einen Liter.
Ab wann darf man den normale Kuhmilch anbieten?
Dann würde ich nämlich das mal versuchen
schön, dass Sie sich mit Ihren Fragen bei uns melden!
Im Alter Ihrer Tochter verweigern die Kinder recht häufig die Flasche. Meist ist es eine kurze Phase, die bald wieder vorübergeht. Generell ist Milch wichtig, daher sollte sie mittelfristig nicht komplett fehlen. Ihre Kleine sollte noch 400-500 ml oder g Milchprodukte pro Tag bekommen, damit sie ausreichend mit Milch und Kalzium versorgt ist.
Wenn Ihr Liebling die Milch verweigert, können jetzt auch zwei Milchbreie am Tag (morgens und abends) die nötige Milchmenge liefern.
Um Ihrer Kleinen die Milch wieder schmackhaft zu machen, könnten Sie verschiedene Milchnahrungen ausprobieren, z.B. mal das HiPP Guten-Morgen-Fläschchen mit Bananenflocken. Sie können die Milchnahrung auch „verfeinern“ mit ein wenig Obstmus oder Saft. Manche Kinder mögen auch einfach das Fläschchen nicht mehr. Dann kann die Milch auch aus einem Becher gereicht werden. Das ist neu und interessanter. Das Trinken aus dem Becher muss natürlich erst gelernt werden. Oder Sie geben die Folgemilch in eine Schale, fügen einige Brotwürfel dazu und füttern das so. Sie können auch mal etwas Obstbrei oder Gemüse oder Saft dazugeben.
Kuhmilch als Ersatz fürs Fläschchen ist im ersten Lebensjahr nicht geeignet. Denn Kuhmilch enthält zu viel Eiweiß und auch nicht die wichtigen Mineralstoffe und Vitamine in ausreichender Menge. Nach dem ersten Geburtstag kann Ihr Mädchen auch Kuhmilch zum Trinken bekommen.
Bis dahin ist eine babygerecht Milch wie z.B. eine Folgemilch die richtig Wahl.
Ich wünsche Ihnen und Ihrem Sonnenschein weiterhin alles Gute,
Ihr HiPP Expertenteam
P.S. Die Trinkmenge von über einem Liter erscheint mir recht hoch! In der Regel braucht ein Kind in diesem Alter etwa 400 ml zusätzliche Flüssigkeit in Form von Wasser, Tee oder verdünntem Obstsaft, auch die Milch zählt zur Flüssigkeitszufuhr dazu. Wichtig ist, dass das Trinken nicht die festen Mahlzeiten verdrängt.
Schauen Sie mal, ob nicht das auch der Mitgrund ist, warum Ihre Kleine die Milch nicht so mag. Denn Milch ist ja auch was Flüssiges. Trinkt Ihr Schatz jedoch über einen Liter Getränke, kann die Milch dazu einfach zu viel sein.
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.