Ernährungsplan mit 10 Monaten

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
ihr habt mir bei meinen letzten Fragen sehr geholfen, deswegen wende ich mich wieder an euch!!!
Meine Tochter ist jetzt im elften Monat.Mein Ernährungsplan sieht folgendermaßen aus:
Frühstück 7.30 Uhr: -1/2 Vollkornbrötchen mit Magarine oder Obstbrei
- Früchtetee oder Vollmilch
-1/2Birne oder Apfel (oder andere Früchte)
Mittag 12.00 Uhr: - Kartoffel-Gemüse-Fleisch (je nach dem was ichda
habe)
-Früchtetee
Nachmittag 15.30Uhr: - Obst und 2-3 Puffreis oder
Frucht &Joghurt von Hipp
Abends 18:30 Uhr: - eine Scheibe Vollkornbrot mit Frischkäse oder
Leberwurst
- geraspelte Möhre und dazu Tee oder Milch
Meine Frage ist das ok so in dem alter? Fehlt ihr irgendwas? Sollt ich lieber noch babynahrung geben?? Sie mag alles gern selber in die Hand nehmen und essen, deswegen geb ich kein Brei mehr (da weint sie die ganze Zeit).
Vielen dank das ihr mal drüber schaut!!!!
schön, dass wir Ihnen bei Ihrer letzten Frage weiterhelfen konnten.
Bei Ihrer Tochter scheint das Interesse an der Familienkost geweckt zu sein. Ihr Plan gefällt mir recht gut.
Ein paar kleine Tipps habe ich für Sie: Zunächst einmal würde ich Ihnen raten, mit der Vollmilch bis zum Ende des ersten Lebensjahres zu warten, da diese einen relativ hohen Eiweißgehalt hat. Greifen Sie hier besser noch auf eine Folgemilch zurück, diese ist in den Nährstoffen, Mineralstoffen und Vitaminen dem Bedarf des Säuglings angepasst. Die Folgemilch wie z.B. HiPP 2 Plus können Sie Ihrer Tochter zum Frühstück bzw. Abendbrot auch gerne aus dem Becher anbieten.
Als Brotaufstrich empfehle ich Ihnen die HiPP Bio-Fleischzubereitungen http://www.hipp.de/index.php?id=383. Sie bestehen aus hochwertigem Fleisch, sind strengstens kontrolliert und enthalten zudem keinen Salzzusatz. Dies ist ein großer Vorteil gegenüber Wurst, die im normalen Handel gekauft wird. Denn die enthält in der Regel mehr Salz als für das Kleinkind empfohlen wird und andere Stoffe, die in der Säuglingsernährung unerwünscht sind. Auch Frischkäse ist oftmals stark gesalzen.
Um die Kinder langsam an die Familienkost zu gewöhnen wird empfohlen, die Mahlzeiten anfangs zu variieren, also z.B. morgens 3-mal pro Woche eine Brot-Milch-Mahlzeit und 4-mal pro Woche nur die Folgemilch. Ebenso können Sie abends abwechseln zwischen Brot mit Milch und Milch-Getreidebrei. Da Ihre Kleine gerade viel selber ausprobieren und essen möchte, können Sie probieren, Ihrer Tochter selber einen Löffel in die Hand zu geben. Das wird ihr sicherlich gut gefallen und Sie können sie dann nachfüttern.
Ich wünsche Ihrer Kleinen weiterhin so viel Freude beim Essen
Herzliche Grüße und ein schönes Wochenende
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.