Will den Abendbrei nicht

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Meine Tochter ist jetzt 7 Monate alt.
Unser Essensplan sieht folgendermaßen aus.
Morgens ca 8-8:30 Uhr 150 ml Hipp 1er Milch
Vormittags einen Kecks (meistens Bisquitkecks)
Mittags 11:15 Uhr gibts Hipp Mittagsgläßchen. ( Isst sie gern)
Dann gehts ab ins bett ca bis 14 Uhr
Nachmittags 15-15:30 Uhr gibts Gläßchen Frucht und Getreide (liebt sie über alles)
Zwischendurch natürlich Hipp Säfte gemischt mit Wasser (trinkt über den Tag verteilt aber nur ca 100 ml)
Abends 18:30 bekommt sie Abendbrei doch den mag sie aber nicht. Ich habe schon alle Sorten versucht sie isst ein paar Löffeln und dann schreit sie total. Auch wenn ich ein Frucht und Getreide Gläßchen mit darunter mische isst sie ihn nur unter Protest und auch nicht viel. Vor lauter Verzweiflung bekommt sie dann noch 120ml Milch und dann geht sie ca 19 Uhr ins Bett.
Wie dann nicht anders zu erwarten will sie dann Nachts meistens zwischen 0:00-2:00 Uhr und 5:00-5:30 Uhr 120ml Milch.
Was könnte ich dagegen machen?? Freue mich über euren Rat!
das klappt ja alles wie am Schnürchen.
Auch das mit dem Abendbrei wird noch. Bestimmt!
Der Milch-Getreide-Brei ist eine übliche und gut sättigende Abendmahlzeit.
Ihr Mädchen kennt die neue Kost einfach noch nicht und muss alles erst erfahren und kennen lernen. Geschmack und Konsistenz sind bei jeder Beikostart immer wieder neu. Oft bedarf es mehrerer Anläufe (10-16x) bis etwas akzeptiert wird. Eltern geben hier viel zu früh auf. Dabei nicht jeden Tag hin und her springen, sondern mal bei einer Geschmacksrichtung bleiben, damit das Kind überhaupt eine Chance hat sich an etwas zu gewöhnen. Lassen Sie sich da nicht entmutigen.
Wählen Sie einen Zeitpunkt, zu dem Ihre Kleine munter und ausgeschlafen ist. Müde Babys sind meist weniger experimentierfreudig und geduldig.
Ihr Mädchen sollte also am Abend noch fit genug zum Löffeln sein, denn das Schlucken von Brei erfordert Mitarbeit. Ist sie schon zu müde, verlegen Sie den Abendbrei etwas nach vorne. Eine Viertelstunde bringt da schon was. Sie können den Brei auch etwas flüssiger machen, damit er einfacher rutscht.
Anstelle von Obst können Sie dem Abendbrei Gemüse untermischen. Gut möglich, dass dies Ihrer Kleinen zunächst entgegenkommt. Dann ruhig mal Gemüse und Obst dazugeben. Genauso können Sie unsere Milchbreie „Gute-Nacht ohne Zuckerzusatz“ im Gläschen anbieten. Einige sind dabei pur und einige bereits mit Gemüse verfeinert.
Manche Kinder sind nach einem langen Tag aber einfach zu „kaputt“ und schaffen es nicht mehr mit zu löffeln. Als Alternative zum Milchbrei bietet sich nach sechs Monaten dann unser HiPP Gute-Nacht-Fläschchen an. Es ist durch seine besondere Getreidekomponente schön sämig. Bis dann das Löffeln auch abends gut klappt.
Probieren Sie die Tipps mal aus.
Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.