4 Mahlzeiten täglich??

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Unser Speiseplan sieht wie folgt aus:
momentan, da sie scheinbar zahnt gegen 4:30 Uhr 1er Milch
8:00 1er Milch
ca. 12 Uhr 190g Gläschen
ca. 15 Uhr Milchbrei (manchmal mit etwas Obst)
ca. 18 - 18.30 Uhr Abendbrei
ist das so i.O.??
Manchmal isst sie nur leider abends sehr schlecht, sodass wir am Überlegen sind den Nachmittagsbrei weg zu lassen, sodass sie abends mehr Hunger hat und somit die Nacht ruhig durchschlafen kann.
Der Abstand zwischen Mittagessen und Nachmittagmahlzeit wird auch immer geringer, sodass wir fast vermuten, dass die Gläschen ab dem 6. Monat nicht mehr ausreichen, kann das sein??
Vielen Dank schonmal für die Antwort!!
schön, dass Sie bei und dabei sind!
Sie müssen den „Nachmittagsbrei“ nicht weg lassen.
Sie sollten ihn nur anders gestalten. Am Nachmittag sollte ein milchfreier Brei auf dem Plan stehen wie der Obst-Getreide-Brei oder wenn Ihre Kleine mal geübter im Kauen ist auch Obst und was zu knabbern wie unsere Reiswaffel, Babykeks oder Babyzwieback.
Obst & Getreide sind nicht so üppig wieder der Milchbrei. So ist am Abend wieder mehr Hunger da. Achten Sie am Abend auch darauf, dass Sie den Brei zeitlich so legen, dass Ihre Kleine noch nicht zu müde ist. Denn das Löffeln am Abend erfordert noch mal Mitarbeit.
Und am Mittag darf es nun die Menüs ab dem 8. Monat geben. Da ist die Portion etwas größer (220 g), was dem Appetit Ihrer Kleinen bestimmt entgegenkommt. Dazu darf es noch Früchtemus als Nachtisch geben.
Ich bin mir sicher, wenn Sie diese kleinen Veränderungen umsetzen, spielt sich vieles bald besser ein.
Haben Sie aber auch Nachsicht, wenn Ihr Mädchen gerade „schlechter“ isst und schläft. Wenn Kinder zahnen ist das häufig so. Ist diese Phase überwunden, normalisert es sich wieder.
Alles Liebe und Gute wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.