Abstillen Morgenmahlzeit

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Unser Sohn bekommt nun seit einiger Zeit mittags einen Mittagsbrei, nachmittags Obst und abends einen Milchbrei mit etwas Obst. Morgens und vormittags habe ich bis vor anderthalb Wochen noch gestillt. Dann haben wir angefangen, auch diese Mahlzeiten zu ersetzen. Morgens bekommt er nun 200 ml Pre-Milch und dann mittags seinen Mittagsbrei. Reicht die Pre-Milch am Morgen oder sollten wir auf eine 1er oder gar 2er Milch "umsteigen"?
schön, dass Sie in unserem Forum dabei sind!
Ich gehe mal davon aus, dass sich Ihr kleiner Sohn in seinem zweiten Halbjahr befindet. Da liegt die empfohlene Milchmenge bei 400-500 ml Milch bzw. g Milchprodukt täglich. Das reicht bestens aus, um die Versorgung mit Milch und Kalzium zu gewährleisten.
Üblicherweise teilt sich das auf in einen Schoppen Milch (200-250 ml) am Morgen und eine Portion Milchbrei (200-250 g) am Abend.
Trinkt Ihr Liebling also morgens eine Flasche Milch mit etwa 200 ml und isst er abends eine Portion Milchbrei, ist er prima versorgt.
Eine Pre Anfangsmilch können Sie so lange anbieten wie Ihr Sohn danach verlangt und damit zufrieden ist.
Wenn Sie möchten, könnten Sie nun genauso gut zur 1er-Nahrung wechseln, oder nach sechs Monaten in Kombination zur Beikost zur Folgemilch 2.
Das Umsteigen zur nächsten Fütterungsstufe ist möglich – aber nie ein "Muss". Sie können jede Säuglingsmilch, sei es eine Anfangsnahrung (Pre und 1) oder Folgenahrung (2 oder 3), bis zum Ende des Flaschenalters füttern. Denn Ihr Baby wird mit allen Säuglingsmilchnahrungen - ab dem Beikostalter natürlich in Kombination mit Breien - bestens mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt.
Es ist entscheidend, dass Ihr Kind mit der Nahrung satt und zufrieden ist. Kommt Ihr Kleiner mit der Pre-Milch gut zurecht, können Sie also dabei bleiben.
Ist Ihr Schatz mindestens sechs Monate jung, würde ich eine Folgemilch wie HiPP 2 füttern. Eine Folgemilch wie HiPP 2 unterscheidet sich dabei im Energiegehalt kaum von den Anfangsnahrungen (HiPP Pre und HiPP 1). Unsere Folgenahrungen sind aber ideal angepasst an das Gläschenkostalter und enthalten genau darauf abgestimmte Mengen an Vitaminen und Mineralstoffen. Folgemilch hat z.B. den Vorteil, dass die Eisenversorgung eines Babys verbessert wird.
Herzlicher Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.