Tipps zu unserem Ernährungsplan

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1139664
6. Sep 2012 10:21
Tipps zu unserem Ernährungsplan
Hallo liebes Hipp Team,

heute brauche ich wieder einmal ein paar Tipps von den Experten.

Maxi wird am 07.10. ein Jahr alt und "zickt" beim Morgen-Brei (Hipp Bircher Müsli) und beim Abendbrei (Hipp Feine Früchte) seit einer Woche ziemlich herum.
Bisher hatten wir überhaupt keine Probleme, im Gegenteil, sie hat das Frühstück und das Abendessen regelrecht verschlungen.
Losgegangen ist alles eigentlich schon ein paar Wochen früher, da hat sie am Nachmittag den Obst-Getreide Brei plötzlich verweigert. - Erst dachte ich, es schmeckt ihr diese Sorte nicht mehr, aber sie hat keine einzige Sorte mehr gegessen. Also bekommt sie nun am Nachmittag Frucht&Jogurt oder ein Guten Morgen Früchte Jogurt Müsli.

Ich liste einfach mal unseren derzeitigen Essensplan auf:
08:00/08:30 Hipp Bircher Müsli (früher 170g, jetzt maximal 100g daher
habe ich ihr heute zusätzlich Schwarzbrot mit Butter
gegeben)

09:30/10:00 Obstbrei (85g)

12:30/13:00 Mittagsmenü (150-220g) + Obstbrei (80-100g)

15:30/16:00 Frucht&Jogurt oder Guten Morgen Gläschen (160g)

18:00 Gute Nacht Gläschen (190g) oder Hipp Feine Früchte Brei
(bisher 160-200g jetzt maximal 100-120g)

Trinken tut meine Maus leider mehr als schlecht, maximal 100-150ml Vöslauer Babywasser.
Sie verweigert jede Art von Trinklernbecher und will nur aus dem Glas oder direkt aus der Flasche trinken. Das klappt mittlerweile sehr gut, aber die Menge ist trotz regelmäßigem Anbieten noch sehr wenig. Daher bekommt sie auch morgens das Müsli, weil sie mir einfach nicht ausreichend Milch zum Brot essen würde.
Stuhl ist trotz allem in Ordnung und wir haben auch ausreichend nasse Windeln pro Tag.

Habt ihr einen Tipp, was ich besser oder anders machen könnte??
Natürlich darf sie dort oder da einen Happen mit uns mitessen, aber ich finde es irgendwie noch sehr früh komplett umzustellen.

Vielen Dank für eure Hilfe,
Claudia & Maxi
HiPP-Elternservice
6. Sep 2012 14:29
Re: Tipps zu unserem Ernährungsplan
Liebe Claudia,

das war eine gute Idee, Maxi zum Milchbrei etwas Brot anzubieten. Im Alter Ihrer Maus wird der Brei den Kleinen manchmal langweilig. Sie werden neugierig auf „richtiges“ Essen. Mit ihrer Ablehnung zeigt Maxi Ihnen, dass sie jetzt reif ist für den nächsten Schritt.

Zum Brot können Sie die HiPP Kindermilch aus dem Glas oder einem schönen bunten Becher anbieten. Das Trinken muss Ihre Tochter wie das Essen erlernen und immer wieder üben. Da heißt es immer wieder geduldig anbieten. Zeigen Sie Ihrer Kleinen in übertriebener Form wie man trinkt und trinken viel und oft vor Ihrem Kind, damit sie durch Sie als Vorbild lernen kann. Bestimmt wird sich dann auch die Milchmenge mit der Zeit erhöhen. Und wenn Ihre Tochter noch eine kleine Menge an Brei akzeptiert, bieten Sie einfach dazu noch etwas Brot und Milch an. Versuchen Sie es doch auch mal mit den stückigen Breien „ab 8.Monat“ im Glas. Ich kann mir vorstellen, dass diese etwas interessanter für Ihre Tochter sind als die feinen.

Sie können Maxi beim Füttern auch einen eigenen Löffel in die Hand drücken. Meist sind die Kleinen dann zufrieden und Sie können nebenher füttern.

Solange die Windeln Ihrer Kleinen regelmäßig nass sind und der Urin hell, fast farblos aussieht und nicht unangenehm riecht, brauchen Sie keine Sorgen zu haben, dann bekommt sie genügend Flüssigkeit. Sie schreiben, sie ist viel Obst, dieses liefert natürlich auch viel Flüssigkeit.

Es grüßt Sie herzlich
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...