Trinkmenge

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
unsere Tochter ist 7Monate alt. Sie trinkt sehr sehr viel. Sie bekommt 2 Flaschen mit 240 ml und trinkt dann zusätzlich über den Tag verteilt mind. 1 Liter Saftschorle. Ist das normal?
wie sieht denn der komplette Speiseplan hrer Tochter aus? Seit wann trinkt Ihr Schatz so viel zusätzlich?
Bitte helfen Sie mir da noch weiter.
Bis bald
Ihr HiPP Expertenteam
Mittags isst sie ein halbes bis 3/4 Glas Menü
Nachmittags ein halbes bis 3/4 Glas Frucht
Abends ein halbes bis 3/4 Glas Menü oder Milchbrei
Zum bettgehen trinkt sie dann je nach dem wie sie Abends gegessen hat ein halbes bis ganzes Flaschen.
Nachts ist es im Moment ziemlich unterschiedlich, entweder sie schläft
Durch, oder sie braucht eine Flasche zwischendurch.
Sie trinkt seit Einführung der Beinkost, also seit 3 Monate so viel.
Sie trinkt nicht ständig, sondern sie trinkt auf einmal 200-300 ml aus.
Ich muss aber auch dazu sagen, sie ist 79 cm groß und 12.5 kg schwer.
Vor der Beikosteinfuhrung hat sie 5-6 Flaschen a 240 ml getrunken.
Danke für diese Infos, jetzt kann ich mir ein klareres Bild machen.
In der Regel braucht ein Kind in diesem Alter etwa 400 ml zusätzliche Flüssigkeit in Form von Wasser, Tee oder verdünntem Obstsaft, auch die Milch zählt zur Flüssigkeitszufuhr dazu.
Die Menge kann jedoch von Kind zu Kind und nach Jahreszeit und restlicher Ernährung davon abweichen.
Wichtig ist, dass das Trinken nicht die festen Mahlzeiten verdrängt. Die Kinder trinken sich dann satt und das Bäuchlein ist schon voll mit Flüssigkeit und deshalb kein Platz mehr für die feste Kost.
Wenn ich Ihren Speiseplan betrachte, scheint mir das der Fall zu sein. Ihre Kleine schafft bei den Breien nie eine ganze Portion.
Mein Ratschlag ist, das Trinken zu reduzieren. Reichen Sie die Getränke aus einem Becher, das geht nicht so einfach und muss geübt werden. Wie ist es mit „nur Wasser“. Das ist zum einen der beste Durstlöscher, zum anderen vielleicht in der Menge Ihrem Mädchen nicht so gefällig.
Letztlich haben Sie als Mama es aber in der Hand, wie viel Ihre Tochter zusätzlich zu trinken bekommt.
Schränken Sie sich da ein und bauen Sie die Beikostportionen aus.
Ich bin mir sicher, so pendelt sich alles auf einen übliches Maß ein.
Herzlicher Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
PS: Übersteigt die Flüssigkeitsmenge weiterhin dauernd mehr als einen Liter am Tag plus den zwei Flaschen Milch, würde ich auch mal mit dem Kinderarzt darüber sprechen, damit eventuelle Stoffwechselstörungen ausgeschlossen werden.
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.