Beikost Start

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1324857
4. Sep 2012 08:31
Beikost Start
Hallo,

Habe mit dem Arzt geredet und er meinte ich kann ruhig mit Beikost anfangen.
Habe dan Früh Karotten gekauft, aber irgendwie hat er wieder angefangen zu weinen wo ich ihm die Flasche geben wollte. Hab mit paar Löffel angefangen. Hab dann Pause gemacht da wir Krank waren und der keilen bei Schwiegereltern geschlafen hat. 2 Tage später das gleiche wieder paar Löffel gegeben und er weinte und die Flasche war eine qual , wo er merkte es gibt nur die Flasche hat er sie getrunken. Also habe ich wieder aufgehört und gewartet bis der nächste Arzt termin ist.
Laut Arzt kann ich ihm ruhig mehr geben wenn er es möchte und brauche es nicht zu steigern. Habe ich gestern auch gemacht habe aber keine Karotten gekauft sondern Pastinake oder wie es heißt . Er hat fast ein ganzes Glass gegessen und danach nur 30 ml Milch getrunken und war dann zufrieden.

Heute habe ich ein weiteres Glässchen und wollte fragen ob ich morgen oder übermorgen schon eine andere Gemüsesorten ausprobieren kann oder lieber erstmal bei einer bleiben soll?
und wann kann ich Kartoffel hinzufügen?
und kann ich ihm nachmittags ein Obstglässchen anbieten?

Er isst alles super spuckt kein bischen raus, hat mir gestern sogar den löfel geklaut und sich selbst im Mund gesteckt.

Er ist am 2.9 4 Monate geworden
HiPP-Elternservice
4. Sep 2012 10:41
Re: Beikost Start
Liebe „Sylvia26j“,

toll, dass Ihrem Kleinen die „Reinen Pastinaken“ so gut geschmeckt haben. Am Anfang der Beikosteinführung ist es ratsam behutsam mit einem Gemüse zu beginnen und zu schauen, wie es mit dem Löffel klappt und wie das Baby die neue Kost annimmt. Um zu sehen, ob ein Lebensmittel vertragen wird, reichen drei Tage aus. Das heißt, Sie könnten also alle vier Tage ein neues Gemüse reichen, z.B. den HiPP Kürbis. Nach ein paar Tagen können Sie zu den gemischten Gemüse-Gläschen mit Kartoffeln übergehen. Wird auch das gut angenommen, können Sie als nächsten Schritt auf ein Menü mit Fleisch umsteigen. Das Tempo bestimmt auch Ihr Schatz, je nachdem wie er das Löffeln mitmacht.

Mit dem Obst am Nachmittag können Sie sich noch Zeit lassen. Der Obst-Getreide-Brei am Nachmittag ist erst die dritte empfohlene Beikostmahlzeit. Wenn Ihr Sohn mittags ein ganzes Menü isst, können Sie aber ein paar Löffel Obstmus als Nachtisch anbieten, wie z.B. den HiPP Bio-Apfel.

Viele Tipps zur Einführung der verschiedenen Beikostmahlzeiten können Sie in unserem Ratgeber http://www.hipp.de/index.php?id=322 sowie in den Häufigen Fragen an den HiPP Elternservice http://www.hipp.de/index.php?id=1386 nachlesen.

Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
gast.1324857
4. Sep 2012 18:20
Re: Beikost Start
Also er hat heute sein ganzes Glässchen aufgegessen, hat aber wieder paar schlücke Milch danach genommen. Ist das den okay wenn er nur das Gemüse ist und nichtmals 30 ml Milch trinkt?

Er ist aufjedefall satt.

Wie macht es sich den bemerkbar wenn er es nicht vertragen würde

ausser an vlt

Durchfall, Erbrechen ausschlag ?
HiPP-Elternservice
5. Sep 2012 10:19
Re: Beikost Start
Liebe „Sylvia26j“,
so lange Ihr Sohn nur Gemüse bekommt, auch wenn es mal ein ganzes „großes“ Gemüsegläschen ist, darf er noch Milch im Anschluss zum satt Trinken bekommen so viel er will. Gemüse allein kann eine Milch nicht ersetzen. Üblicherweise wird die Milch automatisch weniger, wenn die Beikost reichhaltiger wird.
Erst wenn Ihr Junge eine ganze Portion Menü (Gemüse & Fleisch) schafft, ist die Milch ersetzt. Etwas Früchte als Dessert sind dann ideal.
Gehen Sie hier ganz nach Ihrem Kleinen, er zeigt Ihnen ob er noch was braucht.

Verträgt Ihr Schatz ein Lebensmittel nicht, macht sich das meist über die Verdauung bemerkbar: Durchfall, Erbrechen, Blähungen…Manchmal zeigt es sich auch an der Haut.
Fragen Sie dazu am besten Ihren Arzt.

Lieber Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
Andrea1280
5. Sep 2012 15:13
Re: Beikost Start
Hallo Liebes Hipp Team,
frage ich hab ein Frühchen(8 wochen ) ab wann ist ratsam beokost anzufangen?? Pia isst als mit (mit den augen) wenn wir am tisch essen..
Im moment kommt sie alle 2-2,5 std und möchte ihre milch haben sie ist heute 17 wochen alt.
Wäre schön wenn ihr mir antwortet..

Gruß Andrea
HiPP-Elternservice
5. Sep 2012 19:17
Re: Beikost Start
Liebe Andrea,
wie bei Reifgeborenen muss der Zeitpunkt der Einführung von Beikost bei Frühgeborenen auf den individuellen Entwicklungsstand des Kindes und seine Nährstoffbedürfnisse abgestimmt werden. Leider können wir nicht beurteilen, auf welchem Entwicklungsstand sich Ihr Baby derzeit befindet. Es ist daher schwierig für uns, Ernährungsempfehlungen zu geben.

Für die Beikosteinführung von Frühgeborenen gilt allgemein: bevor Sie etwas Neues zufüttern, sollten Sie auf jeden Fall mit dem Kinderarzt sprechen. Nur er kann entscheiden, ab wann welche Beikost in den Speiseplan Ihrer Pia aufgenommen werden sollte. Generell ist ein Beikoststart möglich, wenn Ihr Baby mindestens 17 Wochen alt ist (gerechnet ab Geburt) und mindestens 5.000 g wiegt.

Fragen Sie bitte noch Ihren Kinderarzt.

Viel Spaß beim Löffeln wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
6 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...