Mag kein Mittagsgläschen mehr

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
meine kleine (11 monate), mag momentan ihr mittagsgläschen nicht mehr sie isst sehr wenig als wenn es ihr nicht schmeckt. ich geb die gläschen vom 8. oder 10. monat.
Wie sind denn die gläser ab den 12. monat ist da mehr geschmack drin?
auch abends mag sie keinen brei ich geb ihr dann ab und an mal ein brot mit kiri käse und obst glas dazu. sie bekommt danach immer noch ihre abendmilch.
welche wurst ausser die hipp gläser wären denn gut für den abend?
vielen dank schon mal im voraus.
ich denke Ihre Kleine wird nun langsam eine „Große“.
Bald ist sie ein Kleinkind und will auch im Essen mehr gefördert werden. Die Menüs ab dem 12. Monat sind da prima. Diese sind noch etwas stückiger und kommen der Geschmacksentwicklung der Kleinen entgegen.
Am Abend ist ein Brot jetzt interessanter als der Brei. Brot plus eine Milch dazu (ruhig mal aus dem Becher probieren) und etwas Obst oder Gemüse dazu, sind eine ideale Abendmahlzeit.
Der Brotbelag muss nicht kompliziert sein. Als Brotbelag eignen sich HiPP Fleischzubereitungen oder HiPP Frucht-Pause besonders gut. Brote können auch dünn mit Butter oder Margarine bestrichen werden, einfach das, was Sie selbst im Haushalt nutzen. Oder schlicht „pur“ gereicht werden. Auch Frischkäse, milder Schnittkäse, Weichkäse sind geeignet oder Wurstsorten wie magerer gekochter Schinken oder Putenwurst.
Leberwurst, Fleischwurst, Gelbwurst, Würstchen, all diese beliebten Kindersorten sind meist sehr fetthaltig. Die können mal auf dem Speiseplan stehen, aber es kann auch Abwechslung geben. Fragen Sie bei Ihrem Händler nach fettarmen Alternativen.
Meiden sollten sie den Verzehr von rohem Hackfleisch bzw. Hackepeter, Rohwurst Rohsalami, Teewurst…), Rohmilch und Rohmilchkäse, rohem Fisch (z. B. Sushi) und bestimmten Fischereierzeugnissen (z. B. Räucherlachs und Graved Lachs) sowie rohen Meerestieren (z. B. rohe Austern).
Einen lieben Sonnengruß schickt
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.