Wie stelle ich auf Familienkost um (Alter: knapp 11 Monate)

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
meine Lea ist mittlerweile fast 11 Monate jung. Nächsten Monat wird sie bereits ein Jahr. Die Zeit vergeht so schnell

Meine Frage ist, wie stelle ich langsam auf Familienkost um?
So sieht ihr Tag bisher aus:
gegen 8 Uhr: 235 ml 1er Milch und ein paar kleine Happen Brötchen (ohne Belag)
gegen 11.30 Uhr: Menü (4. / 6. Monat - mit stückigem Brei hat sie noch ihre Probleme, den will sie nicht essen) + ein paar Löffel Obstbrei
gegen 15 Uhr: Obst/Getreidebrei, manchmal einen Keks dazu
gegen 18.30 Uhr: Milchbrei und seit 2 Tagen versuche ich ihr dazu Brothappen mit Leberwurst anzubieten. Die isst sie noch nicht wirklich gut.
Können Sie mir Tipps geben? Tee bekommt sie ca. 2,5 Becher am Tag. Das könnte sicher mehr sein.
Vielen Dank im Voraus.
oh ja, Zeit verfliegt und schon ist da erste Jahr um.
Zum Ende des ersten Jahres kann nach und nach auf das Familienessen umgestellt werden. Aber nicht alles, was in der Familie angeboten wird, ist schon geeignet - Babys sind eben keine "kleinen Erwachsene".
Gehen Sie hier ganz nach Reife und Interesse Ihrer Lea vor. Manche Kinder zeigen früh Interesse an der Familienkost, andere akzeptieren nur fertige Babynahrung.
Versuchen Sie mittags konsequenter die stückigen Brei voranzubringen. Zerdrücken Sie die Menüs ab dem 8./10. Monat erst noch etwas mit der Gabel oder mischen eine halbes Gläschen pürierten Brei mit einem halben stückigen Menü.
Wenn Lea es mag, können Sie auch mal etwas gekochte Kartoffeln, Nudel oder weiche Gemüsestückchen (alles ungewürzt) mit dazu reichen. So kann sie sich langsam daran gewöhnen.
Sie machen es genau richtig, wenn Sie die bisherigen Mahlzeiten mit Neuem kombinieren.
Brot kann nun gerne dazu kommen. Haben Sie schon mal versucht die Milch in ein Schälchen zu geben und Brotwürfel dazuzulegen. Das ist ein guter Weg Kinder mit dem Brot vertraut zu machen.
Damit Ihre Kleine weiterhin ausreichend gut mit Milch und Kalzium versorgt bleibt, sollte Sie zwei milchhaltige Mahlzeiten am Tag bekommen. Versuchen Sie die Milch mal aus einem Becher dazu zu reichen. Mit etwas Übung gelingt das bald recht gut.
Bei den Brotaufstrichen muss es am Anfang gar nicht so kompliziert sein. Brote können dünn mit Butter oder Margarine bestrichen werden, einfach das, was auch Sie selbst im Haushalt nutzen. Oder schlicht „pur“ gereicht werden. Auch etwas Frischkäse ist geeignet.
Ein idealer kindgerechter Brotaufstrich sind unsere HiPP Bio-Fleischzubereitungen, die sie evtl. mit frischen Kräutern verfeinern können. HiPP Fleischzubereitungen bestehen aus hochwertigem Fleisch, sind strengstens kontrolliert und enthalten kein Salz. Dies ist ein großer Vorteil gegenüber Wurst, die im normalen Handel gekauft wird. Denn die enthält in der Regel mehr Salz als für das Kind empfohlen wird und andere Stoffe, die in der Säuglingsernährung unerwünscht sind. Hat Ihr Schatz gelernt zu kauen, dann schmecken auch Brote, die mit Gemüse- und Obstscheiben belegt sind.
Als fruchtige Alternative sind unsere HiPP Früchtebreie sehr beliebt. Und das ganze ohne Zuckerzusatz.
Bei den Getränken ist die Windel ein guter Hinweis. Ist diese gut nass und ist der Stuhl weich geformt, passt alles.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.